137 Ergebnisse für Ich-AG

Suche wird geladen …

Konto & Geschäftskonto trotz Schufa bei Targobank: Praxis-Beispiel
Konto & Geschäftskonto trotz Schufa bei Targobank: Praxis-Beispiel
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Inge Edith Sander
Die Eröffnung von Girokonten und Geschäftskonten ist bei bestehenden Negativeinträgen in der Schufa teils schwieriger als von vielen Menschen angenommen wird. Auch wenn die genauen Ablehnungskriterien von Bank zu Bank verschieden sein …
Das Übergießen der Vermieterin mit Wasser rechtfertigt eine fristlose Kündigung
Das Übergießen der Vermieterin mit Wasser rechtfertigt eine fristlose Kündigung
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
Das war dann doch des Guten zu viel: Gleich zwei Mal hatte eine Mieterin die eigene Vermieterin vom Balkon aus mit Wasser übergossen. Sie wollte mit diesen Aktionen verhindern, dass ihr Fahrrad umgestellt wird und hatte bereits die …
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
Umfang der von Städten & Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen, OLG Hamm, Urt. v. 01.12.2023, 11 U 32/22
19.04.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 01.12.2023 (Az. 11 U 32/22) über den Umfang der von Städten und Gemeinden vorzunehmenden Streu- und Räummaßnahmen entschieden. Die 1977 geborene Klägerin hatte im Februar 2021 gegen 09:10 Uhr einen Gehweg und …
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
Schmerzensgeld nach Schleudertrauma mit Tabelle
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Ein Schleudertrauma gehört zu den häufigsten Verletzungen nach Verkehrsunfällen und passiert besonders häufig bei Auffahrunfällen. Durch die Aufprallkräfte entstehen durch Überstreckung und Beugung der Halswirbelsäule schmerzhafte …
Schmerzensgeld nach Hundebiss
Schmerzensgeld nach Hundebiss
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Wer von einem fremden Hund gebissen wird, kann für die Verletzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld gegen den Halter haben. Gemäß § 833 BGB haftet der Hundehalter grundsätzlich immer dann, wenn sein Hund einen Schaden verursacht. Dabei …
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
Nutzung des Treppenhauses als Abstellfläche
| 29.10.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Das Treppenhaus eines Wohnhauses ist eine Gemeinschaftsfläche, dessen Nutzung im Mietrecht in erster Linie durch den Vermieter bestimmt werden darf. Der Vermieter hat auch Sicherheitsvorschriften für die Nutzung des Treppenhauses …
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Vor Abschluss eines Mietvertrages ist es im Mietrecht üblich, dass Vermieter von Mietinteressenten eine Selbstauskunft verlangen. Vermieter haben ein berechtigtes Interesse daran zu wissen, wer in die Wohnung einzieht. Grundsätzlich sind …
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
| 19.08.2023 von Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Ist das Schufa-Scoring datenschutzkonform? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Verfahren zu dem Az. C-634/21 . Die Schufa gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmer*in oder Verbraucher*in …
Betrüger räumen Konto mit der VISA-Debitkarte leer
Betrüger räumen Konto mit der VISA-Debitkarte leer
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
12.000 Euro für Kryptowährungen vom Konto verschwunden Mein Mandant stellte bei der Überprüfung seiner Kontoauszüge erstaunt fest, dass jemand anderes mit seiner VISA Debitkarte für 12.000 Euro Kryptowährungen auf der chinesischen …
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
Rechtsfragen bei der Übergabe und Rückgabe der Wohnungsschlüssel
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Schließen Mieter und Vermieter einen Mietvertrag, wird der Mieter gemäß § 535 BGB verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Im Falle einer Wohnraummiete muss der Vermieter dem Mieter während der …
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Grundsätzlich gilt, dass Grillen auf dem Balkon erlaubt ist, solange sich kein anderer Mieter im Umfeld wesentlich beeinträchtigt fühlt (LG München, Beschluss vom 12.01.2004, Az. 15 S 22735/03). Dies ist jedoch spätestens dann der Fall, …
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
OLG München: Mplus PremiumPlan GmbH muss Genussrechte zurückzahlen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Das erstinstanzliche Urteil Die Mplus PremiumPlan GmbH mit Sitz in Gauting ist vom Landgericht München II mit Urteil vom 13.10.2022 – 1 O 1489/22 – dazu verpflichtet worden, meinen Mandanten Genussrechte von 19.200 EUR zurückzuzahlen. Das …
Gibt es eine Sicherheitslücke beim Online-Banking der DKB?
Gibt es eine Sicherheitslücke beim Online-Banking der DKB?
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
In letzter Zeit haben sich bei mir mehrere Kunden der DKB Deutsche Kreditbank AG gemeldet, deren Girokonten mittels der neuen Visa Debitkarte geplündert worden sind. Sie berichten z.B. davon, dass sie etwas bei eBay oder anderen …
Wer zahlt Modernisierungsmaßnahmen?
Wer zahlt Modernisierungsmaßnahmen?
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein neuer Aufzug wird in den Lichtschacht des Gebäudes eingebaut. Der Vermieter verlangt nunmehr eine Mieterhöhung in Höhe von 8 % der angefallenen Modernisierungskosten auf Grundlage des Anteils der von den Mietern innegehaltenen …
Wer haftet bei Fahrradentsorgung im Mietshaus?
Wer haftet bei Fahrradentsorgung im Mietshaus?
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Hausverwaltung beauftragt eine Drittfirma mit der Beseitigung von „herrenlosen“ Fahrräder im Hof. In einem Aushang wird zum 01.03.2018 angekündigt, dass nicht gekennzeichnete Räder entfernt werden. Die Firma führt die …
Schimmel im Bad – Wie hoch ist die Mietminderung?
Schimmel im Bad – Wie hoch ist die Mietminderung?
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Parteien streiten über die Höhe einer Mietminderung infolge eines Wasserschadens im Bad, wodurch es zu Schimmelbildung im Bad und im Flur der betroffenen Wohnung kam. Das Mietverhältnis besteht zu diesem Zeitpunkt gerade …
Eigenbedarfskündigung für das Au-pair?
Eigenbedarfskündigung für das Au-pair?
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Vermieter kündigen wegen Eigenbedarf. Die Vermieter sind Eltern von drei Kindern und leben in einer 125 qm großen Drei-Zimmer-Wohnung knapp 5 km von der Mietwohnung entfernt. Als Begründung für die Kündigung wird angeführt, …
Mietminderung bei Feuchtefleck?
Mietminderung bei Feuchtefleck?
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnung über 215 qm ist vermietet zu einer monatlichen Bruttomiete von 4.150,- EUR. Im Januar 2016 zeigt der Mieter dem Vermieter einen Feuchtefleck in einer stuckverzierten Ecke eines 12 qm großen Raumes. In den Monaten …
Aufzug muss repariert werden!
Aufzug muss repariert werden!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Wohnungseigentümer der Dachgeschosswohnung verlangt von der Eigentümergemeinschaft, dass der auf dem Anwesen vorhandene Aufzug wieder Instand gesetzt werden soll. Der besagte Aufzug wurde bereits in dem 90er Jahren stillgelegt …
Wann besteht Duldungspflicht für Betreten des Sondereigentums?
Wann besteht Duldungspflicht für Betreten des Sondereigentums?
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümergemeinschaft klagt gegen einen der Wohnungseigentümer auf Gewährung des Zugangs zum Wohnungseigentum. Grundlage dafür ist ein Streit über erhebliche Abweichungen bei der Verbrauchserfassung der …
Mietminderung in Altbauwohnung
Mietminderung in Altbauwohnung
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Bei der gemieteten Wohnung handelt es sich um einen Altbau, welche mit sog. Kastendoppelfenstern ausgestattet ist. Die Mieter möchten die Miete mindern, mit der Begründung, die Fenster seien "undicht und zugig" und würden im Wind …
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
Russische Banken gehen pleite – Was passiert mit den Bankguthaben?
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Sberbank macht dicht Nach dem Überfall von Russland auf die Ukraine haben viele Kunden ihr Geld bei russischen Banken abgehoben. Die erste russische Bank, die deshalb aufgeben musste, ist die Sberbank Europe AG mit Sitz in Wien. Mit …
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
09.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Der Eigentümer einer Einheit im Erdgeschoss hat diese Einheit als Spielhalle vermietet und ein Klimagerät montiert. In der Eigentümerversammlung wird beschlossen, den Eigentümer aufzufordern, dass Klimagerät fachmännisch …
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
Fristlose Kündigung bei Störung des Hausfriedens?
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Das streitgegenständliche Mietverhältnis besteht seit März 2005. Der Vermieter gibt an, dass der Mieter durch verschiedene Verhaltensweisen immer wieder den Hausfrieden stört. Dahingehend spricht er bereits im Jahr 2009 eine …