11 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
In Zeiten von Corona ist es nicht unüblich, dass Unterhaltspflichtige in Kurzarbeit müssen oder ihren Job ganz verlieren. Doch kann der Unterhalt dann einfach reduziert werden? Im Grundsatz gilt, die Unterhaltsansprüche bleiben vollständig …
Arbeitnehmer verweigert Änderung des Arbeitsvertrags – mit einer fristlosen Änderungskündigung wurde trotzdem Kurzarbeit eingeführt!
Arbeitnehmer verweigert Änderung des Arbeitsvertrags – mit einer fristlosen Änderungskündigung wurde trotzdem Kurzarbeit eingeführt!
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Arbeitsgericht Stuttgart, Urteil vom 22.10.2020 – 11 Ca 2950/20 Die Corona-Krise hat deutlich gezeigt, dass jeder Arbeitgeber mit der Möglichkeit rechnen muss, die Arbeitsleistungen im eigenen Betrieb zu vermindern oder zeitweise gar …
URLAUBSANSPRUCH UND KURZARBEIT - Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
URLAUBSANSPRUCH UND KURZARBEIT - Urteil des LAG Düsseldorf vom 12.03.2021 - 6 Sa 824/20
| 20.03.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
Kurzarbeit Null führt zu Kürzung des Urlaubsanspruchs Am 12.02.2021 hat die 6. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf in einem Urteil bestätigt, dass während Kurzarbeit Null Urlaubsansprüche nicht entstehen können. Der jährliche …
Kündigung in Kurzarbeit – Abfindung oder Weiterbeschäftigung?
Kündigung in Kurzarbeit – Abfindung oder Weiterbeschäftigung?
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Norina Köslich
Die Kurzarbeit ist ein seit Beginn der Corona-Pandemie breitflächig eingesetztes Instrument zur Verhinderung von Kündigungswellen. Sie ist für die Fälle gedacht, in denen es nicht zu einem dauerhaften, sondern bloß zu einem vorübergehenden …
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Die Corona-Krise hat zum Glück bei vielen Arbeitnehmern nicht zur betriebsbedingten Kündigung geführt, obwohl zahlreiche Arbeitgeber erhebliche Umsatzeinbußen erleiden mussten, z. B. in der Hotel- und Gastronomiebranche. Möglich macht dies …
Corona-Krise: Folgen von falschen Angaben im Kurzarbeitergeldantrag
Corona-Krise: Folgen von falschen Angaben im Kurzarbeitergeldantrag
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Die Corona-Krise stellt neben den Arbeitnehmern auch die Arbeitgeber vor wohl nie dagewesene Probleme. Um den Betrieb der Unternehmen weiter zu ermöglichen und Kündigungen zu vermeiden wurde das Kurzarbeitergeld eingeführt. Doch was …
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
Wenn für Ihr Arbeitsverhältnis wirksam Kurzarbeit angeordnet worden ist und Ihr Arbeitergeber Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit angemeldet hat, bedeutet das für Sie, dass Sie lediglich 60 % Ihrer Nettoentgeltdifferenz oder, falls Sie …
Should I consent to a short-time work agreement ("Kurzarbeit")?
Should I consent to a short-time work agreement ("Kurzarbeit")?
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
When is my consent required to short-time work being implemented? An agreement to implement short-time work requires the consent of the employee or, in case a works council (“ Betriebsrat ”) exists for the specific entity, an employer-works …
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Auch im Familienrecht ergeben sich viele Änderungen und Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie. Die jetzige Situation wirkt sich sowohl auf Fragen des gemeinsamen Sorgerechts, als auch auf Umgangsregelungen und …
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
Variable Arbeitszeit bis 12 Stunden?! Überstunden und Freistellung in Zeiten von Corona!
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Schreiber
Grundsätzlich ist das Direktions- und Weisungsrecht des Arbeitgebers auch hinsichtlich der Arbeitszeit und des Arbeitsortes aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Sondersituation weitergehend als sonst. Das Risiko, einen …
Soll ich der Vereinbarung von Kurzarbeit zustimmen?
Soll ich der Vereinbarung von Kurzarbeit zustimmen?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
Wann ist Ihre Zustimmung zur Einführung von Kurzarbeit erforderlich? Die Vereinbarung von Kurzarbeit bedarf der Zustimmung des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin oder, falls im Betrieb ein Betriebsrat besteht, einer Betriebsvereinbarung über …