9 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen zu …
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
Vermieter insolvent - Rechtliche Folgen für Gewerbemieter
| 07.03.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Insolvenzen von Immobilienunternehmen häufen sich. Welche rechtlichen Auswirkungen ergeben sich für gewerbliche Mietverhältnisse? Hier bekommen Sie kurz und knapp die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Vermieterinsolvenz. Welche …
Immobilie und Erbbaurecht: Muss der Notar über den konkreten Inhalt des verkauften Erbbaurechts belehren?
Immobilie und Erbbaurecht: Muss der Notar über den konkreten Inhalt des verkauften Erbbaurechts belehren?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie erfordert stets rechtliche Sorgfalt. Insbesondere beim Erwerb oder Veräußern einer Immobilie mit Erbbaurecht gibt es besondere Überlegungen, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 04.02.2022, …
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
Grundstücksnutzung durch Dritte: Änderung und Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Wenn einem Nachbarn oder Dritten das Recht zur Nutzung eines Grundstücks eingeräumt wird, beispielsweise in Gestalt eines Wegerechtes, dann handelt es sich rechtlich um eine Grunddienstbarkeit. Im Unterschied zum Nießbrauch erlaubt eine …
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 3: Immobilienrecht)
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Verbraucher eine wichtige Entscheidung im Leben und mit vielen neuen Informationen und notwendigen Entscheidungen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass Verbraucher die Bedeutung der …
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Grundstücke mit einem Erbbaurecht sind mittlerweile keine Seltenheit mehr im Immobilienbereich. Oft fragen sich Verbraucher, ob sich der Erwerb eines Erbbaurechts lohnt und worauf hierbei zu achten ist. In diesem Artikel erfahren Sie, was …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Problem Die Immobilienübergabe unter Vorbehalt des Nießbrauchs ist ein sehr bewährtes Steuersparmodell. Aber der gemeinschaftliche Nießbrauch der „Übergeber-Eheleute“ kann seine besonders speziellen Tücken haben und Eheleute über die …
Wegerecht und Winterdienst
Wegerecht und Winterdienst
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer trägt die Räum- und Streupflicht: Der Grundstückseigentümer oder der Inhaber des Wegerechts? Einleitung Die Antwort ergibt sich entweder aus dem Gesetz oder sie ist bei der Vereinbarung der Dienstbarkeit geregelt worden. Es muss …
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
Pflichtteilsergänzung und Wohnrechtsvorbehalt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der ungeliebte Pflichtteil darf nicht durch lebzeitige Schenkungen in Todesnähe ausgehöhlt werden. Das Gesetz gibt dem Pflichtteilsberechtigten deshalb das Recht, den Pflichtteil auch vom verschenkten Gegenstand zu verlangen, es sei denn, …