15 Ergebnisse für Schönheitsreparaturen

Suche wird geladen …

Kosten sparen bei Umzug und Renovierung
Kosten sparen bei Umzug und Renovierung
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Umzug und Renovierung gehen ins Geld. Und die Kaution kommt oft noch dazu. Tipp 1 Umzugskosten Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Umzugskosten bei den Angeboten einer weiten Preisspanne unterliegen. 1. Holen Sie mehrere Angebote ein. 2. …
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
14.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel – neue Entscheidungen des BGH zu unrenovierten Wohnungen Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.07.2020: Am 8. Juli 2020 hat der Bundesgerichtshof in zwei Urteilen Fragen zu …
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Ärger bei der Wohnungsübergabe vermeiden 1. Reinigung der Wohnung Wenn Mieter und Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe vereinbart haben, gibt es oft Streit, wie gründlich der Mieter die Wohnung zu reinigen hat. Meist steht im …
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
Wie fülle ich einen Mietvertrag richtig aus? Wichtige Tipps für Vermieter
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Tragen Sie immer korrekte und vollständige Daten ein: voller Vorname und Nachname, bisherige Adresse und Geburtsdatum der Mieter. Lassen Sie sich zwingend den Personalausweis zeigen. Zusätzlich von Vorteil könnten eine Mobilnummer und eine …
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
Schönheitsreparaturen: BGH-Urteil vom 22.08.2018
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Der Bundesgerichtshof (BGH; Aktenzeichen: VIII ZR 277/16, Pressemitteilung Nr. 138/18) setzt sich erneut mit den Schönheitsreparaturklauseln im Mietrecht auseinander. Allgemeines: Unter Schönheitsreparaturen versteht man grundsätzlich die …
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
Was passiert, wenn der Mieter stirbt?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Wenn ein Mieter stirbt, ergibt sich für den Vermieter die Frage nach dem Mietvertrag. Wer ist der neue Vertragspartner und gibt es überhaupt einen? Für die Mitbewohner des Verstorbenen bzw. die Verwandten ist zu klären, ob sie in der …
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
Sozialwohnung: Mieterhöhung bei unwirksamer Schönheitsreparaturenklausel
| 02.12.2017 von Klünder I Nann I Machanek I Rechtsanwälte
Der für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2010 dahingehend bestätigt, dass der Vermieter bei öffentlich gefördertem und preisgebundenem Wohnraum – also einer …
Schönheitsreparaturen im Gewerberaum
Schönheitsreparaturen im Gewerberaum
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Eine formularmäßige Übertragung der Schönheitsreparaturen auf einen Wohnungsmieter ist unwirksam, wenn der Mieter die Arbeiten nach einem starren Fristenplan ausführen muss (BGH, Urteil v. 23.06.2004, VIII ZR 361/03, NJW 2004, 2586) . Was …
Renovierungsklauseln
Renovierungsklauseln
| 05.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Wieder ein neues BGH-Urteil zur Renovierungsklausel und wieder eine kleine juristische Spitzfindigkeit über die auch Sie stolpern könnten! Jedenfalls, wenn Sie diese Klausel in Ihrem Wohnungsmietvertrag stehen haben: "Die …
Renoviert ohne zu müssen: Wer den Maler zahlen muss
Renoviert ohne zu müssen: Wer den Maler zahlen muss
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Angenommen Sie haben eine unwirksame Schönheitsreparaturen-Klausel in Ihrem Mietvertrag stehen. Davon weiß Ihr Mieter allerdings nichts, weswegen er brav vor seinem Auszug nochmals renoviert. Der Bundesgerichtshof sagt: Sie als Vermieter …
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
BGH zu Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Die Kläger waren seit Mai 1999 Mieter einer Wohnung des Beklagten. Im Jahr 2004 renovierten sie die Wohnung. Einige Zeit später kündigten sie das Mietverhältnis zum 31. Mai 2006. In der Annahme, dazu verpflichtet zu sein, nahmen sie vor …
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
Schönheitsreparaturen im Gewerberaummietrecht
| 15.01.2009 von Dreis Rechtsanwälte
Nach den gesetzlichen Regelungen ist grundsätzlich der Vermieter für die Instandhaltung des Mietobjektes zuständig. Es ist jedoch üblich - sofern der Vermieter nicht ein völlig unrenoviertes Mietobjekt übergibt - diese Verpflichtung soweit …
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
| 09.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Ein neues Urteil zum mietvertraglichen Kündigungsausschluss In einem Mietvertrag über Wohnraum ist ein -auch beiderseitiger- formularmäßiger Kündigungsverzicht wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters in der Regel unwirksam, wenn …
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
| 08.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Weiteres bahnbrechendes Urteil bei den Schönheitsreparaturen - der Vermieter muss renovieren! Bereits vor rund drei Jahren hat der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil zur Unwirksamkeit der so genannten starren Fristenklausel in …
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
| 07.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Eine häufig auftretende Situation: Zwei Personen - ob Paar oder nicht - mieten gemeinsam eine Wohnung an und unterschreiben beide als Mieter den Mietvertrag. Schließlich sollen auch beide Mieter sein und nicht einer von beiden begünstigt …