9 Ergebnisse für Strafverteidiger

Suche wird geladen …

Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
Die "nicht geringe Menge" von Betäubungsmitteln im "Betäubungsmittelgesetz" und das "Neue-Psychoaktive-Stoffe-Gesetz"
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Bei Gericht, in der Strafverteidigung und vor allem im Straßenverkehr kommt es bei Betäubungsmitteldelikten immer wieder zu der Frage, was eine "geringe Menge" einer bestimmten Substanz, die in den Anlagen zum BtMG (Betäubungsmittelgesetz) …
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Armin Meiwes wurde im Jahr 2001 international bekannt, als er wegen Mordes verhaftet wurde. Dies geschah dadurch, dass er einen anderen Mann, der in die Tat eingewilligt hatte, "verspeiste," also mehrere Körperteile von ihm aß. Wegen …
Einziehung des Wertes von Taterträgen gem. § 73c StGB
Einziehung des Wertes von Taterträgen gem. § 73c StGB
03.05.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Üstün
Grundsätzlich will der Gesetzgeber vermeiden, dass der Täter die Beute behält. Sollte das Erlangte nicht eingezogen werden können, wird der Wert des Erlangten ermittelt und eingezogen. Das Gericht ordnet die Einziehung eines Geldbetrages …
​Der "Deal" im Strafverfahren - neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
​Der "Deal" im Strafverfahren - neue Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Die sogenannten "Deals" in Verteidigungen im Strafrecht sind durchaus an der Tagesordnung. Dies ergibt sich beispielsweise auch daraus, dass das Gericht im Protokoll bei jeder Hauptverhandlung protokollieren lässt, ob Absprachen …
Gefährdung des Straßenverkehrs § 315 c StGB Medikamente und Alkohol
Gefährdung des Straßenverkehrs § 315 c StGB Medikamente und Alkohol
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Straftatbestände des § 316 und § 315c StGB setzen voraus, dass der Fahrer aufgrund des Konsums von berauschenden Mitteln fahruntüchtig ist. Fahruntüchtig ist, wer nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Für die …
Ihnen wird eine Steuerhinterziehung vorgeworfen?
Ihnen wird eine Steuerhinterziehung vorgeworfen?
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Tripmaker
Sie haben eine Anklageschrift, Strafanzeige oder eine Vorladung wegen Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abgabenordnung erhalten? Diese praktischen Tipps sollten Sie beachten: Versuchen Sie nicht ohne anwaltliche Hilfe die Angelegenheit wegen …
Vorwurf: Betrug?
Vorwurf: Betrug?
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Stefan Tripmaker
Ihnen wird ein strafbarer Betrug vorgeworfen? Diese Tipps sollten Sie auf jeden Fall beachten! Sie haben eine Anklageschrift, Strafanzeige oder eine polizeiliche Vorladung wegen Betrugs gemäß § 263 Strafgesetzbuch erhalten? Diese …
Strafbefehle erhalten? Worauf ist zu achten, was muss unternommen werden?
Strafbefehle erhalten? Worauf ist zu achten, was muss unternommen werden?
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Hier gilt es trotz aller Widrigkeit, Ruhe zu bewahren. Nehmen Sie auf keinen Fall Kontakt zu Gericht oder Staatsanwaltschaft selbst auf! Im Rahmen der Bearbeitung von Strafrechtsmandaten kommt es immer wieder vor, dass die Mandanten in …
Polizeiliche Vorladung als Beschuldigter – was tun?
Polizeiliche Vorladung als Beschuldigter – was tun?
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Dieter Keseberg
Eine Standardsituation für den Strafverteidiger: Der (zukünftige) Mandant hat eine polizeiliche Vorladung als Beschuldigter erhalten und fragt: 1. „Muss ich da hin?“ 2. „Was wird mir eigentlich vorgeworfen?“ 1. Nein. Einer polizeilichen …