10 Ergebnisse für Arbeitslosenversicherung

Suche wird geladen …

Zwischen Kündigung und neuer Stelle - Annahmeverzugslohnansprüche des Arbeitnehmers im Kündigungsschutzprozess
Zwischen Kündigung und neuer Stelle - Annahmeverzugslohnansprüche des Arbeitnehmers im Kündigungsschutzprozess
18.08.2023 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… aus der Sozialversicherung, der Arbeitslosenversicherung, der Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch oder der Sozialhilfe für die Zwischenzeit gezahlt wurde. Ausgenommen von dieser Anrechnungsregel ist der Betrag …
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Arbeitsunfähigkeit kommt es deshalb auf dieses Tätigkeitsspektrum an. Maßgeblich sind die Zumutbarkeitsbestimmungen der Arbeitslosenversicherung (SGB III, vgl. BSG – Urteil vom 22.03.2005 – B 1 KR 22/04 R). Einer arbeitslosen Person …
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Arbeitslosigkeit aus der Sozialversicherung, der Arbeitslosenversicherung, der Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch oder der Sozialhilfe für die Zwischenzeit gezahlt worden ist. (§ 11 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) i.V.m …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… grundsätzlich auf maximal 12 Monate. Pro Arbeitnehmer zahlt die Agentur Kurzarbeitergeld in Höhe von 60 Prozent des „pauschalierten Nettoentgelts“, Beschäftigte mit Kind erhalten 67 Prozent. Das Geld kommt aus der Arbeitslosenversicherung
Aktuelles Urteil zur freien Mitarbeit im Krankenhaus – SG Heilbronn vom 01.02.2017 (S 10 R 3237/15)
Aktuelles Urteil zur freien Mitarbeit im Krankenhaus – SG Heilbronn vom 01.02.2017 (S 10 R 3237/15)
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… und Arbeitslosenversicherung bestand. Die Mitarbeiterin war in mehreren Krankenhäusern beschäftigt. Im Ergebnis ist das Sozialgericht zu der Auffassung gelangt, dass eine abhängige Beschäftigung insbesondere aufgrund der Einbindung …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit: eine Begriffsbestimmung
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit: eine Begriffsbestimmung
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Der Auftraggeber ist Arbeitgeber und muss den Gesamtsozialversicherungsbeitrag alleine abführen. Den scheinselbstständigen Auftragnehmer bzw. Arbeitnehmer …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern bei gleichen Anteilen und Stimmrechten
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in mehreren Urteilen entschieden, dass bei exakt gleichen Anteils- und Stimmverhältnissen Selbstständigkeit besteht. Der für die Arbeitslosenversicherung zuständige 11. Senat des Bundessozialgerichts ist dagegen in mehreren …
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit -  Problem der „Scheinselbständigkeit“
Abgrenzung abhängiger Beschäftigung von selbstständiger Tätigkeit - Problem der „Scheinselbständigkeit“
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… Urlaub und die Pflicht, die Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen, der Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und die Pflicht, Urlaub zu beantragen, sowie Kündigungsregelungen. Die Entrichtung von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
| 07.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… Ein Rechenbeispiel: Der Mann hat ein Bruttoeinkommen von 2.000 EUR. Er zahlt 120 EUR Lohnsteuer, 10 EUR Kirchensteuer, 100 EUR Rentenversicherungsbeitrag, 40 EUR Arbeitslosenversicherung, 100 EUR Krankenversicherung, 20 EUR …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Jahre prüfen und können sämtliche Beschäftigungsverhältnisse, also auch auf freie Mitarbeiter und Subunternehmer prüfen. Bis 30.06.2007 wurden nur die Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung geprüft. Ab …