13 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt , so ist er zur Mitteilung und zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit verpflichtet. Doch müssen bei einer Erkrankung im Ausland – beispielsweise während eines Urlaubs – besondere Vorschriften …
Krankschreibung nach einer Kündigung – muss der Arbeitgeber weiterhin Lohn zahlen?
Krankschreibung nach einer Kündigung – muss der Arbeitgeber weiterhin Lohn zahlen?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… 859/22). Arbeitgeber zweifelt an Arbeitsunfähigkeit: Kündigung als Motivation? In dem Fall, welchen die Richter des LAG Niedersachsen zu beurteilen hatten, ging es um die Klage eines Arbeitnehmers auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Er war …
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
Krankschreibung: Was darf ich tun und was nicht?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Wird ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig , stellt sich oft die Frage, welches Verhalten während der Zeit der Krankschreibung erlaubt ist. Zudem wissen viele Arbeitnehmer nicht genau darüber Bescheid, welche Rechte und Pflichten …
Krankengeld: Ab in den Urlaub – trotz Krankschreibung?
Krankengeld: Ab in den Urlaub – trotz Krankschreibung?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Irina Christiane Jansen LL.M.
… mit meinem Mandanten erfolgreich vorgegangen: Unser Mandant war bereits vor Antritt der Reise für längere Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Seine Urlaubsreise hat seinen gesundheitlichen Zustand nicht verschlechtert oder zu einer Verlängerung …
Keine staatlichen Entschädigungsleistungen für nicht geimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne
Keine staatlichen Entschädigungsleistungen für nicht geimpfte Arbeitnehmer in Quarantäne
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… auf eine Arbeitsunfähigkeit infolge einer Quarantäne bezieht. Erkrankt ein Arbeitnehmer also „in der Quarantäne“, so bleibt eine Entgeltfortzahlung nach § 3 EFZG für bis zu sechs Wochen möglich. Diese Zahlung ist ebenfalls beim Arbeitgeber einzufordern …
Ist eine Kündigung bei Verdacht auf Vortäuschung der Arbeitsunfähigkeit wirksam?
Ist eine Kündigung bei Verdacht auf Vortäuschung der Arbeitsunfähigkeit wirksam?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… seine Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht hat. Dieses Verhalten könnte einen Betrug darstellen und darüber hinaus eine außerordentliche Kündigung nach sich ziehen. Doch genügt für eine Entlassung schon der bloße Verdacht …
Behandlung von Krankheit und Urlaub während Kurzarbeit
Behandlung von Krankheit und Urlaub während Kurzarbeit
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Welche Zahlungsleistungen des Arbeitgebers hat eine Arbeitsunfähigkeit in der Kurzarbeit zur Folge und wie wird eigentlich Urlaub berechnet? Ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung während der Arbeitsunfähigkeit lebt nur dann weiter …
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… sie im Übrigen arbeitsunfähig erkrankt . Im April 2020 beantragte der Arbeitgeber bei der lokalen Agentur für Arbeit Stuttgart wegen der anhaltenden Corona-Krise und damit einhergehender Schließungen von Kindergärten und Betreuungsstätten …
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
… eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis max. 7 Tage ausgestellt erhalten. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Diese Regelung gilt für Patienten, die an leichten Erkrankungen der oberen Atemwege erkrankt sind und keine schwere …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
arbeitsunfähig erkrankt, erhält er eine Fortzahlung des Gehaltes nach den üblichen Regelungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes. Eine angeordnete Quarantäne-Maßnahme ändert hieran nichts. Ist der Arbeitnehmer wegen des Verdachts auf eine mögliche …
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Nurefşan Keskiner
… das Kurzarbeitergeld in Höhe von 504,00 €, mithin ein Gesamtnettoentgelt in Höhe von 1.624,00 €. Was passiert mit Urlaubsansprüchen und Arbeitsunfähigkeit während der Kurzarbeit? Urlaub Arbeitnehmer dürfen ihren Urlaub auch während …
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
Ankündigung einer Erkrankung – fristlose Kündigung wirksam?
| 22.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… zugestellt, am selben Tag suchte er einen Arzt auf und wurde rückwirkend ab Montag arbeitsunfähig krankgeschrieben. Gegen die Kündigung erhob der Angestellte eine Kündigungsschutzklage und bekam Recht. Es ist danach zu differenzieren, ob …
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
Arbeitsrecht: Ab wann gilt die Attestpflicht bei Krankheit?
| 20.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Allgemein bekannt und gesetzlich bestimmt ist, dass ein Arbeitnehmer spätestens am dritten Kalendertag, nachdem er arbeitsunfähig erkrankt ist, ein ärztliches Attest beim Arbeitgeber vorlegen muss. Jedoch ist dies nur eine Obergrenze …