9 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
Verdachtskündigung bei Arbeitszeitbetrug
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… haben, so dass dieser sich zu dem Vorwurf äußern konnte. Außerdem muss es sich um eine schwerwiegende Vertragsverletzung handeln. Weiter muss der Betriebsrat angehört werden und die Kündigung spätestens zwei Wochen nach dem Versuch …
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
Kündigung erhalten: so können Sie sich wehren!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sind weitere Informationen maßgeblich: Wie viele Mitarbeitende sind in dem Betrieb tätig? Gibt es einen Betriebsrat? Wie lange bestand das Arbeitsverhältnis? Mit diesen Informationen können wir Ihnen eine erste Einschätzung geben …
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
Gehaltsunterschiede aufdecken: Haben Sie einen Anspruch auf höheren Lohn?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Zuständigkeit grundsätzlich beim Betriebsrat liegt. Inhalt: Inhalt des Anspruchs ist die Auskunft über das durchschnittliche Bruttomonatsentgelt bezogen auf ein Kalenderjahr. Dieses wird nach dem statistischen Median errechnet. Der statistische Median …
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Gesetzbuch) und dem AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) zu. In Fällen von Mobbing ist zunächst die Aussprache mit einem Vorgesetzten oder dem Betriebsrat zu suchen. Sollte hier ein Gespräch keinen Erfolg haben, ist der Arbeitgeber …
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… beispielsweise einen Betriebsrat, muss dieser vorab vom Arbeitgeber informiert werden und der geplanten Versetzung zustimmen. Zwangsversetzung: anderer Arbeitsort Für eine Versetzung an einen anderen Standort ist zunächst der Arbeitsvertrag …
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Diese sind zwingend zu berücksichtigen. Von Formfehlern spricht man, wenn beispielsweise einer schwangeren Frau bzw. einem Schwerbehinderten ohne behördliche Zustimmung gekündigt wird. Auch kann es zu einem Formfehler kommen, wenn ein Betriebsrat
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
Arbeitsausfall in Unternehmen wegen Corona-Krise: Kurzarbeitergeld
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Vereinbarungen über die Einführung von Kurzarbeit vorlegen. Gibt es einen Betriebsrat, ist dessen Stellungnahme der Anzeige beizufügen. Auch die Gründe des Arbeitsausfalls sind anzugeben. Im Anschluss an die Anzeige muss der Arbeitgeber …
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… in diese elektronische Erfassung personenbezogener Daten persönlich nicht eingewilligt, die Einwilligung wurde aber durch eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat „ersetzt“. Diese stellt tatsächlich einen rechtfertigenden Grund …
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… allerdings lebensfremd, dass ein Arbeitgeber im Beisein des Betriebsrats so agieren wird. Die Praxis zeigt, dass solche Situationen vom „Überrumpelungseffekt“ gezeichnet sind. Die Arbeitnehmer werden in solchen Fällen unvorbereitet …