10 Ergebnisse für Blog

Suche wird geladen …

Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… oder Handtaschen namhafter Marken, um sie für die Beiträge auf ihrem Blog zu nutzen. Die Ausgaben dafür wollte sie als Betriebsausgaben gemäß § 4 Abs. 4 Einkommensteuergesetz (EStG) berücksichtigen lassen, da sie diese Produkte anschaffen musste, um …
LG Flensburg: 10.000,00 € Schmerzensgeld nach falscher Behauptung über Stasi Mitgliedschaft
LG Flensburg: 10.000,00 € Schmerzensgeld nach falscher Behauptung über Stasi Mitgliedschaft
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… gegen verschiedene Behauptungen in einem Blog-Beitrag und einem Buch vorgegangen, die eine angebliche Stasi-Mitgliedschaft des Klägers zum Gegenstand hatten. Bereits im bisherigen Verlauf des Verfahrens hatte der Kläger erfolgreich …
Immobilienportfolios richtig gestalten
Immobilienportfolios richtig gestalten
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Gestaltungsvarianten, die den späteren Umgang mit diesem Portfolio, seine Umgestaltung und/oder seine Übertragung auf einen Dritten oder die Erben möglich machen. So hatten wir bereits in unserem BLOG-Beitrag vom 13. März 2023 erläutert …
Neue Möglichkeiten im Kampf gegen Hassrede und Hate Speech
Neue Möglichkeiten im Kampf gegen Hassrede und Hate Speech
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… Amputiert", "geisteskrank" und "altes grünes Dreckschwein" beschimpft. Diese hetzerischen Äußerungen waren ausgelöst worden durch ein der Politikerin in einem Internet-Blog untergeschobenes falsches Zitat. Landgericht und Kammergericht Berlin …
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
Mietkürzungen im Lockdown? Prüfung im Einzelfall!
02.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… hatten wir bereits berichtet ( https://jasper-law.com/blog/coronabedingte-schliessung-lediglich-haelftige-gewerbemiete-geschuldet ). Ausgangsfall war eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) in Dresden (Urteil vom 24. Februar 2021 …
Datenskandal – Facebook und LinkedIn – Anspruch auf Auskunft und ggf. Schadensersatz
Datenskandal – Facebook und LinkedIn – Anspruch auf Auskunft und ggf. Schadensersatz
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
… LinkedIn zugetragen haben. So sollen nach Angaben des IT-Blogs „RestorePrivacy“ derzeit im sogenannten Darknet Daten von ca. 700 Millionen LinkedIn-Nutzern zum Kauf angeboten werden. Bei den betroffenen Daten handele es sich um E-Mail-Adressen …
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 1)
WEG-Reform ab 01. Dezember 2020 (Teil 1)
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… gelten. Im Ergebnis liefert das neue Gesetz zum WEG im Hinblick auf die digitalen Möglichkeiten einiges Neues an. Aber auch in anderen Bereichen wird das Gesetz moderner gestaltet. Darauf werden wir in weiteren Blog-Beiträgen eingehen. Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper Düsseldorf, den 03. November 2020
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… müssen, berichten wir in dem nächsten Teil dieser Blog-Reihe. Autoren: Rechtsanwalt Dennis Wiegard Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper Düsseldorf, den 16.07.2019
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 1)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 1)
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… komplexe) Bauvorhaben eine Lösung sein könnten, die immer wieder auftretenden Problematiken bei Bauverträgen, nämlich Kosten, Zeit und Qualität zu verbessern. In der nächsten Zeit wollen wir daher in verschiedenen Blog-Beiträgen uns …
EU-Richtlinie: Top 3 der Änderungen des Urheberrechts
EU-Richtlinie: Top 3 der Änderungen des Urheberrechts
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zunächst eine Lizenz beim Rechtsinhaber einholen, bevor sie die Presseartikel oder Teile hiervon nutzen dürfen. Das gilt allerdings nicht für eine private Nutzung von Presseveröffentlichungen durch einzelne Nutzer und auch nicht für Blogs