10 Ergebnisse für Download

Suche wird geladen …

Sekundäre Darlegungslast und tatsächliche Vermutung bei Filesharing – wer muss was beweisen?
Sekundäre Darlegungslast und tatsächliche Vermutung bei Filesharing – wer muss was beweisen?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Rene Bischoff
… geschützte Inhalte zum Download angeboten. Geschieht dies ohne Zustimmung des Rechteinhabers, werden Urheberrechte verletzt. Der Rechteinhaber schaltet in diesem Fall oftmals eine spezialisierte Anwaltskanzlei ein und geht mit einer Abmahnung …
Abmahnung wegen Filesharings erhalten? Was ist zu tun?
Abmahnung wegen Filesharings erhalten? Was ist zu tun?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Rene Bischoff
… kann es direkt von dem Computer eines anderen herunterladen, der dieses Lied bereits hat. Das ist wie ein Netzwerk von Freunden, die CDs untereinander austauschen, nur digital. Das Problem entsteht beim Filesharing dann, wenn Sie beim Download bzw …
Filesharing: Neues Urteil des OLG Frankfurt vom 15.7.2014 (Az. 11 U 115/13) - jetzt richtig reagieren
Filesharing: Neues Urteil des OLG Frankfurt vom 15.7.2014 (Az. 11 U 115/13) - jetzt richtig reagieren
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von Nutzern zum kostenlosen Download an und wurde hierfür von der Klägerin abgemahnt und auf den sog. „fiktiven Lizenzschaden" und die Abmahnkosten gerichtlich verklagt. Das LG Frankfurt sprach der Klägerin unter Hinweis auf Erfahrungswerte nur …
Abmahnung Streaming - U+C Rechtsanwälte für The Archive AG - Amanda’s secrets und Glamour Show Girls
Abmahnung Streaming - U+C Rechtsanwälte für The Archive AG - Amanda’s secrets und Glamour Show Girls
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Antiviren-Software auf Schadsoftware, die ihre IP-Adresse an Dritte übermitteln könnte, überprüfen. Schadsoftware kann durch einen sogenannten "Drive-by-Download" auf betroffene Computer gelangen. Derzeit wird auch diskutiert, ob …
Wann Ehegatten nicht für Filesharing haften (OLG Köln, Urteil vom 16.05.2012, Az: 6 U 239/11)
Wann Ehegatten nicht für Filesharing haften (OLG Köln, Urteil vom 16.05.2012, Az: 6 U 239/11)
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… begangen wurden ( Az: 6 U 239/11 ). In dem zur Entscheidung stehenden Fall wurde über den Internetanschluss der beklagten Ehefrau an zwei Tagen jeweils ein Computerspiel zum Download angeboten. Die Inhaberin des Urheberrechts …
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… wenn etwa derselbe Download eines „Chart Container 1000" o.ä. mit beispielsweise auch 4 Liedern des Künstlers XYZ von derselben Kanzlei im Wochenrhythmus 4 Mal abgemahnt wird. Eine interessante Meinung vertritt etwa einer der erfolgreichsten …
Lediglich  € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
Lediglich € 15,00 Schadensersatz pro Lied bei unerlaubtem Filesharing - statt der geforderten € 300,00
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Zugänglichmachung im Internet im Wege des Streaming (ohne Download) eine Mindestvergütung von € 100,00 für bis zu 10.000 Aufrufe vorgesehen. Die beim Filesharing angebotene Downloadmöglichkeit rechtfertigten nach Auffassung der Klägerinnen …
Aktuelles Urteil: € 3.000,00 € anstatt € 50.000 Streitwert für Filesharing eines ganzen Musikalbums
Aktuelles Urteil: € 3.000,00 € anstatt € 50.000 Streitwert für Filesharing eines ganzen Musikalbums
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Umstände des Einzelfalls nach billigem Ermessen zu bestimmen. Die Abmahnung vom 27.10.2009 diente dem Ziel, ein weiteres Anbieten von zugunsten der Firma V geschützten Musiktiteln im Internet zum Download zu verhindern. Das Interesse …
Heise gegen Musikindustrie: BGH urteilt zur Funktion eines Links in Online-Artikeln
Heise gegen Musikindustrie: BGH urteilt zur Funktion eines Links in Online-Artikeln
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… des Unternehmens Slysoft zu setzen. Das Unternehmen hatte auf einer Unterseite seinen Kopierschutzknacker zum Download angeboten. Das OLG München meinte seinerzeit, der Heise Verlag hafte als Teilnehmer (§ 823 Abs. 2, § 830 Abs. 2 BGB i.V.m. § 95a …
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
Tauschbörsen / Filesharing: Abmahnkosten oft nur in Höhe von € 100,00 zu ersetzen ! DigiProtect u.a
| 14.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit einem vielleicht wegweisenden Urteil vom 01.02.2010 die Begrenzung von Abmahnkosten auf € 100,00 für den urheberrechtswidrigen Download bzw. die urheberrechtswidrige Verbreitung eines Musikwerkes …