9 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Gesellschaftern: Einer der Gesellschafter oder Mitinhaber verstirbt. Was sind die Folgen? Muss die Gesellschaft aufgelöst werden? Erhält der verbleibende Gesellschafter den Anteil des verstorbenen Gesellschafters? Oder treten die Erben
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… des Geschäftshauses, die Tochter Cornelia ebenfalls. Martina und Cornelia erben also jeweils 350.000 €. Diese Werte liegen unter dem Freibetrag der Ehefrau von 500.000 € sowie unter dem Freibetrag der Tochter von 400.000 €. Verstirbt Martina …
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… Aufenthalt in Spanien gilt spanisches Erbrecht. Dies kann durch eine Rechtswahl zugunsten des deutschen Erbrechts verhindert werden. Fazit: Vor allem möchte man Klarheit schaffen und will nicht, dass die Hinterbliebenen um das Erbe streiten …
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
| 23.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… im Pflichtteilsrecht sowie bei den Erbverträgen. Pflichtteil Der Pflichtteil ist ein Mindestanspruch am Erbe, den der Erblasser den Pflichtteilsberechtigten, also seinen Kindern, Ehegatten und Eltern nicht entziehen kann. Ebenso in Österreich …
Adoption und Erbrecht
Adoption und Erbrecht
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Erb- und Pflichtteilsrechte sowie Unterhaltsansprüche zwischen einem Adoptierten und seinen Adoptiveltern sowie seinen leiblichen Eltern sind abhängig von der Art der Adoption. I. Altadoptionen bis zum 31.12.1976 Grundsatz Der Adoptierte …
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
Neue Partnerschaft bei Senioren: Wie sichere ich Lebensgefährten und Kinder im Todesfall ab?
| 11.05.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… mit der man sich gern beschäftigt, und doch ist es eine wichtige. Viele Dinge gibt es zu klären. Vor allem, wenn man selbst entscheiden will, wie es weitergeht. Schließlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen davon, was mit seinem Erbe einmal …
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… in die Lebenspartnerschaft mitbringt. Das Vermögen der Elternteile verteilt sich unterschiedlich, je nachdem, ob der (Stief-)Elternteil 1 oder der (Stief-)Elternteil 2 zuerst verstirbt. Hat der (Stief-)Elternteil 1 ein Haus, erben der überlebende Lebenspartner …
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… einen Anspruch gegen die Erben auf Zahlung eines Geldbetrags. Er wird aber nicht Miteigentümer des Nachlasses, also von Immobilien und Bankvermögen des Erblassers und kann deshalb nicht darüber mitbestimmen. Beispiel Italien und Frankreich …
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
Dem behinderten Kind Vermögen vererben - das Behindertentestament
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Für das Kind vorsorgen, das ist besonders uns Eltern von Kindern mit einer Behinderung wichtig. Unsere behinderten Kinder sollen nach unserem Tod nicht mittellos dastehen, sondern in den vollständigen Genuss ihres Erbes kommen. Doch steht …