11 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
Pflichtteilsverzicht – wann muss es zum Notar gehen und wann nicht?
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Beispiel: Der in der Erbfolge nicht berücksichtigte Sohn will vom Alleinerben wissen, wie sich der Nachlass zusammensetzt. Merkt er dann, dass er kein Interesse am Pflichtteil hat, kann er steuerfrei auf den Pflichtteil verzichten …
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Befanden sich Immobilien zu diesem Zeitpunkt noch im Vermögen des Erblassers, kann der Pflichtteilsberechtigte hierauf seinen Pflichtteilsanspruch stützen. Oftmals wird aber der Erblasser vorausschauend die vorweggenommene Erbfolge vorgenommen …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
… in der Erbauseinandersetzung Insbesondere kommt es dann zur Rückforderung gegenüber Erbengemeinschaften, wenn bereits im Vorfeld eine vorweggenommene Erbfolge erfolgte und wesentliche Vermögensgegenstände des später hilfebedürftigen Erblassers …
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?
| 28.01.2022 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… und auch möglicherweise noch vorhandener Schulden. Hat der Erblasser kein Testament gemacht, gilt die gesetzliche Erbfolge – Erben gibt es also immer. Beispiel: Der Erblasser verstirbt ohne Testament und hinterlässt einen Sohn und eine Tochter. Beide …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 2)
| 19.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… da sie nichts erben. Gerade wenn die erbschaftsteuerlichen Freibeträge der Kinder beim Tod des ersten Elternteils genutzt werden sollen, bietet sich Lösung 2 an: Dabei belassen es die Ehepartner im Testament bei der gesetzlichen Erbfolge, so …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 1)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 1)
| 12.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Kinder und wohnen in einem Einfamilienhaus, das beiden Eheleuten je zur Hälfte gehört. Der Ehemann verstirbt, ohne ein Testament zu hinterlassen. Mangels Testament greift die gesetzliche Erbfolge ein. Waren E und F im gesetzlichen Güterstand …
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Vorweggenommene Erbfolge / Schenkungen Wie sich diese Neuregelung letztlich auswirkt, muss im Einzelfall geprüft werden – jedenfalls machen diese Verschärfungen – und die noch zu erwartenden Verschärfungen – die Lebzeitige Vermögensübertragung …
Pflichtteilszahlung auch bei unklaren Schulden?
Pflichtteilszahlung auch bei unklaren Schulden?
| 15.03.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… den Nachlass zusammen und errechnet einen Reinnachlass von 100.000,00 €. Das würde bedeuten, dass sie ihrem Bruder einen Pflichtteilsanspruch von 25.000,00 € zu zahlen hätte (denn nach gesetzlicher Erbfolge hätten beiden Geschwister den Vater …
Erbschaftssteuer und Pflichtteil
Erbschaftssteuer und Pflichtteil
| 17.12.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… auf den Pflichtteil gesetzt. Die Tochter erbt den Nachlass von 450.000,00 €. Der Sohn macht seinen Pflichtteil geltend. Der Pflichtteil des Sohns beträgt hier wie immer die Hälfte seines gesetzlichen Erbteils. Nach der gesetzlichen Erbfolge
Wie berechne ich meinen Pflichtteil ?
Wie berechne ich meinen Pflichtteil ?
| 04.11.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Erbfolge, hätte er seinen Vater mit einer Erbquote zu ½ beerbt, neben seiner Schwester, die ebenfalls ½ nach gesetzlicher Erbfolge geerbt hätte. Die Hälfte seiner gesetzlichen Erbquote von ½ beträgt 1/4 , dies ist also …
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… Vaters nachrückt, kommt hier ein Ausschluss von der Erbfolge in Betracht. Lediglich dann, wenn sich auch aus dem Inhalt des Testaments ergeben sollte, dass der Enkel für den verstorbenen Sohn nachrücken soll, wäre auch hier eine Abänderung …