16 Ergebnisse für Erbschein

Suche wird geladen …

Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
Testierfähigkeit des Erblassers: Verjährung eines Pflichtteilsanspruches?
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… des Erblassers vom 02.06.2003 eingesetzten Testamentsvollstrecker nach dem Sachstand erkundigt hatte. Der Kläger stellte am 07.06.2016 einen Antrag auf Erteilung eines Erbscheines, der ihn als Alleinerben des Erblassers ausweisen …
Der „ahnungslose“ Miterbe
Der „ahnungslose“ Miterbe
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… dass sich ein allgemeiner Auskunftsanspruch unter Miterben im Gesetz nicht findet. Der Gesetzgeber ging davon aus, dass sich ein Miterbe ggf. nach Beschaffung eines Erbscheines eigenständig – z. B. bei Bankinstituten oder Grundbuchämtern – Auskünfte …
Firmenabsicherung – die richtige Pflichtteilsstrafklausel
Firmenabsicherung – die richtige Pflichtteilsstrafklausel
10.06.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… als eine der Schlusserben auf der Grundlage des gemeinschaftlichen Testaments der Eheleute einen Erbschein. Sie berücksichtigte dabei allerdings nicht das Kind, welches nach dem Tode des ersten Elternteils den Auskunftsanspruch zum Pflichtteil …
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
Das Laientestament: Auslegung und Folgen einer Testamentsklausel
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… tatsächlich nicht in der Lage war, wirksam ein Testament über die Schlusserbfolge zu errichten. Somit konnte der Nichte der Ehegatten nach dem Tod des letztversterbenden Ehegatten ein Erbschein erteilt werden, der sie als Alleinerbin ausweist …
Warum erkennen Banken oft eine Vorsorgevollmacht nicht an?
Warum erkennen Banken oft eine Vorsorgevollmacht nicht an?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… zu machen, wenn sie die Vollmacht nicht anerkenne, denn sie kann sich damit schadenersatzpflichtig machen. Übrigens: Auch der Unsinn, dass sich Erben stets durch einen Erbschein bei Banken legitimieren müssten, ist längst …
Muss eine Vorsorgevollmacht notariell sein oder beglaubigt werden?
Muss eine Vorsorgevollmacht notariell sein oder beglaubigt werden?
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… ist auch, dass wenn der Vollmachtgeber gestorben ist, die Erben (Ehepartner, Kinder) auch ohne Beglaubigung mit den Immobilien sofort nach Erteilung des Erbscheines machen können, was sie wollen. Der Erbschein ist dann die Legitimation der Erben. Damit bleiben …
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
Erbrecht: Gelegenheit macht Diebe
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… das besagte Bankinstitut die Vorlage eines Erbscheines verlangte, beantragte die ehemalige Betreuerin und mutmaßliche Miterbin beim zuständigen Nachlassgericht die Erteilung eines Erbscheines, dessen Erteilung letztlich durch das OLG Celle abgelehnt …
Digitalisierung im Erbscheinsverfahren: Elektronische Beglaubigungen des Erbscheins als Ausfertigung ausreichend
Digitalisierung im Erbscheinsverfahren: Elektronische Beglaubigungen des Erbscheins als Ausfertigung ausreichend
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des OLG Düsseldorf vom 18.11.2020 (3 Wx 200/20) Zum Nachweis der Erbenstellung beispielsweise gegenüber Behörden, Kreditinstituten etc. muss der Erbe bzw. müssen die Erben einen sogenannten Erbschein vorlegen …
Wann brauche ich einen Erbschein?
Wann brauche ich einen Erbschein?
| 17.02.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Der Erbschein ist ein amtliches Zeugnis zum Nachweis der Erbenstellung . Dies ermöglicht es dem Erben gegenüber Dritten (z.B. dem Grundbuchamt oder Banken), nachzuweisen, dass er Erbe des Verstorbenen geworden ist. Bevor …
Wo ist das Original des Testamentes?
Wo ist das Original des Testamentes?
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… des Testamentes einen Erbschein auf Antrag erhalten können. Verfahrensbeteiligte, wie z. B. die in der Kopie des Testamentes enterbten, gesetzlichen Erben behaupten im Rahmen eines dann laufenden Erbscheinverfahrens oftmals …
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel im gemeinschaftlichen Testament
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… des überlebenden Ehegatten erteilten Erbscheins gestellt hat. Das OLG München entschied, dass dieses Verhalten kein „Verlangen“ des Pflichtteils nach dem Wortlaut der Pflichtteilsstrafklausel darstellt, selbst wenn es durch den Angriff der gesamten …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass dieses Testament sie zur Alleinerbin bestimme und beantragte, ihr einen entsprechenden Erbschein auszustellen. Dem traten seine beiden Kinder mit der Begründung entgegen, dass das Testament hinsichtlich der Erbfolge keinen …
Wie weit darf die Testamentsauslegung eines Gerichtes gehen?
Wie weit darf die Testamentsauslegung eines Gerichtes gehen?
| 30.06.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Der Ehemann hatte zwei Söhne aus erster Ehe und zwei Töchter, die vorgenannten Nacherben, aus der zweiten und letzten Ehe. Die Ehefrau verstarb im Jahr 2005, der Ehemann im Jahre 2011. Das zuständige Nachlassgericht erteilte einen Erbschein
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
| 14.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des zweitversterbenden Ehegatten beantragte dessen leiblicher Abkömmling einen Erbschein, der ihn als Alleinerben des zweitversterbenden Ehegatten ausweisen sollte. Dem trat der Abkömmling des erstversterbenden Ehegatten entgegen …
Eigenhändigkeit eines Testamentes
Eigenhändigkeit eines Testamentes
| 21.01.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Erbscheines beantragt. Die zu den näheren Umständen der Anfertigung dieses Testamentes durchgeführte Beweisaufnahme ergab, dass ein Zeuge dem seinerzeit bereits geschwächten Erblasser beim Schreiben des Testamentes geholfen hatte …
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
Kopie eines Testamentes reicht ausnahmsweise!
| 17.07.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Das OLG Naumburg hatte die Frage zu entscheiden, ob dem Neffen eines Erblassers auf dessen Antrag ein Erbschein zu erteilen sei, der diesen Neffen als Alleinerben ausweist. Das zunächst mit dem Erbscheinantrag befasste Amtsgericht hatte …