22 Ergebnisse für Erneuerbare Energien

Suche wird geladen …

Wie kann privates Kapital die Energiewende pushen?
Wie kann privates Kapital die Energiewende pushen?
22.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Unzicker
… Redaktionsleiter freie Journalisten Fachmedien Analysten Chefredakteure Veranstalter: Research Medien AG-Verlag Mein Thema: Nachrangdarlehen, Investmentfonds, Anleihe - Welche Finanzprodukte eignen sich für Emissionen im Bereich erneuerbarer Energien
Top Value – nichts für schwache Nerven!
Top Value – nichts für schwache Nerven!
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… investieren sollten. Diese sahen, so die Produktbeschreibung der Vermittler, so aus, dass die Anleger sich an einem Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien beteiligen sollten, in dem entweder Anteile an Biogasanlagen oder Solaranlagen …
UDI Energie Festzins – tatsächlich riskantes Nachrangdarlehen – Ansprüche prüfen lassen
UDI Energie Festzins – tatsächlich riskantes Nachrangdarlehen – Ansprüche prüfen lassen
| 13.02.2019 von Rechtsanwältin Alice Wotsch
Erneuerbare Energie – Anlagen „im grünen Bereich“? Eine Vielzahl von Anlegern möchte ihr Geld nicht mehr in herkömmlichen Produkten angelegt wissen. Sie wollen vielmehr „ökologisch sinnvoll“ investieren, wie z. B. in Windkraft-, Solar …
Mittelstandsanleihen in der Krise
Mittelstandsanleihen in der Krise
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… wo das Unglück seinen Anfang genommen hat mit Prokon und Windreich. Auch abseits von erneuerbaren Energien kreiste der Pleitegeier, so z. B. bei den Modefirmen „Strenesse”, „Rena Lange” und „Escada”. „Steilmann SE” hat nun ebenfalls …
Deutsche Biofonds AG: Aktuelle Hinweise und Handlungsoptionen für geschädigte Anleger
Deutsche Biofonds AG: Aktuelle Hinweise und Handlungsoptionen für geschädigte Anleger
| 27.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und rentablen Geldanlage – „Wasser als erneuerbare Energie und hervorragendes Investment.” In diesem Zusammenhang wird zu klären sein, in welchem Umfang überhaupt gemäß Prospekt Investitionen getätigt und Anlegergelder investiert wurden …
OLG Stuttgart spricht GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu
OLG Stuttgart spricht GFE-Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 98.553,25 zu
26.11.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mehr als drei Jahre nach der Insolvenz der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH verurteilt auch das Oberlandesgericht Stuttgart den Vermittler eines Blockheizkraftwerkes der GFE zur Zahlung eines Schadensersatzes wegen …
Weitere Erfolge für GFE-Geschädigte.
Weitere Erfolge für GFE-Geschädigte.
03.07.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 02.07.2014 - wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, verlaufen auch noch mehr als drei Jahre nach der Insolvenz der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE mbH …
Weiterer Erfolg für GFE-Geschädigten
Weiterer Erfolg für GFE-Geschädigten
| 24.02.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Fast drei Jahre nach der Insolvenz der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH bestätigt nunmehr auch das Oberlandesgericht München - Zivilsenate Augsburg - eine Schadensersatzpflicht des Anlagevermittlers. CLLB …
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
Der „new deal“ betreffend PV-Anlagen in Griechenland
| 17.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… stattgefunden. Angeblich existiert bereits eine spezielle Rahmenvereinbarung, deren Details noch mit anderen Ministerien abzuklären sind, um den gordischen Knoten zu lösen und in kurzer Zeit den griechischen Markt der erneuerbaren Energien
Solar Millennium AG: Informationen über Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth
Solar Millennium AG: Informationen über Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth
| 12.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 12. August 2013 - Die Solar Millennium AG, nach Eigendarstellung ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf Solarkraftwerken, stellte am 21. November 2011 wegen Zahlungsunfähigkeit …
Weitere Erfolge für GFE-Geschädigte
Weitere Erfolge für GFE-Geschädigte
| 31.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mehr als zwei Jahre nach der Insolvenz der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH bestätigt auch das Landgericht Stuttgart eine Schadensersatzpflicht der Anlagevermittlerin. CLLB Rechtsanwälte prüfen Ansprüche gegen …
Weiterer Erfolg für GFE-Geschädigten.
Weiterer Erfolg für GFE-Geschädigten.
| 01.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Energy AG zu einem Kaufpreis in Höhe von € 35.700,00. Dieses Blockheizkraftwerk wurde im weiteren Verlauf an die GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH verpachtet. Bekanntermaßen wurde über das Vermögen der GFE Gesellschaft …
Neue Unsicherheiten bei Erwerbern von sogenannten "Blockheizkraftwerken"
Neue Unsicherheiten bei Erwerbern von sogenannten "Blockheizkraftwerken"
| 13.12.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Nach der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH befindet sich nunmehr offensichtlich auch die RWI Real Wert Invest GmbH im Fokus von Staatsanwaltschaft und Anlegerschützern. München, 09.12.2011. Wie die Kanzlei CLLB …
Sachverhaltskomplex GFE. Die strafrechtliche und zivilrechtliche Aufarbeitung des Sachverhaltskomplexes
Sachverhaltskomplex GFE. Die strafrechtliche und zivilrechtliche Aufarbeitung des Sachverhaltskomplexes
| 28.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Förderung erneuerbarer Energien unterstützen - und stehen jetzt vor einem wirtschaftlichen „Scherbenhaufen". Die erwarteten Pachtzinseinnahmen bleiben aus, Darlehensraten sind jedoch trotzdem zu zahlen. Manche Familien haben ihr gesamtes …
Erfolg für geschädigten GFE-Anleger! Gericht urteilt zu seinen Gunsten.
Erfolg für geschädigten GFE-Anleger! Gericht urteilt zu seinen Gunsten.
| 31.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Dieses Blockheizkraftwerk wurde im weiteren Verlauf an die GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH verpachtet. Bekanntermaßen wurde über das Vermögen der GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH am 01.03.2011 …
Sachverhaltskomplex GFE, Erfolg für geschädigten GFE-Anleger
Sachverhaltskomplex GFE, Erfolg für geschädigten GFE-Anleger
| 20.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von der GFE Energy AG zu einem Kaufpreis in Höhe von € 35.700,00. Dieses Blockheizkraftwerk wurde im weiteren Verlauf an die GFE Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH verpachtet. Bekanntermaßen wurde über das Vermögen der GFE …
Sachverhaltskomplex GFE - Urteile gegen die GFE Energy AG erwirkt
Sachverhaltskomplex GFE - Urteile gegen die GFE Energy AG erwirkt
| 22.07.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der versprochenen Rendite wollten viele Anleger darüber hinaus eine sinnvolle Investition in erneuerbare Energie tätigen. Das Gutachten, das im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt wurde, kommt in seiner betriebswirtschaftlichen Bewertung jedoch …
GFE mbH Nürnberg - CLLB Rechtsanwälte haben bereits Klagen gegen Berater eingereicht
GFE mbH Nürnberg - CLLB Rechtsanwälte haben bereits Klagen gegen Berater eingereicht
| 01.07.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Pachtzins wieder verpachtet werden sollten. Neben der versprochenen Rendite wollten viele Anleger darüber hinaus eine sinnvolle Investition in erneuerbare Energie tätigen. Das Gutachten, das im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt wurde, kommt …
Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE mbH in Nürnberg
Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der GFE mbH in Nürnberg
| 31.05.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH in Nürnberg teilgenommen. Einen detaillierten Terminsbericht erhalten die Mandanten der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit gesonderter Post. Im Rahmen dieser Gläubigerversammlung kamen …
Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Sachverhaltskomplex GFE
Staatsanwaltschaft ermittelt weiter im Sachverhaltskomplex GFE
| 24.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Pachtzins wieder verpachtet werden sollten. Neben der versprochenen Rendite wollten viele Anleger darüber hinaus eine sinnvolle Investition in erneuerbare Energie tätigen. Das Gutachten, das im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt …
Neue Erkenntnisse im Sachverhaltskomplex GFE
Neue Erkenntnisse im Sachverhaltskomplex GFE
| 10.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wieder verpachtet werden sollten. Neben der versprochenen Rendite wollten viele Anleger darüber hinaus eine sinnvolle Investition in erneuerbare Energie tätigen. Das Gutachten, das im Auftrag der Staatsanwaltschaft erstellt wurde, kommt …
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) - Verdacht des Anlegerbetrugs
Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien mbH (GFE) - Verdacht des Anlegerbetrugs
| 07.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… In diesem Zusammenhang weist Rechtsanwalt Luber von der Kanzlei CLLB, die bereits zahlreiche Anleger von Kapitalanlagen in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien vertritt, auf die Eilbedürftigkeit eines Vorgehens hin: „Aufgrund des Umstandes …