10 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
Kreditkartenbetrug: DKB zahlt den vollständigen Schaden nach Klageeinreichung
15.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Abbuchungen von Konten oder Kreditkarten mit fachanwaltlicher Hilfe zur Wehr zu setzen. „ Banken scheinen darauf zu spekulieren, dass sich Kunden nicht wehren. Sie behaupten ohne Prüfung des Sacherhalts regelmäßig eine grobe Fahrlässigkeit
Amtsgericht Berlin: EC-Karte aus Hosentasche gestohlen? Keine grobe Fahrlässigkeit
Amtsgericht Berlin: EC-Karte aus Hosentasche gestohlen? Keine grobe Fahrlässigkeit
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
fahrlässig seine Karte oder seine Online-Zugangsdaten für sein Konto nicht ausreichend sicher aufbewahrt oder an Dritte weitergibt, muss er für den entstandenen Schaden haften. In einem von Rechtsanwalt Bender geführten Verfahren hat …
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
LG Köln: Sparkasse Online-Banking-Betrug: Bank haftet auch bei Freigabe von pushTAN
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… vor. Die Sparkasse berief sich darauf, es sei grob fahrlässig eine PushTAN nach telefonischer Aufforderung zu bestätigen. Dies sah das Landgericht Köln jedoch ganz anders. „Schon nach dem Vortrag der Beklagten fehlt es hier allerdings beim Kläger …
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
Kreditkartenbetrug bei der Sparkasse, DKB und Postbank – So holen Sie Ihr Geld zurück – Fachanwalt für Bankrecht hilft
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… haftet der Bankkunde nur bei grober Fahrlässigkeit. Diese liegt jedoch häufig nicht vor. Gerichte haben in einer Vielzahl von Fällen bereits die grobe Fahrlässigkeit von Bankkunden verneint. Letztendlich kann die Bank auch noch eine Mitschuld …
Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
Dieselskandal Durchbruch beim BGH: Thermofenster-Schadensersatz bis 15% des Kaufpreises
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Simon Bender
… nur fahrlässig gehandelt hat. Der Schadensersatz soll dabei mindestens 5% bis maximal 15% des Kaufpreises betragen. Bisherige Rechtsprechung Bislang war für eine Haftung des Autoherstellers wegen der Verwendung einer unzulässigen …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Lindner
… Gerade die immer unüberschaubarere Entwicklung der Schadenspositionen und der Rechtsprechung zu den Mietwagenkosten, Stundenverrechnungssätzen u. Ä. lässt es geradezu als fahrlässig erscheinen, einen Schaden ohne Einschaltung …
BGH: Anleger, der Risikohinweise überliest, handelt nicht grob fahrlässig
BGH: Anleger, der Risikohinweise überliest, handelt nicht grob fahrlässig
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Ein Anleger handelt nicht grob fahrlässig, wenn er nach einer Beratung Risikohinweise im Zeichnungsschein nicht liest. Dies hat der BGH nunmehr mit Urteil vom 23.03.2017 klargestellt ( BGH, Urt. v. 23.03.2017, Az:. III ZR 93/16 …
Studie zu Stiftungen:  Haftungsrisiken werden unterschätzt
Studie zu Stiftungen: Haftungsrisiken werden unterschätzt
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… regelmäßig die Einhaltung gemeinnützigkeitsrechtlicher Vorschriften dar. Entsprechend haftet der Stiftungsvorstand für vorsätzliche oder grob fahrlässige Verstöße gegen steuerliche Pflichten. Dabei kann ein Verstoß gegen die Vermögensbindung …
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Amtsgericht Gelnhausen hat mit rechtskräftigem Urteil vom 01.06.2016 – Az. 44 OWi – 2250 Js 368/16 entschieden, dass bei einer Abschussplanüberschreitung durch fahrlässigen Abschuss eines Hirsches der Klasse I bei der Bemessung …
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt sieht es als fahrlässig an, keinen Anwalt einzuschalten
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt sieht es als fahrlässig an, keinen Anwalt einzuschalten
| 18.03.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zu den Mietwagenkosten, Stundenverrechnungssätzen u.ä. lässt es geradezu als fahrlässig erscheinen, einen Schaden ohne Einschaltung eines Rechtsanwalts abzuwickeln.“ (OLG Frankfurt a.M. v. 01.12.2014, Az.: 22 U 171/13) Ein Rechtsanwalt darf …