10 Ergebnisse für Fahruntüchtigkeit

Suche wird geladen …

Kann man mit Cannabis-Rezept Auto fahren?- Was ändert die Legalisierung?
Kann man mit Cannabis-Rezept Auto fahren?- Was ändert die Legalisierung?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… der unter Einfluss von Cannabis Auto fährt, richtet sich nach § 316 StGB bzw. § 315c StGB. Je nachdem, ob die Person einen (Beinahe-) Unfall verursacht oder nicht. Da es an einem Grenzwert für das Vorliegen von Fahruntüchtigkeit im Falle …
Kiffen und Auto fahren - Strafbarkeit nach der Cannabis-Legalisierung
Kiffen und Auto fahren - Strafbarkeit nach der Cannabis-Legalisierung
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… diesem Wert spricht man von absoluter Fahruntüchtigkeit. Es kommt also nicht darauf an, ob man Schlangenlinien fährt, Verkehrsregeln missachtet oder ähnliches. Was vielen Menschen jedoch nicht bewusst ist: schon bei einem Wert ab 0,3 …
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
E-Scooter – trotz ein paar Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt damit nach Hause?
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Rosalie Schönbach-Krieger
… wird nach dem einschlägigen Bußgeldkatalog mit bis zu 1500,00 EUR geahndet. 0,3 – 1,09 Promille Sog. „relative Fahruntüchtigkeit“ Auch hier darf grundsätzlich E-Scooter gefahren werden , solange der Fahrer oder die Fahrerin keiner-lei Ausfallerscheinungen …
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
Weihnachten und Silvester feiern und den Führerschein im neuen Jahr trotzdem behalten !
| 09.12.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… 1,1 Promillegrenze Mit mindestens 1,1 Promille gelten Autofahrer unter Alkoholeinfluss als absolut fahruntüchtig. Ab dieser Grenze handelt es sich nicht mehr um einen Bußgeldtatbestand, sondern um eine Straftat. In diesen Fällen …
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
Weihnachtsfeiern und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
… Der Versicherungsschutz eines Wegeunfalles entfällt in solchen Fällen, aber auch dann, wenn Sie unter Einfluss von Drogen stehen sollten oder bei absoluter Fahruntüchtigkeit einen Verkehrsunfall mit ihrem Kfz verursachen. Beleidigungen …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zunächst offen bleiben.“ Quelle: Beck-online.de Schlafstörungen – Fahruntüchtigkeit des PKW – Kopfschmerzen - keine Entschuldigungsgründe für die verspätete Arbeitsaufnahme LAG Hamm: „Auch die vom Beteiligten zu 3) vorgetragenen …
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Blutalkoholkonzentration (BAK-Wert), wenn man kein Fahranfänger ist, toleriert der Gesetzgeber das Führen von Kraftfahrzeugen. Zwischen 0,3 Promille und 1,1 Promille wird von der relativen Fahruntüchtigkeit gesprochen. Für eine strafrechtliche …
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… die bei einer Trunkenheitsfahrt einschlägig sein können. Die Promillegrenzen Der Gesetzgeber kennt unterschiedliche Grenzwerte beim Alkohol im Straßenverkehr. Es wird regelmäßig unterschieden zwischen der absoluten Fahruntüchtigkeit und der relativen …
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
Leistungskürzungsrecht: Bei absoluter Fahruntüchtigkeit kann eine Leistung auf Null reduziert sein
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Das Landgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 24.09.2010 (13 O 1964/10) entschieden, dass bei grobfährlässiger Herbeiführung des Versicherungsfall in Folge alkoholbedingter absoluter Fahruntüchtigkeit der Versicherer berechtigt …
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
Betrunken PKW-Kaskoschaden verursacht: Kürzungsrecht des Versicherers, welche Quote?
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
… Verschulden zu welcher Kürzung führen darf. Das OLG unterscheidet „relative" Fahruntüchtigkeit (bis 1,1 Promille) und „absolute" Fahruntüchtigkeit (ab 1,1 Promille). Das OLG führte aus, dass die Ansicht des VR nicht richtig sei, dass bei stets …