11 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

HUK-Coburg klagt auf Schadensersatz wg. nicht gezahlter Beiträge und verliert vor dem OLG Köln gg. uns!
HUK-Coburg klagt auf Schadensersatz wg. nicht gezahlter Beiträge und verliert vor dem OLG Köln gg. uns!
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… suchen Dieser Fall zeigt eindrücklich auf, dass mit Zahlungsverpflichtungen gegenüber Versicherungen nicht zu spaßen ist. Setzen Sie sich frühzeitig mit einem Rechtsanwalt in Verbindung, um die Richtigkeit der Forderung überprüfen zu lassen …
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
Arbeitsrecht: Treuwidrige Kündigung im Kleinbetrieb
| 19.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… sein, wenn der Arbeitnehmer noch andere Forderungen durchsetzen möchte z.B. auf Urlaubsabgeltung oder ein gutes Zeugnis. Es kann dann sinnvoll sein, auch die Kündigung gerichtlich anzugreifen, um im Rahmen eines Vergleichs …
AvP Insolvenz Apotheken in Not
AvP Insolvenz Apotheken in Not
23.09.2020 von Rechtsanwalt Kai Muscheid
… zu beenden und möglichst reibungslos zu einem anderen Dienstleister zu wechseln. Die bereits eingereichten Rezepte und abgetretenen Forderungen sollten zurückverlangt werden. Damit bekommen sie die Forderungen gegenüber den Krankenkassen …
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
Keine Gutscheine – volle Reisepreiserstattung bei Reisestorno: Reiseveranstalter täuschen Kunden!
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… Verständnis bitten, dass wir für eventuell entstehende Kosten durch Einschalten eines Anwalts zur zusätzlichen Geltendmachung Ihrer Forderungen nicht aufkommen können." Auch dieser Hinweis bzw.“ gut gemeinte“ Ratschlag entspricht bei weitem …
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… auch nicht auf vermeintlich großzügige Vergleichsangebote. Wer zu Unrecht eine Forderung stellt und diese dann auf 50 %, 30 % oder auch auf 10 % reduziert, kommt Ihnen nicht entgegen, sondern er stellt immer noch eine unberechtigte Forderung. Daher …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag - Ansprüche können schnell verfallen!
| 25.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… müssen. Kurze Fristen sind also ggf. unwirksam. Auch wenn man die Ausschlussfrist kennt, muss man darauf achten, seine Ansprüche richtig geltend zu machen. So hat etwa das Landesarbeitsgericht (LAG) Mainz entschieden, dass die Forderungen
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen seit 01.07.2015
Höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen seit 01.07.2015
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… was pfändbar ist, ist auch abtretbar. Sofern der Arbeitgeber eigene Forderungen gegen den Arbeitnehmer hat, darf er diese gegen die Lohnzahlung aufrechnen. Aber auch hier sind die Pfändungsfreigrenzen zu berücksichtigen! Der Pfändungsfreibetrag muss dem Arbeitnehmer also auch bei einer Aufrechnung grundsätzlich verbleiben.
BGH stärkt Rechte des Patienten
BGH stärkt Rechte des Patienten
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… nicht überzeugt davon, dass die Betreuer mit ihrer Forderung, die künstliche Ernährung einzustellen, den mutmaßlichen Willen der Patientin umsetzten. Eine gerichtliche Entscheidung war daher erforderlich. Bei der Feststellung …
Die Unternehmergesellschaft - UG
Die Unternehmergesellschaft - UG
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Wehle
… an der Sicherheit seines privaten Vermögens denen der Allgemeinheit und des geschäftlichen Miteinanders an der Erfüllbarkeit von Forderungen entgegen. Wie viele offene Forderungen mit dem Mindeststammkapital einer GmbH und dem einer UG erfüllt …
Haftung für vorsätzliches Handeln wird nicht von arbeitsvertraglicher Ausschlussklausel erfasst
Haftung für vorsätzliches Handeln wird nicht von arbeitsvertraglicher Ausschlussklausel erfasst
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… bei Schadenersatzansprüchen aus Diebstahl oder Betrug des Mitarbeiters) ihre Forderungen aus Vorsatztaten auch nach Ablauf der Ausschlussfrist geltend machen.
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… muss man darauf achten, seine Ansprüche RICHTIG geltend zu machen. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mainz hat mit Urteil vom 14.03.2013 (Aktenzeichen 10 Sa 516/12) Forderungen eines Arbeitnehmers zurückgewiesen, weil sein Anwalt diese zwar …