12 Ergebnisse für GWB

Suche wird geladen …

ZAG-Lizenz beantragen
ZAG-Lizenz beantragen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… die Geschäftsleitung, finanzielle Unterlagen und vor allem Sicherheitskonzepte, in denen ein Geldwäschebeauftragter (GwB) für das Unternehmen genannt wird. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, daher sollte die Person – ob extern oder intern …
Kartellamt: Ermittlungen gegen PayPal
Kartellamt: Ermittlungen gegen PayPal
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… das Missbrauchsverbot. In diese Richtung tendieren derzeit wohl auch die Ermittlungen." Im Einzelnen basieren die Untersuchungen auf den Rechtsnormen aus Art. 102 AEUV des § 19 GWB und § 20 GWB. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… geschützt werden. Kartellbildung Das Kartellrecht basiert auf der im Jahre 1923 beschlossenen Verordnung gegen den Missbrauch wirtschaftlicher Machtstellungen . Diese wurde im Jahr 1958 vom Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ( GWB ) abgelöst …
LG Frankfurt: Sperrung von Werbeanzeigen für KFZ-Wunschkennzeichen durch Google ist rechtswidrig
LG Frankfurt: Sperrung von Werbeanzeigen für KFZ-Wunschkennzeichen durch Google ist rechtswidrig
| 29.05.2022 von Jochen Jüngst LL.M.
… bei bestimmten Suchanfragen wieder anzeigen, ansonsten drohen Bußgelder. Das Verhalten von Google verstößt nach Ansicht des Gerichts gegen § 19 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 GWB, da das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung missbrauche …
Gute Gründe für eine externe Compliance
Gute Gründe für eine externe Compliance
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… Verstoß? Vorstände/Geschäftsführer müssen dem Unternehmen Schadensersatz zahlen (§91, §93 und §116 (AktG)). Das Unternehmen muss Schadensersatz an Wettbewerber zahlen (§33 (GWB)). Der wirtschaftliche Vorteil , der erlangt wurde, während …
Kartellverstöße durch Preis- und Gebietsabsprachen
Kartellverstöße durch Preis- und Gebietsabsprachen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Kernbeschränkung, die als „bezweckte“ Wettbewerbsbeschränkung im Anwendungsbereich des Kartellverbotes des § 1 GWB liegt. Der Tatbestand ist bereits erfüllt, wenn Unternehmen, die in einem Konkurrenzverhältnis zueinanderstehen, sich direkt über …
Neue Spielregeln im Kartellrecht - doch nicht alle wollen mitspielen
Neue Spielregeln im Kartellrecht - doch nicht alle wollen mitspielen
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Die neunte GWB Novelle hält einige interessante Änderungen bereit. Bei der Expertenbefragung im Ausschuss des Bundestags für Wirtschaft und Energie stieß der Gesetzesentwurf der Bundesregierung allerdings nicht nur auf Lob, sondern erntete …
Onlinehandel: Sind Vertriebsverbote auf Amazon, eBay & Co. legal?
Onlinehandel: Sind Vertriebsverbote auf Amazon, eBay & Co. legal?
| 14.04.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) liegt ein Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung vor, wenn ein marktbeherrschendes Unternehmen als Anbieter oder Nachfrager einer bestimmten Art von Waren oder gewerblichen Leistungen …
„Hochzeitsrabatte“ nicht kartellrechtswidrig
„Hochzeitsrabatte“ nicht kartellrechtswidrig
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verboten, Lieferanten unter missbräuchlicher Ausnutzung dieser Überlegenheit aufzufordern, dem Nachfrager sachlich nicht gerechtfertigte Vorteile zu gewähren („Anzapfverbot“). Dieses Verbot gilt nicht nur für marktbeherrschende …
Kartellrechtliche Diskriminierung des Online-Handels? - Markenhersteller und ihre Vertriebswege
Kartellrechtliche Diskriminierung des Online-Handels? - Markenhersteller und ihre Vertriebswege
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… da er durch den Hersteller des Produkts mittels Vertriebsvereinbarung „gesteuert“ wird, liegt hierin eine Wettbewerbsbeschränkung. Die Regelungen des Art. 101 Abs. 1 AEUV und § 1 GWB untersagen jede Vereinbarung zwischen Unternehmen, die geeignet ist, den Handel …
„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Handelsvertreter ist nämlich das Kartellrecht grundsätzlich nicht anwendbar. Vertragshändler hingegen müssen die Vorgaben des deutschen GWB und des europäischen Kartellrechts einhalten. Preisvorgaben bei Vertragshändlern verstoßen daher gegen …
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
Verschaffung von Monopolstellung bei Vermietung an KfZ-Schilderpräger
| 10.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Dies ergebe sich bereits daraus, dass der Vertrag zwischen dem Schwesterunternehmen und der Kfz-Schilderprägungsfirma gegen das in Art. 20 Abs. 1 GWB normierte Diskriminierungsverbot verstoße. Der Vertrag mit dieser Firma hätte aufgrund der damit …