11 Ergebnisse für Hausordnung

Suche wird geladen …

Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
Dürfen Mieter auf dem Balkon grillen?
| 03.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist im Gesetz nichts Näheres geregelt. Ist auch weder im Mietvertrag noch in der Hausordnung eine Regelung dazu aufgenommen worden, sind § 13 und § 14 WEG anzuwenden. Im WEG (Wohnungseigentumsgesetz) sind unter anderem die Pflichten …
Kündigung wegen Kinderlärms?
Kündigung wegen Kinderlärms?
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verschulden sehen können. Insbesondere kann von den Eltern nicht verlangt werden, dass sie ihr Kind mit Eintritt der zum Beispiel in der Hausordnung oder durch öffentlich-rechtliche Vorschriften festgelegten Nachtruhe zu Bett bringen. Fazit …
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als auch von Elektrogrills auf dem Balkon kann mietvertraglich verboten sein. Regelungen in der Hausordnung: Auch die Hausordnung kann ein Grillverbot enthalten. Nach dem LG Essen kann ein entsprechendes Verbot wirksam sein: Unabhängig davon …
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 7 Uhr früh. Das ergibt sich bereits aus den Immissionsschutzgesetzen der Länder. Daneben sollte man in seine Hausordnung und in seinen Mietvertrag schauen. Dort finden sich häufig weitergehende Regelungen, die im Zweifel auch verbindlich …
Fußball schauen während der WM - was müssen Mieter und Vermieter beachten?
Fußball schauen während der WM - was müssen Mieter und Vermieter beachten?
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Immissionsschutzregeln für öffentliche Plätze und Gaststätten zu erlassen. Inwieweit die Kommunen davon Gebrauch machen, bleibt diesen überlassen. Mieter müssen beim Lärmschutz Hausordnung, Mietvertrag und Immissionsschutzgesetze beachten Für Mieter …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
28.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten diese individuellen Ausstattungsmerkmale im Mietvertrag festgehalten werden. Dem Mietvertrag sollten Sie nicht nur eine aktuelle Fassung der Hausordnung beifügen, sondern insbesondere auch ein Belehrungsblatt für richtiges Heiz …
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die durch die Hausordnung und das Gebot der Rücksichtnahme gezogenen Grenzen und beeinträchtigt daher den Mietgebrauch der Mitmieter erheblich. Die auf Grund dieser Lärmbelästigung gemäß § 536 Abs. 1 BGB eingetretene Mietminderung ist mit 5 …
Schimmelpilz nach Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen moderne Isolierglasfenster
Schimmelpilz nach Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen moderne Isolierglasfenster
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erheblich früher kann eine Gesundheitsgefährdung durch auffliegende Sporen entstehen. Fachanwaltstipp Vermieter: Es ist äußerst zweckmäßig, im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung eine genaue Regelung zur Beheizung und Lüftung der Wohnung …
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
| 19.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht unterkühlen darf. Fachanwaltstipp Mieter: Sie haben immer die Pflicht, die Wohnung ordnungsgemäß zu beheizen, auch wenn sich dazu im Mietvertrag oder in der Hausordnung keine Ausführungen finden. Wenn Sie diese Pflicht verletzen, riskieren …
Schimmelpilz in Wohnung durch nicht ausreichendes Lüften
Schimmelpilz in Wohnung durch nicht ausreichendes Lüften
| 25.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Flächen verfärben. Bereits erheblich früher, kann eine Gesundheitsgefährdung von den auffliegenden Sporen entstehen. Tipp Vermieter: Es ist äußerst zweckmäßig, im Mietvertrag bzw. in der Hausordnung eine genaue Regelung zur Beheizung …
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
Pflicht zur Beheizung der Wohnräume
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Wohnung ordnungsgemäß zu beheizen, auch wenn sich dazu im Mietvertrag oder in der Hausordnung keine Ausführungen finden. Wenn Sie diese Pflicht verletzen, riskieren Sie eine fristlose Kündigung. In der Wohnung können …