9 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Vorladung der Polizei – was mache ich jetzt als Beschuldigte(r)?
Vorladung der Polizei – was mache ich jetzt als Beschuldigte(r)?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… vorsätzlicher Körperverletzung (o.ä.) ist Ihre Vernehmung / Anhörung als Beschuldigte(r) erforderlich. Sie werden daher gebeten, am … bei der oben angeführten Dienststelle, Zimmer … vorzusprechen. Was bedeutet das? Was will die Polizei von mir …
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
„Schweigen ist Gold“ – die wichtigste Grundregel für Beschuldigte im Strafverfahren (Strafverteidiger-Tipp #1)
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Futter zu liefern. Die wichtigste „Goldene Regel“, sich nicht vorschnell gegenüber der Polizei zu äußern, gilt selbst dann, wenn man meint, keine Schuld auf sich geladen zu haben , z.B. beim Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Körperverletzung. Das hiesige Strafgericht verhandelte noch viele Monate nach den jeweiligen Ereignissen über entsprechende Verfahren. III. Drohende Rechtsfolgen Doch was erwartet einen denn nun, wenn man auf die beschriebene Weise mit der Polizei …
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
Opfer illegaler Straßen-Rennen – wir helfen Geschädigten und Hinterbliebenen!
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Anklage nicht nur wegen gefährlicher Körperverletzung, sondern auch wegen versuchten Mordes. II.) Opfer-Rechte von Geschädigten und Hinterbliebenen nach verbotenen Kraftfahrzeug-Rennen 1.) Schadensersatz für Sachschäden und Verletzungen Allgemein …
Erstattung einer Strafanzeige nach einer folgenschweren Schlägerei
Erstattung einer Strafanzeige nach einer folgenschweren Schlägerei
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Strafanzeige dann bei der Polizei oder übergeordnet bei der Staatsanwaltschaft eingereicht wird, ist eine im Einzelfall zu treffende Ermessensentscheidung. Neben der „einfachen“ Körperverletzung erfordern auch andere, häufig damit einhergehende …
Die Nebenklage Hinterbliebener von Getöteten im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage Hinterbliebener von Getöteten im Strafverfahren gegen den Täter
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Mord, Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge etc.), eines gemeingefährlichen Delikts (z.B. Terror-Anschlag, fremdenfeindlicher Amok-Lauf, verbotenes Kraftfahrzeugrennen etc.) oder eines schweren Verkehrsunfalls (z.B. fahrlässige Tötung …
Schadensersatz für Opfer von Schlägereien
Schadensersatz für Opfer von Schlägereien
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
I.) Schlägereien – das oft unrühmliche Ende eines schönen Abends Statistisch werden etwa eine halbe Million Menschen jährlich Opfer von Körperverletzungs-Handlungen. Geradezu klassisch ereignet sich Derartiges im Zusammenhang …
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
Die Nebenklage des Opfers im Strafverfahren gegen den Täter
| 01.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… vorsätzliche Körperverletzung, Verstümmelung weiblicher Genitalien, versuchter Mord oder Totschlag - §§ 211, 212, 223-226a, 340 StGB) oder gegen die persönliche Freiheit (z.B. Geiselnahme oder schwere Fälle von Freiheitsberaubung, Menschenhandel …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Körperverletzung oder fahrlässige Tötung. Da nach dem neuen System neue Punkteinträge bei älteren Einträgen eine Tilgungshemmung auslösen, kann es sinnvoller sein, wenn der neue Eintrag erst nach dem 1. Mai 2014 vorgenommen …