5 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
Arzthaftung: Vergleich mit Abfindung bei grobem Behandlungsfehler 510.000 €
| 03.11.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… erhoben. Außerhalb der Verhandlung einigten sich die Parteien nun auf eine Zahlung von 510.000 Euro. Ende 2013 hatte meine Mandantin, die an der Erkrankung einer Misch-Kollagenose litt, ein Medikament (Quensil) in Abstimmung mit den Medizinern
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
Schmerzensgeldzahlung nach erlittenem Lärmtrauma während einer Sportveranstaltung!
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… nach sachverständiger Feststellung jedoch nicht mit dem im Jahre 2014 medizinisch zu wahrenden fachärztlichen Standard nach dann zu verabreichendem Mittel der Wahl, hier einer Behandlung mit Glucocorticoiden, behandelt, sondern dem jugendlichen …
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
Fehlerhafte Zahnextraktion bei einer Jugendlichen – 20.000 € Schadensersatz für 15-jährige Klägerin
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… sichtbaren Frontzahnbereich vorgenommen. Die junge Klägerin ist außerdem stark belastet, da sie als Jugendliche nun als Zwischenlösung mit einer herausnehmbaren Prothetik im Frontzahnbereich medizinisch versorgt werden muss. Dadurch, dass erst …
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
Grober Behandlungsfehler bejaht bei neurologischen Ausfällen und unzureichender Diagnostik!
03.06.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
Grober Behandlungsfehler bei neurologischen Ausfällen und unzureichender medizinischer Diagnostik Abfindungszahlung in Höhe von 142.000,00 € für die Hinterbliebene durch gerichtlichen Vergleich zugesprochen (LG Bielefeld, Vergleich …
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
Probleme bei der Regulierung in der privaten Unfallversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Erika Leimkühler
… Die anwaltliche und medizinische Überprüfung ist dann geboten, wenn der Versicherer ohne nähere Erläuterung auf Vorerkrankungen bzw. eine Vorinvalidität z. B. bei Arthrose oder andere Krankheiten und Gebrechen verweist und seine Kapitalleistung kürzt …