9 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
Testament (gemeinschaftliches, sog. Berliner – Testament) und Erbfolge!
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… lebenden Partners der gemeinsame Nachlass, meist den Kindern, zufallen soll. Die Kinder gelten dann als sog. Schlusserben . Die gängige Formulierung lautet: „Wir setzen uns gegenseitig als Alleinerben ein. Nach dem Tode von uns beiden …
Bundesverfassungsgericht zu Corona-Impfung - Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht bleibt vor­erst!
Bundesverfassungsgericht zu Corona-Impfung - Ein­rich­tungs­be­zo­gene Impfpf­licht bleibt vor­erst!
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… führte wie folgt: Nach der weitgehend übereinstimmenden Einschätzung der angehörten sachkundigen Dritten ist zudem davon auszugehen, dass COVID-19-Impfungen einen relevanten – wenngleich mit der Zeit deutlich nachlassenden – Schutz …
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
Beerdigung – gesetzliche Kostenlast
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… auch das entsprechende Erbe erhalten. In vielen Fällen ist auch genügend Vermögen als Nachlass vorhanden, um die Beerdigungskosten damit abzudecken. Im besten Fall hatte der Erblasser sogar eine Summe selbst beiseitegelegt, um damit …
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
Rauchmelder in Eigentumswohnungen
| 14.12.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… einer Eigentümergemeinschaft befinden sich eine Vielzahl an Eigentümern oder Mietern auf engem Raum. Dass hier ein einheitlicher Sicherheitsstandard eingehalten werden sollte, damit nicht die Nachlässigkeit einzelner zu schwerwiegenden Folgen führt …
Die Vererbung digitalen Nachlasses
Die Vererbung digitalen Nachlasses
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist tatsächlich im Kern nicht überraschend. Wie mit dem zu greifenden Nachlass vor Ort verfahren werden muss, ist bereits seit geraumer Zeit eindeutig geklärt. Eine Differenzierung zwischen digitalem und analogem …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… eines Erbscheinsverfahrens bestimmen sich nach dem Wert des Nachlasses. Je höher der Wert des Nachlasses, desto höher sind die Gerichtskosten für die Erteilung. 4. Wirkung Wird ein Erbschein ausgestellt, so kommt diesem gemäß § 2365 BGB eine sogenannte …
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… dies die Geltendmachung eines Pflichtteilsrechts abwendet. Außerdem stellt diese Variante sicher, dass der Nachlass möglichst ungeschmälert an die Kinder übergeht. Allerdings unterliegt dadurch der überlebende Ehegatte erheblichen …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… berechnet am geringeren Nachlass ebenso geringer ausfällt (§ 2325 BGB) Zu diesem Zweck werden zur Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Schenkungen anteilig ihrem Wert nach zum Nachlasswert hinzugerechnet. Dabei ist jedoch …
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Ein verschuldeter Nachlass – die Kehrseite der Medaille! Erbe kann man auf zwei verschiedene Arten werden. Wenn ein Testament bzw. ein Erbvertrag vorliegen, bestimmt sich die Erbschaft danach, was der Verstorbene darin wirksam geregelt hat …