10 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… der Pflichtteil – und das ist auch in vielen Fällen richtig. Aber nicht in allen. 1. Wer bekommt den Pflichtteil? Einen Pflichtteilsanspruch haben nur die sog. Pflichtteilsberechtigten. Welche Personen dies sind, regelt das Gesetz in § 2303 BGB, denn …
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Kommt es nach dem Tode eines Erblassers zwischen einem per Testament eingesetzten Erben und einem Pflichtteilsberechtigten zum Streit über die Höhe des Erbes bzw. Pflichtteils, so ist der Erbe unter anderem dazu verpflichtet …
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… oder Kinder von Verstorbenen. Wenn sie enterbt werden und ihren Pflichtteil ermitteln wollen, kann dieses Recht auf Information sehr leicht umgangen werden. Denn ein bloßer Informationsanspruch begründet noch keinen Beweis, dass die Angaben …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Pflichtteil für den Ehepartner höher, mal steht den Kindern mehr zu. Während es in Deutschland gang und gäbe ist, dass ein sogenanntes „Berliner Testament“ errichtet wird, ist dies über die Grenzen hinaus unbekannt. Bei diesem errichten …
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
| 12.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Entfremdung der beiden schlug sich auch insofern nieder, als dass der Vater seinen Sohn bei der Errichtung seines Testaments enterbte und damit auf den „strengsten Pflichtteil" beschränkte. Erbin des Vaters sollte vielmehr seine Bekannte …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… am Gesamtnachlasses ausmacht. Die einfache Lösung: Pflichtteil durch ein Testament Doch gerade in der Erstellung eines Testaments liegt der Schlüssel, um den gesetzlichen Erbanspruch des Noch-Ehepartners einzuschränken. Denn getrennt Lebende haben stets …
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… den Pflichtteil fordert, für den zweiten Erbfall enterben, sodass es auch beim zweiten Todesfall auch nur den Pflichtteil fordern kann. Damit dieser Absicherung im Endeffekt lediglich nur ein kleiner Teil dessen für das Kind überbleibt …
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
Heimkosten für Eltern: keine Unterhaltspflicht, wenn Kontakt abgebrochen wurde
| 19.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von der Mutter die Kontaktversuche des Sohnes für einen nachhaltigen Zeitraum bis zu seinem Tode blockierte und sogar im Testament festhielt, dass der Sohn nur „den strengsten Pflichtteil" erhalten solle. Diese Qualität des Kontaktabbruchs sah …
BGH stärkt Pflichtteil in Bezug auf Lebensversicherungen
BGH stärkt Pflichtteil in Bezug auf Lebensversicherungen
| 21.06.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Damit muss sich S jedoch nicht zufrieden geben. Da sein gesetzlicher Pflichtteilsanspruch die Hälfte des Nachlassvermögens und damit an sich 125.000 EUR betragen würde, hat er gegenüber der F einen Pflichtteils ergänzung sanspruch in Höhe …
Spatz auf der Hand oder Taube auf dem Dach? Vorsicht beim vorschnellen Erbverzicht!
Spatz auf der Hand oder Taube auf dem Dach? Vorsicht beim vorschnellen Erbverzicht!
| 14.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
… später erwarten, doch noch am Nachlass beteiligt zu werden. Schließlich sei es nicht überraschend, wenn ein Verwandter bis zu seinem Ableben noch weiteres Vermögen anhäuft. Der Pflichtteil könne jedenfalls nach Verzicht nicht mehr …