11 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
Private Nutzung einer dienstlichen Tankkarte – Ist eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt?
22.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… sprach dem Arbeitnehmer gegenüber eine außerordentliche Kündigung aus. Der Arbeitnehmer klagte dagegen und führte an, dass ihm eine Pflichtverletzung nicht vorzuwerfen sei. Er nutze seine Privatfahrzeuge schließlich auch für dienstliche Zwecke …
Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung aus dem Ausland: Was müssen Arbeitnehmer beachten?
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… steht dem Arbeitgeber aber nur zu, falls der Arbeitnehmer die Pflichtverletzung auch zu vertreten hat (§ 7 Abs. 2 EFZG). Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht innerhalb …
Verhalten von Arbeitnehmern in sozialen Netzwerken
Verhalten von Arbeitnehmern in sozialen Netzwerken
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Oliver Schomberg
… in sozialen Netzwerken kund zu tun, liegt darin, dass ein großer Adressatenkreis die Möglichkeit hat, das Posting zu sehen, im Zweifel auch der Arbeitgeber. Ab wann ein solches Posting als Pflichtverletzung der sich aus dem Arbeitsverhältnis …
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
Autoschaden beim Abschleppen: Neuerdings Haftungsfall für die Straßenverkehrsbehörde
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… als eine Art „Erfüllungsgehilfe“ der Behörde, die somit die volle Haftung trifft. Wichtig für Besitzer von geschädigten Autos: Der Verantwortungsträger, also die Behörde, haftet nach dieser Entscheidung des BGH für schuldhafte Pflichtverletzungen
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht dann, wenn die in der Mangelhaftigkeit der Kaufsache liegende Pflichtverletzung des Verkäufers unerheblich ist. In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) abschließend geklärt …
Die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems gehört zur Gesamtverantwortung des Vorstands
Die Einrichtung eines funktionierenden Compliance-Systems gehört zur Gesamtverantwortung des Vorstands
26.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… GmbHG. Zudem seien, so die entsprechenden Normen weiter, Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, die ihre Pflichten bzw. Obliegenheiten verletzen, dem Unternehmen gegenüber zum Schadensersatz verpflichtet, sobald aus der Pflichtverletzung
Nichtausstellung eines Arbeitszeugnisses kann für Arbeitgeber teuer werden!
Nichtausstellung eines Arbeitszeugnisses kann für Arbeitgeber teuer werden!
| 04.06.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Dies geht aus dem Urteil des Arbeitsgerichts Bremen-Bremerhaven hervor (Urteil vom 06.10.2011, Az.: 1 Ca 1309/10). Pflichtverletzung des Arbeitgebers Im zugrundeliegenden Fall kündigte ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter. Trotz mehrfacher …
Keine Kündigung wegen SMS-Versand
Keine Kündigung wegen SMS-Versand
| 10.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… zur fristlosen Kündigung nicht, wenn die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers entweder schon lange her ist oder sich - wie im vorliegenden Fall - über einen langen Zeitraum hingezogen hat. Erweckt der Arbeitgeber in diesen Fällen …
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
Telekom muss extrem hohe Rechnungen erstatten
| 25.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
… sie sich einer Pflichtverletzung schuldig gemacht, sodass 5.300,00 € von den rund 5.800,00 € zurückzuerstatten waren. Fazit: Die Entscheidung ist natürlich kein Freifahrtschein zum sorglosen Umgang mit dem Internet. Damit tatsächlich ein Rückerstattungsanspruch …
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
Rechtsschutzversicherung muss schon bei Androhung einer Kündigung zahlen
| 19.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
… die Ankündigung der Kündigung schon eine den Rechschutz auslösenden Pflichtverletzung darstelle, da der Arbeitgeber so seine durch den Arbeitsvertrag übernommene Beschäftigungspflicht verletzen würde. Auf eine Rechtswidrigkeit der in Aussicht …
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
06.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… der Beschäftigten vertrauen können. Allerdings könne der Arbeitgeber im vorliegenden Fall die behaupteten Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers nicht beweisen. Videoaufzeichnungen verwertbar? Arbeitszeitbetrug durch Missbrauch der Stempeluhr …