12 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… ungerechter erscheint eine Rückzahlungsverpflichtung. Nach § 133 Abs. 1 InsO ist jede Zahlung anfechtbar, die ein Schuldner in den letzten 10 Jahren vor seinem Insolvenzantrag mit dem Vorsatz vorgenommen hat, seine Gläubiger zu benachteiligen …
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
| 27.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Das Urteil des BFH stellte klar, dass die Bauträger nicht die Schuldner der Umsatzsteuer waren – diese aber dennoch abgeführt haben. Was liegt also näher, als sich die Steuer wiederzuholen? Viele Bauunternehmer erhalten derzeit also …
Name eines Geschäftes oder Etablissement ist noch keine Firma
Name eines Geschäftes oder Etablissement ist noch keine Firma
| 07.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dem er seine Geschäfte betreibt und die Unterschrift abgibt. Demzufolge ist erforderlich, dass der Geschäftsinhaber im Rechtsverkehr für Verbindlichkeiten gegenüber den Schuldnern individualisierbar ist. Der Restaurantname, welcher nur …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft nur beschließen, wenn das Verfahren auf Antrag des Schuldners eingestellt oder nach der Bestätigung eines Insolvenzplans, der den Fortbestand der Gesellschaft vorsieht, aufgehoben …
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
| 04.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… klar, dass der den Insolvenzeröffnungsantrag stellende Schuldner die „gebührenden Anstrengungen" unternehmen muss, um ein möglichst vollständiges Gläubigerverzeichnis aufzustellen. Es ist nicht Aufgabe des Gerichtes, anhand von Anlagen …
Neues zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Neues zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 18.09.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Zahlungen, die nach Insolvenzreife auf einem Gesellschaftskonto mit negativem Saldo eingehen. Jeder Geschäftsführer muss bei Erkennen der Krise demnach umgehend Vorkehrungen treffen, um Zahlungen von Schuldnern der Gesellschaft …
Inkasso - Forderungsmanagement
Inkasso - Forderungsmanagement
| 10.09.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Anwaltsinkasso Die Erfahrung hat gezeigt, dass bereits das erste Mahnschreiben durch einen Rechtsanwalt den Schuldner zur Zahlung bewegen kann. Ein Anschreiben unter Anwaltsbriefkopf zeigt, dass Sie es ernst meinen. Die Beauftragung …
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
| 29.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… nicht über dem freigegebenen Rahmen von 3.579,00 Euro bewegt, sollte die Pfändungsmaßnahme nicht durchgeführt werden. Fazit: Eine genaue Überprüfung der Liquiditätslage des Schuldners hilft in diesen Fällen weitergehende Kosten zu sparen. Rechtsanwalt Sandro Dittmann Dittmann Rechtsanwälte - Dresden Leipzig Mehr Informationen: www.unternehmerrecht.info
Erhöhung der Pfändungsschutzgrenzen wegen Therapiekosten?
Erhöhung der Pfändungsschutzgrenzen wegen Therapiekosten?
| 18.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… im konkreten Sachverhalt hierfür nicht ausreichend. Dieser Begründung ist der Bundesgerichtshof gefolgt. Er fügte hinzu, dass der Anwendungsbereich des § 850 f Abs. 1 lit. b) ZPO bei gesetzlich krankenversicherten Schuldnern im Wesentlichen …
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
Versicherungsleistungen in der Insolvenz
| 30.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Kaskoversicherung der Insolvenzmasse zusteht, oder ob diese an den Schuldner gezahlt werden muss. Das Landgericht hat hierzu entscheiden, dass die Zahlung der Insolvenzmasse dann zusteht, wenn der Insolvenzschuldner den Pkw nicht unbedingt für …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Schuldners liegt, § 3 InsO. Für grenzüberschreitende Fälle innerhalb der EU ist die Zuständigkeit desjenigen Insolvenzgerichts begründet, in dessen Bezirk das „centre of main interests“, also der Mittelpunkt der wesentlichen Interessen …
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
| 06.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… durch den Gläubiger, in der Regel also der Bank, an. Im Hinblick auf die subjektive Komponente des Verjährungsbeginns führt der BGH aus, dass die erforderliche Kenntnis von der Person des Schuldners (Bürgen) im Allgemeinen vorliegt, wenn dem Gläubiger …