15 Ergebnisse für Störer

Suche wird geladen …

Anzeige wegen „Big Action Man“ und „Big Kush Hunter“ - Was tun?
Anzeige wegen „Big Action Man“ und „Big Kush Hunter“ - Was tun?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Die Betreiber der Darknet Stores „Big Action Man 11“,„Big Action Man 50“, und „Big Kush Hunter“ wurden bereits vor einiger Zeit vom Bonner Landgericht verurteilt. Nun jedoch haben sich die Ermittlungsbehörden offenbar auf (angebliche …
„Dein Konto wurde wegen einer Verletzung unserer Nutzungsbedingungen gesperrt“ Instagram deaktiviert Instagram-Profile
„Dein Konto wurde wegen einer Verletzung unserer Nutzungsbedingungen gesperrt“ Instagram deaktiviert Instagram-Profile
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… der Drittanbieter-Apps gleich aus mehreren Gründen zu Sperrung des Instagram-Profils führen. Die Nutzung der Drittanbieter-Erweiterungen für Instagram kann einen Phishing-Verdacht auslösen. Daneben sind viele der in den „App-Stores“ angebotenen …
Anzeige wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes – heimliche Tonbandaufnahmen gem. § 201 StGB
Anzeige wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes – heimliche Tonbandaufnahmen gem. § 201 StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
stören. Welche Aufnahmen sind nach § 201 StGB strafbar? Strafbar ist nur das heimliche Aufnehmen von Gesprächen. Nicht davon erfasst ist das „öffentlich gesprochene Wort“. Als „öffentlich gesprochenes Wort“ gelten nur solche Aussagen …
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Steffen Koch
… kleinere Textänderungen vornahm, die negative Bewertung jedoch nicht entfernte. Er beriet sich dabei nicht mit dem Verfasser der Bewertung. Die Klägerin nahm nun den Beklagten als alleinigen Störer in Anspruch und erhob Klage …
LG Köln: Anhängen an fremdes Produktangebot – keine Haftung als Störer für Urheberrechtsverletzung
LG Köln: Anhängen an fremdes Produktangebot – keine Haftung als Störer für Urheberrechtsverletzung
| 09.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Anbieter eingeblendet, welche sich an die Produktdetailseite des Erst-Einstellers „anhängen". Haftung als Störer? Das Landgericht Köln hatte in einem Hinweisbeschluss ( Beschl. v. 16.11.2012, Az.: 28 O 814/11 ) noch die Auffassung vertreten …
Urheberrechtsverletzung durch Anhängen an fremde Produktbeschreibungen bei Amazon?
Urheberrechtsverletzung durch Anhängen an fremde Produktbeschreibungen bei Amazon?
| 26.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Beschl. v. 16.05.2013, Az.: I ZR 46/12). Bis zu einer Entscheidung des EuGH kann die Existenz eines solchen Rechts jedoch nicht vorausgesetzt werden. Haftung als "Störer"? In Betracht kommt weiterhin eine Haftung des Anbieters als sog …
OLG Hamburg: Förderung des Handels mit Spielgold sowie von Cheats ist wettbewerbswidrig
OLG Hamburg: Förderung des Handels mit Spielgold sowie von Cheats ist wettbewerbswidrig
| 12.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… den Handel zu behalten. Die Förderung des Handels von Spielgold, der außerhalb dieser Handelsplätze stattfindet, ist in erheblichem Maße dazu geeignet, die Spielbalance zu stören. Schützenswerte Interessen dieser „externen Anbieter" sind nicht zu erkennen. Vielmehr baut das Geschäftsmodell ausschließlich auf dem Angebot der Spielanbieter auf.
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Störer" für eine über seinen Anschluss begangene Urheberrechtsverletzung haften, wenn er bestehenden Prüf- und Überwachungsverpflichtungen nicht nachkommt und somit die Urheberrechtsverletzung erst ermöglicht bzw. trotz Kenntnis …
LG Köln bejaht erneut Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
LG Köln bejaht erneut Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing
| 31.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Das LG Köln bleibt seiner harten Linie treu, nach der Anschlussinhaber erhebliche Sicherungsmaßnahmen zur Vermeidung einer eigenen Störer-Verantwortlichkeit für Urheberrechtsverletzungen ergreifen müssen, wenn der Anschluss Kindern …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der beim Provider vermerkte Anschlussinhaber. Problematisch ist, dass die Abgemahnten oftmals nicht ermitteln können, wie es zu dem angeblichen Upload gekommen ist. Der bloße Anschlussinhaber kann als sog. „Störer" für eine über …
15,00 EUR Schadensersatz pro Musiktitel bei illegalem Filesharing
15,00 EUR Schadensersatz pro Musiktitel bei illegalem Filesharing
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Steffen Koch
… der Urheberrechtsverletzung. Der Vater sei zwar als sog. „Störer" anzusehen, weil er seinem Sohn unter Verletzung von Überwachungspflichten den Internetanschluss zur Verfügung gestellt habe, über den die Rechtsverletzungen begangen werden …
Keine Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing, wenn Computer ausgeschaltet ist
Keine Haftung des Anschlussinhabers für Filesharing, wenn Computer ausgeschaltet ist
| 18.10.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des ersten Anscheins" für eine Täterschaft des Beklagten spreche. Der Beklagte sei auch nicht als „Störer" verantwortlich, da die Verletzung von Prüf- und Überwachungspflichten nicht erkennbar sei. Bewertung: Den Ausführungen des AG …
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
| 11.10.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… konnte, oder sonstige Personen, denen vom Anschlussinhaber die Mitnutzung des Anschlusses gestattet worden ist. Der bloße Anschlussinhaber kann als sog. „Störer" für eine über seinen Anschluss begangene Urheberrechtsverletzung haften …
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
Filesharing: Konsequenzen aus aktueller BGH-Entscheidung, Haftung für unzureichend gesichertes WLAN
| 02.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… gesichert hat, so dass eine Nutzung durch einen unberechtigten Dritten erfolgen konnte. Der BGH stellte klar, dass der reine Anschluss-Inhaber, der selbst keine Filesharingprogramme genutzt hat, gleichwohl als Störer für die durch einen Dritten …
Anbieten von Cheatbots wettbewerbswidrig.
Anbieten von Cheatbots wettbewerbswidrig.
| 29.06.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… ist der Anbieter von Cheatbots nicht zwangsläufig derjenige, der die Programme anschließend nutzt. Ihn trifft jedoch eine Verantwortlichkeit als mittelbarer Störer.