16 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Pflichtteilsberechtigter beim Notartermin
Pflichtteilsberechtigter beim Notartermin
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… dabei haben weswegen die ersten vom Notar vorgeschlagene Termin scheiterten. Der nämlich schlug zunächst einen Termin mit einer Vorlaufzeit von drei Tagen vor. Da aber war der Anwalt in Urlaub. Der Pflichtteilsberechtigte bat den Notar dann …
Keine Pflicht bei Betriebsschluss Hauptwasserhahn abzudrehen.
Keine Pflicht bei Betriebsschluss Hauptwasserhahn abzudrehen.
06.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… den Hauptwasserhahn zu den Praxisräumen abzusperren als der letzte Mitarbeiter die Praxi verlies. Dies ganz besonders auch deswegen, weil die Praxis zum Zeitpunkt des Schadensereignisses wegen Urlaubs für drei Wochen zu gewesen ist. Die Versicherung …
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
Kein Urlaubsanspruch in Freistellungsphase
27.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… am 31.03.2016. Ab dem 01.04.2016 erfreute sich der Arbeitnehmer an der neugewonnen Freiheit. Zugleich war er aber noch bei seinem Arbeitgeber angestellt. Als Angestellter aber hat man doch Anspruch auf Urlaub. In den ersten drei Monaten 2016 …
Erholungsurlaub für Elternzeit
Erholungsurlaub für Elternzeit
30.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Erholungsurlaub für Elternzeit. Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub wenn er wegen Elternzeit nicht arbeitet, aber... Der Fall: Eine Arbeitnehmerin war einige Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung. Dann kündigte …
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… war. Der Mieter hat das denn auch gemacht und alle Zahlungen an seine Vermieterin eingestellt. Allerdings war er während der Umbauzeit lange im Urlaub und gar nicht in Berlin. Er wollte die Wohnung also gar nicht nutzen. Die Verminderung …
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… aber „das Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß abzurechnen“. Zu so einer Abrechnung gehört eine Entschädigung für Urlaub, den der Arbeitnehmer wegen der Kündigung nicht mehr hat nehmen können. Nun hat der Chef zwar abgerechnet. Der Urlaub aber fand …
Anspruch auf Ausgleich für Urlaub vererbbar
Anspruch auf Ausgleich für Urlaub vererbbar
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… auf Urlaub gibt es im Deutschen Recht aber eine anderweitige Regelung. Der Urlaubsanspruch gegen den Chef geht demnach ersatzlos unter. Er muss daher noch nicht einmal einen Ausgleich für den nicht genommenen Urlaub zahlen. Diese Entscheidung …
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
Freistellung unter Anrechnung des Urlaubs
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Anrechnung des Urlaubs In der Regel wird der Arbeitnehmer unter Anrechnung seines restlichen Urlaubsanspruchs von der Arbeitsleistung freigestellt. Dies bedeutet, dass der noch vorhandene Urlaubsanspruch angerechnet und damit verbraucht …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… des Arbeitsverhältnisses den Urlaub ganz oder teilweise nicht mehr erhalten kann, soll die Abgeltung erlaubt sein. Ansonsten gilt ein Abgeltungsverbot im bestehenden Arbeitsverhältnis. Dabei kommt es auf die Art der Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Wichtig sind auch Regelungen für Fälle höherer Gewalt (Rückruf, Kosten etc.) sowie ein finanzieller Ausgleich bei nicht verschuldeter Freiheitseinschränkung. 10. Arbeitszeit/Urlaub Hier werden Sie sich an die am ausländischen Aufenthaltsort …
Die Freistellung des Arbeitnehmers
Die Freistellung des Arbeitnehmers
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… rechtzeitig!) durch eine freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung schützen. Auswirkungen der Freistellung auf den Urlaub Wird der Arbeitnehmer freigestellt (widerruflich oder unwiderruflich) und macht …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… können auch Regelungen für Fälle höherer Gewalt (Rückruf, Kosten), sowie ein finanzieller Ausgleich bei nicht verschuldeter Freiheitseinschränkung. 10. Arbeitszeit/Urlaub Hier wird sich der Arbeitnehmer an die am ausländischen …
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
Die Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern in Deutschland
| 16.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… die Arbeitsbestimmungen des Heimatlandes, also meist wesentlich geringere Bezahlung, mehr Arbeitszeit und weniger Urlaub als in Deutschland üblich. Die Bundesregierung hat dies erkannt. Seit dem 26.02.1996 gilt das Arbeitnehmerentsendegesetz …
Der Urlaubsanspruch
Der Urlaubsanspruch
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Mindesturlaub Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage. Schwerbehinderte haben zusätzlich 5 Arbeitstage Urlaub. Tarifvertraglich ist oft ein höherer Urlaubsanspruch geregelt. Wichtig ist zu wissen …
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Tatsächliche Höhe des Urlaubs Das Bundesurlaubsgesetz regelt nur den Mindesturlaub. Der tatsächliche Urlaubsanspruch ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. 3.Erstmaliger Anspruch des Urlaubs Der Urlaubsanspruch entsteht …
Der wichtige Grund bei außerordentlicher Kündigung
Der wichtige Grund bei außerordentlicher Kündigung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… oder Arbeitgeber beleidigt oder tätlich angreift wer eine Krankheit androht, um Urlaub zu erzwingen wer eine Krankheit vortäuscht oder sich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschleicht wer Schmiergelder annimmt wer während …