13 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… wenn wegen des hohen steuerlichen Freibetrags für Ehegatten in Deutschland in Höhe von 500.000,- € mit einer Zusatzbesteuerung in Deutschland nicht zu rechnen ist. Der deutsche Freibetrag kann freilich überschritten werden, wenn weitere …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
… Dies stelle eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes dar. Insgesamt muss damit gerechnet werden, dass wegen gestiegenen Finanzbedarfs der öffentlichen Hand das Gesamtpaket der Erbschaft- und Schenkungsteuer sehr zeitnah eine Neuregelung finden …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… werden. Nach dem auch in der spanischen Rechtsordnung geltendem Trennungsprinzip muss für den Eigentumsübergang zum „Títulus" allerdings noch der „Modus" vollzogen werden. Dies erfolgt durch tatsächliche (Art. 609.1 CC) oder von Rechts wegen
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
Eheleute regeln ihre Rechtsnachfolge von Todes wegen in Deutschland traditionell im Wege des so genannten Berliner Testaments. Das Berliner Testament stellt eine besondere Art des gemeinschaftlichen Ehegattentestaments dar …
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… es in Nachlassangelegenheiten neben dem Weg zum Gericht auch die Möglichkeit, ein vereinfachtes „notarielles Erbzeugnisverfahren" nach Art. 14 und 16 des spanischen Hypothekengesetzes durchzuführen. Nach diesem Verfahren ist der Notar des letzten Wohnsitzes …
Verkäufersteuer bei Spanienimmobilien
Verkäufersteuer bei Spanienimmobilien
| 17.02.2010 von Löber Steinmetz & García
… vorgenommen, dass Residenten mit 15 % und Nicht-Residenten mit 35 % besteuert wurden. Dies führte nicht nur zu einer Demarche der Europäischen Kommission gegen Spanien wegen Diskriminierung nicht ansässiger EU-Ausländer, sondern schließlich …
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
| 25.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… sondern eher die Begründung des Gerichts von Interesse. 1. Spanische Gerichte prüfen von Amts wegen, welche Rechtsordnung anwendbar ist. Dies sieht Art. 12 Abs. 6 des spanischen Zivilgesetzbuchs vor. 2. Ist nach den Vorschriften …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
Wenn ein Verkauf spanischer Immobilien wegen gefallener Immobilienpreise die individuelle Schmerzgrenze treffen oder überschreiten würde, gehen die Überlegungen häufig in eine ganz andere Richtung: Nicht ein Verkauf kommt in Betracht …
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
| 19.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… Heimatadresse an als auch die Anschrift seines Ferienhauses in Spanien. Wegen eines Unfalls kam es zu einem Schaden am Pkw von ca. 500.000,- Pesetas. Da das Ferienhaus in Spanien lag, wurde auf Antrag der Vermietungsfirma zunächst das Ferienhaus …
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
… in der Bundesrepublik beantragt werden?) die nötigen Schritte in die Wege zu leiten. Die Frist in erbschaftsteuerlicher Hinsicht (Abgabe der Erbschaftsteuererklärung und Zahlung der Steuer) beläuft sich in Spanien auf sechs Monate ab dem Sterbetag …
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
Vollstreckung aus deutschen Urteilen und Vollstreckungstiteln in Spanien
| 09.01.2009 von Löber Steinmetz & García
… z.B. das Urteil - vor, regelt die EuGVVO die Formalitäten der Anerkennung der deutschen Entscheidung in Spanien. Werden die vorgesehenen Formalien eingehalten, greift Art. 38 Abs. 1 EuGVVO ein, der den Weg des Gläubigers …
Chancen der spanischen Immobilienflaute nutzen
Chancen der spanischen Immobilienflaute nutzen
| 30.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… Rechtsanwalt mit der Prüfung und der Durchführung der Maßnahmen zu betrauen. Tipps für den Käufer Solange der Immobilienmarkt wegen seines reichhaltigen Angebots ein Käufermarkt ist, hat dieser genügend Zeit für die Suche nach einem passenden …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… und unbewegliche Sachen Anwendung findet. Auch haben Spanien und Deutschland das Haager Testamentsformabkommen ratifiziert. Dagegen ist lediglich Spanien Partnerland des Baseler Testaments-Registrierabkommens. Man könnte meinen, dass wegen des diesseits …