Ich helfe Menschen in Not.
- Fachanwalt für Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Schwerbehindertenrecht
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
Die Kanzlei ist auf die Vertretung von Menschen mit keinem oder nur geringem Einkommen spezialisiert.
Dabei liegt der Fokus vor allem auf allen Rechtsfragen rund um das SGB II (früher "Hartz4" jetzt "Bürgergeld“) und das SGB XII. Nach entsprechender Weiterbildung, weit über 5000 geprüften Bescheiden und zahllosen Widerspruchs- und Gerichtsverfahren darf ich mich wohl zu den Experten auf diesen Rechtsgebieten zählen.
Zudem bin ich auch in allen übrigen Bereichen des Sozialrechts tätig, also z.B. Grad der Behinderung, Erwerbsminderungsrente, Pflegeleistungen, Krankenkassenleistungen, Kindergeld, Bafög und Arbeitslosengeld.
Schließlich bearbeite ich die Rechtsgebiete, mit denen Menschen mit geringem Einkommen typischerweise sonst noch in Berührung kommen: Dies sind vor allem der Kündigungsschutz im Mietrecht oder im Arbeitsrecht sowie das Familienrecht (Scheidung, Sorgerecht, Umgangsrecht).
Zur Person:
Nachdem ich das Studium der Rechtswissenschaften mit einem Prädikatsexamen abgeschlossen hatte, absolvierte ich das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamburg.
In Hamburg arbeitete ich dann zunächst in einer Kanzlei, die im Bereich des Baurechts bundesweit tätig ist. Im Anschluss war ich fünf Jahre in einer sehr renommierten Sozietät in Göttingen tätig. Dort war ich vor allem mit den verschiedenen Sparten des Wirtschaftsrechts befasst. In dieser Zeit schrieb ich auch meine Doktorarbeit.
Trotz dieser durchaus interessanten Tätigkeitsbereiche entschloss ich mich, meine Kompetenzen zukünftig mehr für Menschen mit keinem oder nur geringem Einkommen einzusetzen. Gerade diese benötigen eine juristische Vertretung auf hohem Niveau!
Und so machte ich mich 2017 selbstständig und gründete die Kanzlei für Soziales Recht. Die Kanzlei ist dann auch schnell gewachsen und vertritt mittlerweile Mandanten in ganz Deutschland.
Nach bestandener theoretischer Prüfung und nachgewiesener praktischer Erfahrung bin ich nun seit Mai 2024 berechtigt, die Bezeichnung "Fachanwalt für Sozialrecht" zu führen.
Sprachen
- Deutsch
Rechtstipps 11
Übernahme einer Betriebskosten- oder Heizkostennachzahlung durch das Jobcenter
10.10.2024Was kostet ein Rechtsanwalt für Bezieher von Bürgergeld (früher "Hartz4")
25.07.2024
Kontaktdaten von Dr. Robin von Eltz
Adresse
Kurze-Geismar-Straße 41
37073 GöttingenNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 551 51...
+49 1578 9...
info@rechtsanwalt-von-eltz.de
https://www.rechtsanwalt-von-eltz.de/Link in einem neuen Tab öffnen
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Robin von Eltz zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.