
- Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Fachanwältin für Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
Seit 2011 bin ich Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie seit 2012 Fachanwältin für Sozialrecht. Seit vielen Jahren setze ich mich erfolgreich für die Rechte und Interessen meiner Mandanten ein.
Gerne beantworte ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch all Ihre Rechtsfragen. In diesem Zusammenhang informiere ich Sie ausführlich, transparent und vor allem realistisch zu Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten. Persönliche Erreichbarkeit und schnelle Rückmeldungen sind für mich dabei selbstverständlich.
Beratungsschwerpunkte
- Kündigungen und Abmahnungen
- Arbeits-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
- Lohn- und Gehaltsforderungen
- befristete Arbeitsverträge
- Versetzungen und Umsetzungen
- Schutz besonderer Personengruppen (insbesondere werdende Mütter, Eltern, Auszubildende)
- Schwerbehinderung sowie Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen
- Statusfeststellungen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung (kein Bürgergeld), Rentenversicherung (insbesondere Erwerbsminderung und Renteneintritt), Anerkennung von Arbeits- und Wegeunfällen
u.v.m. Sprechen Sie mich einfach an.
Bürozeiten
Ich bitte um telefonische Kontaktaufnahme, um dann in einem ersten Telefonat mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen zu können. Gerne können Sie sich aber auch per E-Mail oder über das Kontakformular auf dem Profil an mich wenden.
Öffentliche Verkehrsmittel/Parkplätze
Meine Kanzlei in Wurzen finden Sie im Zentrum in der Kannengießergasse 2 neben der Deutschen Bank. Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung.
Sprachen
- Deutsch
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Sachsen
Bewertungen 34
von J. P. am 04.04.2025 um 13:05 Uhr
von P. G. am 11.03.2025 um 10:47 Uhr
von N. K. am 09.03.2025 um 19:49 Uhr
Rechtstipps 3

Das Bundessozialgericht hat in seinem Urteil vom 4. Juni 2019, B 12 R 11/18 R entschieden, dass die Tätigkeiten von Honorarärzten in Krankenhäusern regelmäßig der Sozialversicherungspflicht…

Grundsätzlich haben Arbeitnehmer in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf das Arbeiten von zu Hause aus, es sei denn, der Anspruch auf Homeoffice ist im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in…

Was ist ein betriebliches Eingliederungsmanagement?Wenn ein Arbeitnehmer innerhalb von 12 Monaten (nicht mit einem Kalenderjahr zu verwechseln) länger als sechs Wochen ununterbrochen oder…
Kontaktdaten von Simone Tiesies
Adresse
Kannengießergasse 2
04808 Wurzen7.005,95 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Do.09:00–18:00Fr.09:00–16:00Kontakt
+49 3425 8...
info@ra-tiesies.de
+49 3425 8398269
Kanzlei-Impressum
Rechtsanwältin Manuela M. Gerhard
arbeitskanzlei Gerhard
Fachkanzlei für Arbeitsrecht
Funkenburgstraße 17
04105 Leipzig
Telefon 0341 / 583 26 35
Telefax 0341 / 583 26 36
kanzlei@arbeitskanzlei.de
www.arbeitskanzlei.de
Soweit diese Website Inhalte in Ausübung des Berufes der in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte enthält, gilt folgendes:
Die in der Kanzlei tätigen Rechtsanwälte sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstraße 6, 01099 Dresden, Telefon: 0351 / 31859-0, Telefax: 0351 / 3360899, info@rak-sachsen.de, www.rak-sachsen.de
Für sie gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- CCBE-Berufsregeln
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Der Berufshaftpflichtversicherer ist: HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, Riethorst 2, 30659 Hannover. Nicht erfasst vom räumlichen Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherung ist die Tätigkeit als Rechtsanwalt über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros oder vor außereuropäischen Gerichten.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Simone Tiesies zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Simone Tiesies möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Simone Tiesies über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Simone Tiesies eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Simone Tiesies stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Simone Tiesies sind:
Mo.–Do.: 09:00–18:00
Fr.: 09:00–16:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Simone Tiesies variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Simone Tiesies aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Simone Tiesies stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Simone Tiesies weitere Kontaktwege.