Rechtstipps von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M. 46

Titelbild
(9)26.03.2025 (aktualisiert am 23.04.2025) von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Kaufrecht
Werkvertragsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Aufgrund einer aktuellen Entscheidung des BGH VII ZR 133/24 vom 20.02.2025 sei auf einen der absoluten Klassiker des Vertragsrechts im Rahmen des Fernabsatzes verwiesen: die Widerrufsbelehrung fehlt

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(1)21.03.2025 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Sozialrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Es ist gar nicht so selten der Fall, dass sich für Arbeitgeber aber auch für Arbeitnehmer die Frage stellt, ob abseits einer Kündigung auch eine andere Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Betracht

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(2)07.02.2025 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
eBay & Recht
Steuerrecht
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Seit dem Jahr 2023 ist das PStTG in Kraft. Nach diesem „Plattformsteuertransparenzgesetz“ sind Verkaufsplattformen wie beispielsweise ebay, etsy, ebay-Kleinanzeigen aber auch Airbnb & Co

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(13)03.01.2025 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Internationales Recht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Wie bereits vor ein paar Monaten berichtet, hatte das LG Erfurt nach dem ersten Hinweisbeschluss des BGH I ZR 88/23, aber noch vor der Entscheidung des BGH I ZR 90/23 zur Vorlage an den EuGH

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(4)25.10.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Urheberrecht & Medienrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Mit Urteil vom 23.10.2024 äußerte sich der BGH I ZR 67/23 dahingehend, dass bei Bildaufnahmen die mit einer Drohne von urheberrechtlich geschützten Werken im öffentlichen Raum gemacht und dann

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(9)05.09.2024 (aktualisiert am 14.10.2024) von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Arbeitsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Sozialrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Immer wieder fällt in der Beratungspraxis auf, dass sowohl auf Seiten Arbeitnehmer als auch auf Seiten der Arbeitgeber Unsicherheiten darüber bestehen, in welcher Konstellation denn eine Kündigung

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(2)02.09.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Gewerblicher Rechtsschutz
Markenrecht
Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Erneut wurde eine markenrechtliche Abmahnung der „MV Marketing und Vertrieb für Produktneuheiten aller Art GmbH“ zur rechtlichen Prüfung vorgelegt. Auch diese Abmahnung wurde, wie regelmäßig in

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(9)25.07.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Internationales Recht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Lange erwartet wurde ein Urteil im Sportwetten-Verfahren BGH I ZR 90/23, welches der BGH nach erfolgter mündlicher Verhandlung vom 27.06.2024 am 25.07.2024 verkünden wollte. Daraus wurde nichts. Wie

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(10)03.05.2024 (aktualisiert am 06.05.2024) von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Internationales Recht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Nachdem sich mit dem Hinweisbeschluss des BGH I ZR 88/23 scheinbar die Weichen zu den wesentlichen Fragen bei Rückforderungen von Sportwetten-Verlusten und zumindest mittelbar auch zu wesentlichen

Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
(8)19.04.2024 (aktualisiert am 06.05.2024) von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Allgemeines Vertragsrecht
Internationales Recht
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht

Vom OLG Stuttgart 5 U 149/23 kommt eine interessante Entscheidung vom 12.04.2024, in welcher es um die Rückforderung von Verlusten an der Teilnahme eines online-Glücksspiels geht. Spannend ist die