Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Pauly
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Stefan Pauly

Rechts- und Steuerkanzlei Pauly
www.kanzlei-pauly-neuss.de
  • Fachanwalt für Steuerrecht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Zivilrecht
  • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
GS
von G. S. am 09.07.2025 um 12:42 Uhr
Beratung Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Sehr kompetente und schnelle Bearbeitung des Anliegens. Jederzeit gerne wieder

Alle Bewertungen anzeigen (150)


Herzlich willkommen bei Herrn Rechtsanwalt Stefan Pauly! 

In der Rechts- und Steuerkanzlei Pauly erhalten Sie ganzheitliche Beratung aus einer Hand. Herr Rechtsanwalt Pauly bietet Ihnen kompetente und qualitative Rechtsberatung und Mandantenbetreuung in allen Fragen der betrieblichen wie auch privaten Rechts- und Steuerberatung. Er entwickelt erfolgreiche Lösungsstrategien, die auf Ihren Fall zugeschnitten und ganz nach Ihren Bedürfnissen ausgelegt sind. 

Herr Rechtsanwalt Pauly studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Straßburg und absolvierte das Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn. Er wurde 2005 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und führt seit 2011 den Titel des Fachanwalts für Steuerrecht.

Allgemeines Steuerrecht

Im Bereich Steuern erhalten
Sie von Herrn Rechtsanwalt Pauly umfassende und individuelle Rechtsberatung zu
sämtlichen Aspekten des Gebiets. Als Fachanwalt für Steuerrecht ist er optimal
qualifiziert, um Ihnen in Steuersachen effektive und zielgerichtete Lösungen
bieten zu können. Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung der Steuererklärung
oder der Führung der Finanzbuchhaltung benötigen, ist er mit fachkundigem Rat
für Sie da. Gerne unterstützt er Sie auch bei den steuerlichen Angelegenheiten
im Rahmen der Unternehmensgründung sowie bei Fragen zur Steuerberaterhaftung
und zu Steuerberatergebühren. Er leistet Ihnen selbstverständlich auch
professionelle Vertretung in Einspruchsverfahren, bei Streitigkeiten mit dem
Finanzamt sowie in Klageverfahren vor dem Finanzgericht.


Steuerstrafrecht

Herr Rechtsanwalt Pauly bietet Ihnen auch in steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten engagierte Vertretung. Er hilft Ihnen dabei, Steuererklärungen zu berichtigen und bietet Ihnen außerdem Beratung rund um die strafbefreiende Selbstanzeige im Fall einer Steuerhinterziehung. Sollte es zu einem Steuerstrafverfahren kommen, können Sie sich natürlich auch in dieser Situation auf seine professionelle und entschlossene Vertretung verlassen.


Erbrecht &
Betriebsnachfolge

Sie möchten bereits frühzeitig dafür sorgen, dass die Vermögensaufteilung im Ernstfall sicher und ganz nach Ihren Wünschen geregelt ist? Herr Rechtsanwalt Pauly ist für Sie da, um Sie bei der Gestaltung eines Testaments oder Erbvertrags zu unterstützen. Gerne erläutert er Ihnen auch sämtliche damit zusammenhängende Möglichkeiten wie z. B. Vorerbschaft und Nacherbschaft, Berliner Testament oder Schenkung zu Lebzeiten. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen der Betriebsnachfolge im Unternehmensrecht. Besonders in Familienunternehmen ist es häufig sinnvoll, eine vorweggenommene Erbfolge vorzunehmen und die Transaktion somit steueroptimiert abzuwickeln. Zudem übernimmt Herr Rechtsanwalt Pauly sowohl die Erstellung der Erbschaftsteuererklärung als auch die Testamentsvollstreckung, Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung.


Wirtschaftsrecht, Unternehmensrecht,
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Bei der Unternehmens- oder Gesellschaftsgründung gibt es zahlreiche rechtliche Regelungen und Besonderheiten zu beachten und zu klären. Herr Rechtsanwalt Pauly bietet Ihnen daher langfristige und effektive Rechtsberatung bei der Existenzgründung, beispielsweise im Hinblick auf die Rechtsformwahl, die Erstellung von Gesellschaftsverträgen und Geschäftsführeranstellungsverträgen oder die wirtschaftsrechtliche Gestaltung. Selbstverständlich verfügt er auch im Bereich Unternehmensnachfolge und Umstrukturierungen über umfassende Kenntnisse, die er für eine effektive Problemlösung in Ihrem Fall einsetzt.


Arbeitsrecht

Egal ob Sie Arbeitsnehmer oder
Arbeitgeber sind – bei Herrn Rechtsanwalt Pauly erhalten Sie als Mandant
fachkundige Beratung und Betreuung zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Anliegen. Er
befasst sich in diesem Bereich insbesondere mit sämtlichen
Kündigungsangelegenheiten und vertritt Ihre Rechte umfassend im
Kündigungsschutzverfahren. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber übernimmt er die
Vorbereitung, Erstellung und Prüfung von Kündigungen, Arbeitsverträgen und
Arbeitszeugnissen. Weitere Themen im Arbeitsrecht, zu denen er Ihre
Rechtsfragen beantwortet, sind z. B. Lohnzahlung, Gehaltszahlung, Mindestlohn,
Betriebsübergang und Arbeitnehmerüberlassung.


Zivilrecht

Im Zivilrecht beschäftigt sich Herr Rechtsanwalt Pauly hauptsächlich mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen aus Vertragsbindungen. Dabei kann es beispielsweise um Grundstücks- und Immobilienkaufverträge, Mietverträge, Pachtverträge oder Leasingverträge gehen. Darüber hinaus spielt auch das Thema Zwangsvollstreckung eine Rolle, wenn Sie anwaltliche Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche oder bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche benötigen.


Bürozeiten:

Um längere Wartezeiten zu
vermeiden, vereinbaren Sie bitte im Voraus einen Beratungstermin unter der
Rufnummer 02131/153987. Alternativ können Sie auch gerne die Terminvorbereitung
auf dem Profil nutzen.


Öffentliche Verkehrsmittel:

Die Kanzlei befindet sich in
der Jahnstraße 23 in Neuss und liegt etwa sieben Gehminuten von der
Bushaltestelle „Tilmannstraße" entfernt, die Sie mit der Linie 842 erreichen.


Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-pauly-neuss.de

Stefan Pauly ist gelistet in Rechtsanwälte Neuss und Rechtsanwälte Deutschland.

Sprachen

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
  • Neusser Anwaltsverein e.V.
  • Deutsch-Französische Juristenvereinigung e.V.

Bewertungen 150

GS

von G. S. am 09.07.2025 um 12:42 Uhr

Beratung Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Sehr kompetente und schnelle Bearbeitung des Anliegens. Jederzeit gerne wieder
UV

von U. V. am 10.06.2025 um 08:58 Uhr

Beratung Steuersache/ Schadensersatz
Zivilrecht
Schnelle, kompetente und pragmatische Beratung.
KS

von K. S. am 22.05.2025 um 14:07 Uhr

Erstkontakt zufriedenstellend und empfehlenswert
Steuerrecht
Mein Erstkontakt/-eindruck mit Herrn Pauly kann ich nur als positiv bezeichnen. Auf der Suche nach einer Rechtsberatung im Steuerrecht (Widerspruchsverfahren/Klageverfahren gegen Einkommenssteuerbescheid) wurde mir Herr Pauly empfohlen. Nachdem ich mich per E-Mail angemeldet und meinen Sachverhalt kurz geschildert habe, wurde ich noch im Laufe des gleichen Tages zurückgerufen. Im Rahmen dieses reinen Informationsgespräches, erhielt ich bereits unentgeltlich, ein paar rechtliche Hinweise zu meinem Anliegen. Gespräch verlief offen, auf Augenhöhe und Herr Pauly wirkte sehr kompetent. Daher kann ich Herrn Pauly, nach meinem ersten Eindruck, guten Gewissens weiterempfehlen.

Rechtstipps 5

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
(14)01.06.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
Erbrecht

Das Oberlandesgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 24.01.2017 (Aktenzeichen: 5 W 1/17) entschieden, dass die Voreintragung einer Erbengemeinschaft nach § 40 Abs. 1 der Grundbuchordnung (GBO) nicht

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
(10)05.04.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
Betreuungsrecht
Zivilrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Rahmen eines Beschlusses vom 8. Februar 2017 (Az.: XII ZB 604/15) wieder damit auseinandergesetzt, wie konkret eine Patientenverfügung im Hinblick auf die

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
(54)25.03.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
Erbrecht
Steuerrecht

Ein beliebter Weg, um z.B. bei privatem Immobilienvermögen zu Lebzeiten Schenkungsteuer-Freibeträge zu nutzen und später – im Erbfall – Erbschaftsteuer zu sparen, ist die sogenannte

Kontaktdaten von Stefan Pauly

Kanzlei-Impressum

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz:

Rechtsanwalt
Stefan H. Pauly

Rechts- und Steuerkanzlei Pauly
Stefan H. Pauly
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Jahnstraße 23
41464 Neuss

Kontakt:

Telefon:+49 (0) 21 31/ 15 39 87
Telefax:+49 (0) 21 31/ 15 39 88
E-Mail:info@kanzlei-pauly-neuss.de

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE308545188

Aufsichtsbehörde:

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Die Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die Berufsbezeichnung "Fachanwalt für Steuerrecht" wurde in der Bundesrepublik Deutschland durch die Rechtsanwaltskammer Köln verliehen.

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE Berufsregeln)
Regelungen einsehbar über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter:
BRAK

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

Name und Sitz der Gesellschaft:
HDI Versicherung AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover

Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung:
Diese gilt EU-weit in Zusammenhang mit den versicherten Risiken

Vermeidung von Interessenkonflikten:

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs.4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
(BRAK), E-Mail:schlichtungsstelle@s-d-r.org.

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
OS-Plattform
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Pauly

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht

Stefan Pauly
5,0150 Bewertungen

FAQ

  • Wann entstehen für mich Kosten?
    Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
    Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Stefan Pauly möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Stefan Pauly über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.
  • Wie lange dauert es, bis ich von Stefan Pauly eine Rückmeldung erhalte?
    Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Stefan Pauly stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Stefan Pauly variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.
  • Wie kann ich Kontakt zu Stefan Pauly aufnehmen?
    Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Stefan Pauly stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Stefan Pauly weitere Kontaktwege.