Rechtstipps von Rechtsanwalt Stephan Kersten 11

Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen musste sich in seinem Urteil vom 06.07.2022 mit diesen Themenkomplexen auseinandersetzen. Die Entscheidung fiel in ihrer Gesamtheit äußerst

Titelbild
(24)23.02.2023 (aktualisiert am 15.06.2023) von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof musste sich in seinem Urteil vom 5.10.2022 (Az. VIII ZR 117/21) mit der Umlage von Kosten für Rauchmelder und „Behältermanagement“ auseinander setzen. Die folgende Darstellung

Titelbild
(4)23.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Arbeitsrecht

Abschließend ist noch die Frage zu klären, was zu tun ist, wenn Kinder wegen Kita- oder Schulschließungen in der Coronapandemie zu Hause betreuen müssen und ein Elternteil deshalb nicht zur Arbeit

Titelbild
(9)21.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Arzthaftungsrecht

Verjährung von Kunst- und Behandlungsfehlern im medizinischen BereichAnsprüche infolge eines Behandlungs- oder Kunstfehlers verjähren nach der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195

Nein. So das LAG Berlin-Brandenburg. Im Einzelnen:Bei Gegenständen, die sowieso nicht oder nicht mehr am Arbeitsplatz Verwendung finden, scheint es auf den ersten Blick unproblematisch, wenn ein

Die Coronapandemie hat das Regel-Ausnahme-Verhältnis zwischen der Leistungserbringung in der Betriebsstätte und der Arbeit im Home-Office aufgelöst. Vor diesem Hintergrund werfen sich eine Vielzahl

Rechtsanwalt Stephan Kersten
(9)06.07.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Arbeitsrecht

Grundsätzlich wird schwangeren Arbeitnehmerinnen ein besonderer Schutz gewährt wird - der sogenannte Mutterschutz.Die Mutterschutzfrist beträgt in der Regel 14 Wochen. Sie beginnt sechs Wochen vor

Rechtsanwalt Stephan Kersten
(34)01.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Jagdrecht

I. Was ist Wildschaden?Bei sog. Wildschäden handelt es sich um Schäden die durch Wild entstehen. Häufig werden diese Schäden von Schwarzwild und Rotwild verursacht. Die gesetzlichen Vorschriften zum

Hört man im täglichen Sprachgebrauch von Schadensersatzansprüchen aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers, denkt man zunächst an Horrorgeschichten mit offensichtlichen Fehlern der behandelnden

Rechtsanwalt Stephan Kersten
(7)03.04.2018 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Arzthaftungsrecht

In seinem Urteil vom 13.12.2017 befasst sich das OLG Karlsruhe unter anderem mit der Frage, ob bei unzureichender Ausstattung eines Arztes ein Behandlungsfehler vorliegt (Az: 7 U 90/15). Was war