Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 02.03.2011Rechtsanwalt Thomas Zimmlinghaus (ZIMMLINGHAUS Anwaltsbüro) | Am Wissenschaftspark 29, 54296 TrierGrundsätzlich schulden Eltern ihrem volljährigen Kind Unterhalt bis zum ersten Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums. Problematisch wird die Situation für viele Eltern dann, wenn sie fe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.08.2011GKS Rechtsanwälte | Morianstr. 3, 42103 WuppertalDie 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt! Wir räumen auf mit Halbwissen und Falschinformationen! Irrtum 1: „Eine Kurzehe kann ich einfach annullieren lassen." Richtig ist: Eine Annull … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.01.2015, aktualisiert am 28.01.2019Rechtsanwältin Julia Dehnhardt (Kanzlei Dehnhardt) | Kaiserstr. 61, 60329 Frankfurt am MainNicht nur die Eltern sind den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob die Kosten des Pflegeheims und der Unterbringung von der Rent … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.06.2011Rechtsanwalt Mathias Henke (Anwaltskanzlei M. Henke) | Harkortstr. 66, 44225 DortmundDas OLG Karlsruhe hat in einem aktuellen Fall nochmals die Grundzüge klargestellt, ob und wann ein Unterhaltsanspruch wegen Unbilligkeit zu verneinen ist, wenn der ehemalige Ehepartner eine neue Bezie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.02.2013Rechtsanwalt Robin Schmid (Anwaltskanzlei Schmid + Kollegen) | Oberbettringer Str. 13, 73525 Schwäbisch GmündDer Bundestag hat am 31.01.2013 eine gravierende Änderung hinsichtlich des gemeinsamen Sorgerechts bei nicht verheirateten Eltern beschlossen: Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass alle wichtigen Ents … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.03.2012Rechtsanwalt Martin J. Haas (MJH Rechtsanwälte) | Fuggerstraße 14, 86830 SchwabmünchenGibt die Kindesmutter das Kind nicht heraus, muss sie mit der Verhängung von Ordnungsmitteln /Ordnungsgeld rechnen, auch Vereinbarungen sind vollstreckbar. Es ist immer wieder bedauerlich erfahren zu … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 16.06.2016Rechtsanwältin Pinar Akyürek-Röscheisen (Kanzlei Pinar Akyürek-Röscheisen) | Sendlinger Tor Platz 5, 80336 MünchenDie Frage stellt sich immer wieder: Ist die Zustimmung des anderen Elternteils zu Urlaubsreisen bei gemeinsamer elterlicher Sorge erforderlich? Dass Eltern mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern in den Url … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.03.2013Grimmer und van Hüllen | Marienstr. 118, 47807 KrefeldDie sieben Mythen zum Trennungsjahr 1.) Wenn man von Tisch und Bett getrennt lebt, läuft das Trennungsjahr. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Damit man von einer Trennung im Rechtssinne sprechen k … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 02.06.2014Rechtsanwalt Robin Schmid (Anwaltskanzlei Schmid + Kollegen) | Oberbettringer Str. 13, 73525 Schwäbisch GmündWenn sich die Eltern trennen, stellt sich die Frage, bei wem die Kinder künftig wohnen werden. Grundsätzlich: Gemeinsame Entscheidung Grundsätzlich darf der eine Elternteil nicht ohne die Zustimmung o … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.04.2017Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus (Kanzlei Dudwiesus) | Elisabethstraße 44 - 46, 40217 DüsseldorfAlleinerziehende stehen oft vor einem Problem: Zwar hat das Kind oder haben die Kinder einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber dem anderen Elternteil, der zahlt aber nicht. Weil er nicht kann oder nich … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.11.2014Rechtsanwalt Robin Schmid (Anwaltskanzlei Schmid + Kollegen) | Oberbettringer Str. 13, 73525 Schwäbisch GmündOft stellt sich im Nachhinein heraus, dass zu viel Kindesunterhalt oder auch Trennungsunterhalt für die Vergangenheit bezahlt worden ist. Dies beruht beispielsweise darauf, dass die Unterhaltsverpflic … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 03.01.2014KÜHNE Rechtsanwälte | Gustav-Adolf-Str. 10, 01219 Dresden1. Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? Nach § 1565 Abs. 1 BGB kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Das Scheitern einer Ehe wird angenommen, wenn die Beteiligten seit … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 01.06.2016, aktualisiert am 17.09.2018Rechtsanwaltskanzlei Bümlein | Kurfürstendamm 157, 10709 BerlinWenn Eltern sich nicht nur emotional, sondern auch räumlich trennen, sind in der Regel gemeinsame Kinder äußerst betroffen. Nur wenige ehemalige Paare schaffen es, die eigenen Belange von denen der Ki … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 24.09.2010Rechtsanwältin Frauke Poppek (Poppek & Partner) | Markt 15, 24211 PreetzAuch nach vielen Jahren eines aktiven Berufslebens reichen die Alterseinkünfte vieler Menschen nicht aus, ihren Bedarf angemessen zu befriedigen. Dies gilt erst recht, wenn alters- oder krankheitsbedi … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 21.08.2014Rechtsanwältin Simone Huckert (Rechtsanwaltskanzlei Huckert) | Gürzenichstraße 19, 50667 KölnBei der Adoption eines Erwachsenen handelt es sich in der Regel, im Gegensatz zu der Adoption Minderjähriger, nicht um eine Volladoption (Adoption mit starken Wirkungen). Die Erwachsenenadoption hat n … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.09.2010Rechtsanwalt Nils Finkeldei (Anwaltskanzlei Finkeldei) | Gladbecker Str. 29, 46236 BottropWer sich entschlossen hat, sich von seinem Partner zu trennen, sollte nichts übereilen, sondern mit Ruhe und Bedacht vorgehen. Jeder Schnellschuss auf dem Weg zur Scheidung kann am Ende nachteilig sei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 06.06.2016Rechtsanwältin Pinar Akyürek-Röscheisen (Kanzlei Pinar Akyürek-Röscheisen) | Sendlinger Tor Platz 5, 80336 MünchenImmer wieder stellt sich sowohl beim Unterhaltsberechtigten, als auch beim Unterhaltsverpflichteten die Frage, was eigentlich im Kindesunterhalt enthalten ist. Ich will mich daher dieser Frage mal etw … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.08.2011Schwerin & Weise-Ettingshausen Partnerschaft | Golmsdorfer Str. 11, 07749 JenaOb das volljährige Kind noch einen Unterhaltsanspruch gegen die Eltern hat, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Zunächst unterscheidet man zwischen privilegierten und nicht privilegierten volljährig … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.08.2014Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber | Ritterstr. 9, 40213 DüsseldorfDer Sozialhilferegress spielt in der Praxis wegen der stark ansteigenden Anzahl an Pflegefällen eine immer wichtigere Rolle. Häufig erfolgen durch die pflegebedürftige Person vor deren Unterbringung i … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.03.2014Rechtsanwältin Dr. Alexandra Kasten (Kanzlei Dr. Kasten) | Humboldstr. 11-13, 28203 BremenBin ich Weihnachten bei Mama oder Papa? Leben die Eltern dauerhaft getrennt, hat der Elternteil, bei dem sich das Kind nicht auf Dauer aufhält, ein Umgangsrecht. Gerade an Feiertagen, wie zum Beispiel … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.02.2016Rechtsanwältin Ewelina Balcerak (BS LEGAL Rechtsanwälte Kanzlei für Familien- und Strafrecht) | Dürener Str. 270, 50935 KölnSorgerecht bei nicht verheirateten Eltern Sind die Eltern bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, so steht ihnen nach § 1626 a BGB die elterliche Sorge nur dann gemeinsam zu, wenn sie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 13.12.2016Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter (Anwaltskanzlei Anett Wetterney-Richter) | Regierungsviertel / Hospitalstraße 12, 01097 DresdenStaatliches Kindergeld steigt Ab 01.01.2017 steigt das staatliche Kindergeld um 2,00 EUR pro Monat und Kind an. Eine weitere Erhöhung um 2,00 EUR erfolgt zum 01.01.2018. Damit beträgt das Kindergeld 2 … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 05.07.2010Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg (v. Luxburg & v. Luxburg Rechtsanwälte Partnerschaft) | Goethestr. 68, 80336 MünchenDie zum 1.9.2009 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen im Familienrecht brachten zahlreiche Neuerungen. Für den Zugewinnausgleich dürfte in der Praxis die Erweiterung der Auskunftsansprüche die größt … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 17.02.2015Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth (Knuth Rechtsanwalt) | Marburger Straße 16, 10789 BerlinDas Amtsgericht hatte sich mit dem folgenden Sachverhalt zu beschäftigen: Der Antragsteller ist der leibliche Vater der Antragsgegnerin. Der Antragsteller verpflichtete sich mit Jugendamtsurkunde des … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 30.04.2008Rechtsanwälte Marco Stüwe & Gordon Kirchmann | Goethestr. 11, 42489 WülfrathWer eine gesetzliche Unterhaltspflicht verletzt, macht sich im Sinne von § 170 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Der folgende Beitrag zeigt auf, was der Unterhaltsberechtigte einerseits tun kann, um ei … Weiterlesen