Ihre Suchergebnisse für "Renovierungspflicht"
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… hinzunehmen ist. Der Mieter wäre daher aufgrund der Klauseln über das zulässige Maß hinaus mit Renovierungspflichten belastet worden. Schadensersatzanspruch wegen gesprungener Fliesen etc. Zwar …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ben Geißler„… sind, als es dem tatsächlichen durchschnittlichen Abnutzungsgrad entspricht. In der Vergangenheit galten Renovierungspflichten von drei Jahren für Küchen und Bäder, von fünf Jahren für Wohnräume …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp SpothDurch Urteil vom 12.09.2007 (AZ: VIII ZR 316/06) hat der Bundesgerichtshof erneut zu der Frage der Wirksamkeit sog. isolierter Endrenovierungsklauseln Stellung genommen. Dem Rechtsstreit lag ein Formu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Roger Blum„… eine Renovierungspflicht des Mieters nach Ablauf fest vorgegebener Fristen. In den Mietverträgen finden sich dann Formulierungen wie „spätestens", „mindestens" oder „innerhalb". Gleiches trifft auf die sog …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Nils-Jasper Schuler„… , die an den tatsächlichen Zustand der Wohnung anknüpft und auf die Erforderlichkeit von Renovierungsarbeiten anknüpft, kann rechtlich zulässig sein und eine Renovierungspflicht des Mieters begründen. Folgender …“ Weiterlesen
-
Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„… Mietverträge sehen strenge Renovierungspflichten für den Mieter vor. Doch oftmals weiß der gar nicht, dass die Klauseln unwirksam sind und führt daher auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Achim Böth„… . Hingegen bedeutet Instandsetzung die Beseitigung von aufgetretenen Mängeln (Reparatur und Wiederbeschaffung). Die Renovierungspflicht betrifft die Ausführung der sogenannten Schönheitsreparaturen, wie z. B …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Engler„… - auch im Wege formularvertraglicher Vereinbarung - auf den Mieter abzuwälzen. Wenn es - wie im entschiedenen Fall - an einer wirksamen Vereinbarung zur Abwälzung der Renovierungspflichten fehlt, so geht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher„… gar nicht nötig wäre. Grundsätzlich kann der Vermieter seine Renovierungspflicht mit einer Klausel übertragen. Seine Klausel ist jedoch unwirksam, wenn der Mieter dadurch unangemessen benachteiligt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann„… und üblich, diese Renovierungspflichten durch eine entsprechende Vereinbarung im Mietvertrag auf den Mieter abzuwälzen. Eine solche Klausel setzt aber voraus, dass dem Mieter das Recht eingeräumt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , die auf einen bestimmten Grad der Abnutzung der Wohnung abstellen und die Renovierungspflichten bzw. die Zahlung eines prozentualen Geldbetrags davon abhängig machen. Sie sind unwirksam. Solche Klauseln führen dann …“ Weiterlesen
-
WAGNER HALBE Rechtsanwälte„… Reduktion Allgemeiner Geschäftsbedingungen gebiete es, keine einzelnen Bestandteile der Klausel, entweder die Farbvorgabe oder die Renovierungspflicht bestehen zu lassen. Damit hat …“ Weiterlesen
-
GKS Rechtsanwälte„… in den letzten Jahren die Rechte von Mietern immer weiter gestärkt hat. Starre Fristenpläne zur Renovierungspflicht unwirksam So hat das höchste deutsche Zivilgericht schon im Juni 2004 entschieden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwälte LEDERER & PARTNER„… der Renovierungsfrist auszog, und die fehlende Ausnahme von der Renovierungspflicht für Kurzzeitmieter. Anstoß nahm der Bundesgerichtshof auch daran, dass Vermieter zwar die Renovierungspflicht …“ Weiterlesen