Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
(
Neueste Bewertungen
-
sehr kurzfristige telefonische Beratung, alles bestens
am 22.08.2023
Hr. Dr. Roder hat eine Telefonkonferenz eingeleitet und am nächsten Tag Klage eingereicht. Es hat alles wunderbar geklappt.
-
Dienstaufsichtsbeschwerde
am 12.01.2023
Ruhig, souverän, konzentriert, kreativ
Rechtstipps
-
Zulassung zum Masterstudium: Anforderungen an das Eignungsverfahren
Rechtstipp vom 28.08.2021Die Zulassung zum Masterstudium setzt in zahlreichen Studiengängen das Bestehen eines Eignungstests voraus. Die Hochschule ist bei der Festlegung des Inhalts dieses Tests und der Gewichtung … Weiterlesen -
Isolierte Anfechtbarkeit einer Untersuchungsanordnung / Behandlungsanordnung
Rechtstipp vom 15.02.2020Noch bis vor Kurzem war es in der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung anerkannt, dass eine Beamtin/ein Beamter gegen eine Anordnung, sich zur Klärung der Dienstfähigkeit ärztlich untersu … Weiterlesen
Über mich
Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2000 habe ich mich frühzeitig auf zwei Rechtsgebiete spezialisiert, das Verwaltungsrecht und das Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Meine Expertise im Verwaltungsrecht spiegelt sich in der Promotion im Bereich des Europarechts und dem anschließenden Erwerb des Fachanwalts für Verwaltungsrecht als Nachweis besonderer theoretischer Kenntnisse und praktischer Erfahrungen wider.
Im Verwaltungsrecht habe ich folgende spezifischen Tätigkeitsschwerpunkte:
Im Bereich des Hochschulrechts vertrete ich seit vielen Jahren Studierende in prüfungsrechtlichen Auseinandersetzungen mit Hochschulen (Prüfungsanfechtungen, Prüfungsrücktritte, Fristverlängerungen). Einen besonderen Schwerpunkt bildet hier die Studienplatzklage (www.studens.de), durch die ich bereits vielen Studienbewerberinnen und Studienbewerbern zu einem Studienplatz verhelfen konnte. Hier lege ich Wert auf eine faire Beratung, realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten und bestmögliche Kostentransparenz. Aufgrund meiner langjährigen nachhaltigen Tätigkeit in diesen Bereich befinde ich mich in regem Austausch mit den zuständigen Entscheidungsträgern der Universitäten und strebe hier in der Regel vorrangig den Abschluss von Vergleichen mit dem Ziel der sofortigen Zulassung zum Studium an. Gelingt dies nicht, verfolge ich Ihr Ziel mit aller Konsequenz über den Weg des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes, sofern dieser hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet.
Im Schulrecht bin ich bei der Durchsetzung des Schulübertritts (Übertrittszeugnis) und der Verteidigung gegen schulische Ordnungsmaßnahmen tätig.
Gegenstand meiner Tätigkeit im Beamtenrecht ist die Vertretung von Beamtinnen und Beamten in disziplinarrechtlichen Angelegenheiten, konkurrentenrechtlichen Streitigkeiten (Beförderung) und in diesem Zusammenhang die Anfechtung dienstlicher Beurteilungen, bei drohender Inruhestandsversetzung aufgrund von Dienstunfähigkeit (Zwangspensionierung) mit Fragen der hieraus resultierenden Beamtenversorgung und im Zusammenhang mit dienstlichen Weisungen zur Teilnahme an einer ärztlichen Behandlung.
Der Fokus meiner Tätigkeit im öffentlichen Baurecht liegt in der Vertretung von betroffenen Nachbarn (Nachbarrechtsschutz) und Vorhabenträgern im Zusammenhang mit der Erteilung von Baugenehmigungen, Abstandsflächen, bauaufsichtlichen Maßnahmen (Nutzungsuntersagung), Bebauungsplänen, Fragen des Denkmalschutzes und städtebaulichen Verträgen (Einheimischenmodell).
Im Bereich des Miet- und Wohnungseigentumsrechts habe ich den Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht erworben und damit besondere praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse nachgewiesen, die ich durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem aktuellen Stand halte.
In diesem Bereich stellen sich meine Tätigkeitsschwerpunkte wie folgt dar:
Im Wohnraummietrecht vertrete ich Vermieter, Hausverwaltungen und Mieter im Zusammenhang mit der Kündigung von Mietverhältnissen, Mieterhöhungen, Mietminderungen, Schönheitsreparaturen und Vertragsgestaltungen
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit im Gewerbemietrecht liegt in der Vertragsgestaltung (bei der mir meine Expertise im Bereich des öffentlichen Baurechts zugutekommt), der Durchsetzung von vorzeitigen Kündigungsmöglichkeiten bei Verletzung des Schriftformerfordernisses, und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
Im Wohnungseigentumsrecht vertrete ich Wohnungseigentümer und WEG-Verwalter im Zusammenhang mit Beschlussanfechtungen und der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.
Dr. Roder| Kullmann | Schneider Rechtsanwälte
Gerne können Sie unter der Rufnummer 089/200 00 76-0 oder unter der E-Mail-Adresse kanzlei@skr-recht.eu einen Beratungstermin mit meinem Sekretariat vereinbaren.
Vielen Dank !
Weitere Informationen finden Sie unter:
Kompetenzen
- Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Fachanwalt Verwaltungsrecht
- Öffentliches Recht
- Beamtenrecht
- Maklerrecht
- Öffentliches Baurecht
- Schulrecht
Sprachen
- Englisch
- Spanisch
Recht international
-
Deutsches Recht
Kontakt
80333 München 6.831,2 km