
- Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Zivilprozessrecht
- Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Zivilrecht
- Maklerrecht
Herr Rechtsanwalt Thorsten Krill
Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
geboren 1975 in Düsseldorf
Beruflicher Werdegang
• Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
• Referendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf
• langjährige Mitarbeit in einer Fachkanzlei für Miet- und Immobilienrecht in Düsseldorf
• seit 2014 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
• Gründung der Kanzlei Bedekorn Rechtsanwälte GbR
Sprachen
• Englisch
• Französisch
Mitgliedschaften
• Düsseldorfer Anwaltverein e.V.
• FORUM Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
Sonstiges
• beratende Tätigkeit für den Interessenverband Mieterschutz e.V., Düsseldorf bis Ende 2020
• Veröffentlichungen in mietrechtlichen Fachzeitschriften (Info-M und WuM 2013, 348)
• Studiogast inklusive Interview zu verschiedenen mietrechtlichen Fragen in der Sendung „Lokalzeit Düsseldorf“ des WDR in 10/2013 und 02/2018
Meine Tätigkeitsschwerpunkte:
I. Gewerberaummietrecht
- Prüfung von gewerblichen Mietverträgen
- Erstellung bzw. Gestaltung individueller gewerblicher Mietverträge
- Anpassung gewerblicher Mietverträge
- Mängel der Mietsache
- Mietminderung
- Abmahnung
- Kündigung des Mietverhältnisses
- Prüfung von Betriebskostenabrechnungen
- Prüfung von Heizkostenabrechnungen
II. Wohnraummietrecht
- Prüfung von Mietverträgen über Wohnraum (z.B. Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen und Endrenovierung)
- Erstellung bzw. Gestaltung individueller Mietverträge
- Mängel der Mietsache; insbesondere Feuchtigkeit und Schimmel
- Mietminderungen
- Mieterhöhungen
- Abmahnungen
- Kündigungen des Mietverhältnisses (z.B. Eigenbedarfskündigung, fristlose bzw. außerordentliche Kündigung, Kündigung wegen Zahlungsverzuges, ordentliche Kündigung)
- Räumungsklagen
- Prüfung von Betriebskostenabrechnungen
- Prüfung von Heizkostenabrechnungen
III. Wohnungseigentumsrecht / WEG-Recht
- Anfechtung von Beschlüssen
- Anfechtung von Tagesordnungspunkten (TOP)
- Beratung zu baulichen Veränderungen
- Geltendmachung rückständiger Hausgelder
- Beratung und Unterstützung von WEG-Verwaltungen
- Vertretung auf Eigentümerversammlungen
- Prüfung von Wirtschaftsplänen
- Prüfung von Hausgeldabrechnungen und Jahresabrechnungen
IV. Nachbarrecht (NRW)
- Einhaltung von Abstandsflächen von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern
- Einfriedungen und Grenzzäunen
- Überwuchs (z.B. Bäume, Pflanzen, Hecken) bzw. Überbauung
- Immissionen: Lärm und Geruch
- Rückbau
V. Maklerrecht
- Maklerprovision
- Prüfung von Maklerverträgen
VI. Immobilienrecht / Grundstücksrecht
- Prüfung von Kaufverträgen
- Mängel der Kaufsache
- Minderung des Kaufpreises
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Mitgliedschaften
- FORUM Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein e. V. (DAV)
- Anwaltvereins Düsseldorf e. V.
Bewertungen 75
von D. D. am 10.05.2025 um 08:48 Uhr
von M. G. am 31.03.2025 um 06:31 Uhr
von D. S. am 05.02.2025 um 19:26 Uhr
Rechtstipps 7

Der Mieter hat gegen den Vermieter bei entsprechender mietvertraglicher Vereinbarung einen Anspruch auf Erteilung einer Betriebskostenabrechnung. Über die Vorauszahlungen ist gemäß § 556 Abs. 3 Satz…

Erklärt der Vermieter die ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs, kann der Mieter der Kündigung widersprechen und vom Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung…

1.Die Frage, ob auch während der Corona-Pandemie gewerbliche Mietzahlungen in voller Höhe geschuldet sind, haben verschiedene Gerichte zwischenzeitlich bejaht. Im Rahmen dieser Verfahren wurde u.a.…
Kanzlei
Bedekorn ist eine vitale, zivilrechtlich ausgelegte Kanzlei im Herzen Düsseldorfs, die sich auf die Beratung und Vertretung im Miet- und Immobilienrecht spezialisiert hat.
Mietrecht im Wohn- und Gewerberaum
Mietverhältnisse sind Dauerschuldverhältnisse und – entsprechend der verschiedenen wechselseitigen Verpflichtungen – naturgemäß stark von den jeweils subjektiven Interessen der Vertragsparteien geprägt.
Auf Mieterseite stehen regelmäßig Frage...
Mein Kollege 1
Rechtsanwalt
Robert Broicher Link in einem neuen Tab öffnen4,7/520 BewertungenFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Kontaktdaten von Thorsten Krill
Adresse
Rethelstraße 7
40237 Düsseldorf6.654,01 km (von Ihrem Standort)
BarrierefreiUm diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Öffnungszeiten
Mo.–Fr.09:00–13:00
14:00–18:00Termine nur nach vorheriger Vereinbarung per Nachricht oder Telefon.
Kontakt
+49 211 94...
info@bedekorn.de
+49 211 94199862
Kanzlei-Impressum
vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Rechtsanwalt Robert Broicher und Rechtsanwalt Thorsten Krill
Rethelstraße 7
40237 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 941 998 61
Telefax: 0211 – 941 998 62
Email: info@bedekorn.de
Web: www.bedekorn.de
USt-IdNr.: DE 317 360 353
Verantwortlich nach § 55 RStV und § 5 TMG:
Rechtsanwalt Robert Broicher und Rechtsanwalt Thorsten Krill (Anschrift wie oben)
Informationen nach § 2 DL-InfoV:
Die im Rahmen dieser Website vorgestellten Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht – verliehen nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland: Rechtsanwalt Thorsten Krill
Die genannte gesetzliche Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ sowie die Fachanwaltsbezeichnung (Rechtsanwalt Thorsten Krill) wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufshaftpflichtversicherung
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG, 30650 Hannover
(Rechtsanwälte Robert Broicher und Thorsten Krill)
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 49502-0
Telefax: 0211 – 49502-28
Email: info@rak-dus.de
Web: http://www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Berufsrechtliche Regelungen:
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Diese Gesetze und Verordnungen sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Sie können auch über die Bundesrechtsanwaltskammer bezogen werden. Sie finden sich unter www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“.
Außergerichtliche StreitschlichtungBei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), Email: schlichtungsstelle@brak.de
Allgemeine Informationspflichten nach § 36 VSBG
Für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstr. 26 in 10787 Berlin, zuständig. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: http://www.s-d-r.org. Die Bedekorn Rechtsanwälte erklären grundsätzlich Ihre Bereitschaft, an dem Streitbeilegungsverfahren bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Datenschutz
Durch den Besuch des Internetauftritts der Bedekorn Rechtsanwälte GbR können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) auf dem Server gespeichert werden. Dies stellt keine Auswertung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder Email-Adresse) dar.
Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies – sofern möglich – nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann nicht gewährleistet werden. Wir können keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden übernehmen. Der Verwendung veröffentlichter Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke von Werbung wird ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-Mails, vor.
Haftungsbeschränkung
Alle Inhalte des Internetauftritts der Bedekorn Rechtsanwälte GbR wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann unsererseits jedoch nicht übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Dienstanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, nach den §§ 8 bis 10 TMG gleichwohl nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine umgehende Entfernung dieser Inhalte erfolgt ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung.
Die auf diesen Webseiten enthaltenen Informationen stellen keine Rechtsberatung dar.
Unsere Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Thorsten Krill zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Thorsten Krill möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Thorsten Krill über sein Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Thorsten Krill eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Thorsten Krill stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Die Bürozeiten von Thorsten Krill sind:
Mo.–Fr.: 09:00–13:00
14:00–18:00.
Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Thorsten Krill variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Thorsten Krill aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Thorsten Krill stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Thorsten Krill weitere Kontaktwege.