Rechtstipps von Rechtsanwalt Thorsten Krill 7

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(26)21.09.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Der Mieter hat gegen den Vermieter bei entsprechender mietvertraglicher Vereinbarung einen Anspruch auf Erteilung einer Betriebskostenabrechnung. Über die Vorauszahlungen ist gemäß § 556 Abs. 3 Satz

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(4)02.06.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Erklärt der Vermieter die ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarfs, kann der Mieter der Kündigung widersprechen und vom Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn die Beendigung

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(6)18.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilprozessrecht

1.Die Frage, ob auch während der Corona-Pandemie gewerbliche Mietzahlungen in voller Höhe geschuldet sind, haben verschiedene Gerichte zwischenzeitlich bejaht. Im Rahmen dieser Verfahren wurde u.a.

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(1)06.11.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Der Gesetzgeber hat in der Corona-Krise im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19 Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(987)15.10.2020 (aktualisiert am 16.08.2023) von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Zivilrecht

I. AllgemeinesDer Garten und seine (Grenz-)Bepflanzung sind für den einen ein steter Grund der Freude, für den anderen – insbesondere manchen Nachbarn – aber ein dauernder Quell des Ärgernis.

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(8)09.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Zivilrecht

Aufgrund einer behördlichen Verfügung müssen das Ladenlokal oder der Gastronomiebetrieb geschlossen werden. Muss die Miete gezahlt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden?Grundsätzliche

Rechtsanwalt Thorsten Krill
(11)01.04.2020 (aktualisiert am 06.05.2020) von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht

1. Wann ist die Miete grundsätzlich fällig?Grundsätzlich ist die Miete bei Mietverhältnissen über Wohnraum bis spätestens zum dritten Werktag der einzelnen Zeitabschnitte zu entrichten, nach denen