Rechtstipps von Rechtsanwalt Tim Feber 7

Rechtsanwalt Tim Feber
(9)11.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Arzthaftungsrecht

In § 630c BGB wurden die „Informationspflichten“ des Behandelnden normiert.1. Therapeutische AufklärungIn § 630c BGB ist die sog. therapeutische Aufklärung geregelt. Von dieser ist jedoch die

Rechtsanwalt Tim Feber
(8)10.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Medizinrecht

Am 26.02.2013 ist das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Die Rechte des Patienten sind nunmehr ausdrücklich gesetzlich in den §§ 630a ff. BGB unter dem Untertitel „Behandlungsvertrag“ geregelt.

Rechtsanwalt Tim Feber
(10)09.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Medizinrecht

GrundsatzGrundsätzlich gilt, dass eine Heilbehandlung durch einen Arzt, die mit einem körperlichen Eingriff verbunden ist, nur dann gerechtfertigt ist, wenn der Patient zuvor in die Behandlung

Rechtsanwalt Tim Feber
(2)08.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Pferderecht

Nicht selten stellt sich nach dem Kauf eines Pferdes heraus, dass das Pferd nicht die erhofften Anforderungen erfüllt oder aufgrund einer Erkrankung in seiner Gebrauchsfähigkeit beeinträchtigt ist.

Rechtsanwalt Tim Feber
(306)07.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Pferderecht

Pferden begegnet man im öffentlichen Straßenverkehr auf dreierlei Weise: Das Pferd kann sich direkt auf der Straße befinden, es kann neben der Straße geführt werden oder auf der Koppel stehen und es

Rechtsanwalt Tim Feber
(232)06.08.2016 (aktualisiert am 31.03.2018) von Rechtsanwalt Tim Feber
Pferderecht

Der Reitstall liefert eine Reihe von Ansatzpunkten, bei denen es zwischen Reitstallinhaber und Pferdeigentümer/-halter zu unerfreulichen Haftungsfragen kommen kann. Einerseits haftet der Reitstall

Rechtsanwalt Tim Feber
(106)05.08.2016 von Rechtsanwalt Tim Feber
Pferderecht

Regelmäßig werden Reitbeteiligungen nur mündlich vereinbart. Haftungsfragen werden nicht ausreichend geregelt. Dabei können sowohl für die Reitbeteiligung als auch für den Pferdehalter weitreichende