Rechtstipps von Rechtsanwalt Ulrich Kerner 56

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 3. Juli 2024 (Aktenzeichen 10 AZR 171/23)Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 3. Juli 2024 ein Urteil verkündet, das die Rechte von Arbeitnehmern bei…

Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) wurde beschlossen, um den bürokratischen Aufwand für kleine und mittlere Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung zu verringern. Auch im…

Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 18.04.2024 (Az. 6 Sa 416/23)Im Jahr 2023 waren Arbeitnehmer durchschnittlich fast 20 Tage krankgeschrieben – ein neuer Höchststand. Natürlich…

Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 20.02.2024 (Aktenzeichen 9 Sa 577/23)Seien wir ehrlich: Haben Sie schon einmal kurz einen Kaffee oder ein Sandwich geholt, ohne es als Pause zu…

Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 14.02.2024 (Aktenzeichen 2 Sa 374/23)Das Zurückbehaltungsrecht gemäß § 273 BGB ist prinzipiell einfach, seine Anwendung jedoch oft komplex. Zur…

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz nimmt rasant zu, denn die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Das Ausfüllen von Tabellen, das Erstellen kreativer Texte, die…

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 06.06.2023, Aktenzeichen 9 AZR 272/22Das Arbeitszeugnis wird üblicherweise als letztes Dokument vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer ausgehändigt. Es soll dem…

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 31.01.2023 (Az. 9 AZR 107/20)Urlaub ist ein häufiges Thema vor dem Bundesarbeitsgericht. Zuletzt mit Urteil vom 31.01.2023 hat das höchste deutsche Arbeitsgericht…

Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 29.06.2023 (Aktenzeichen: 2 AZR 296/22)Die moderne Technologie eröffnet völlig neue Dimensionen der Mitarbeiterüberwachung. Doch in welchen Fällen ist es…

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. Oktober 2023, Aktenzeichen 5 AZR 22/23Der 8-Stunden-Arbeitstag, eine Errungenschaft der Gewerkschaften des späten 19. Jahrhunderts, etablierte die…