Rechtstipps von Rechtsanwalt Veit Rößger 25

Rechtsanwalt Veit Rößger
(2)02.11.2022 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Arbeitsrecht

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 01.03.2022 ist eine Rückzahlungsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezüglich Fortbildungskosten unwirksam, wenn

Rechtsanwalt Veit Rößger
(9)22.07.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Nach einem aktuellen Urteil des europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 26.03.2020 dürften bestimmte Widerrufsinformationen, die in zahlreichen Verbraucherdarlehensverträgen, wie z.B.

Rechtsanwalt Veit Rößger
(3)28.04.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Arbeitsrecht

Aufgrund der derzeitigen Krisensituation werden für einige Arbeitsverhältnisse Kündigungen unausweichlich werden. Jede Kündigung des Arbeitsvertrages muss aber rechtmäßig sein, um ihre Wirkung zu

Rechtsanwalt Veit Rößger
(24)23.03.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Arbeitsrecht

Aufgrund der Coronakrise kommt es bei vielen Unternehmen zu einer existenziellen Bedrohung. Es fallen Möglichkeiten weg, Arbeitnehmers sinnvoll weiter zu beschäftigen. Da in dieser Situation die

Rechtsanwalt Veit Rößger
(16)11.03.2020 (aktualisiert am 17.03.2020) von Rechtsanwalt Veit Rößger
Arbeitsrecht

Aus gegebenem Anlass wollen wir im Folgenden einige aktuelle arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beantworten.GefahrenabwehrGibt es im Unternehmen keinen Fall einer

AusgangsfallWie bereits in einem vorgehenden Beitrag von uns vor kurzem veröffentlicht, müssen private Krankenversicherungen bei einer künftigen Prämienerhöhung ihre Kunden darüber informieren,

Rechtsanwalt Veit Rößger
(8)21.01.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Versicherungsrecht

AusgangsfallIn der Vergangenheit haben Streitigkeiten um die Rechtmäßigkeit von Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung die Gerichte häufig beschäftigt. Zwar kam es im Dezember 2018 zu

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat entschieden, dass die Beschränkung der Kostenerstattung von Maßnahmen zur In-vitro-Befruchtung auf verheiratete Versicherte in allgemeinen

Rechtsanwalt Veit Rößger
(8)03.01.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Versicherungsrecht

Private Krankenversicherer können verpflichtet sein, auch älteren Frauen die Kosten einer künstlichen Befruchtung zu erstatten. Das stellt der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 04.12.2019

Rechtsanwalt Veit Rößger
(6)30.12.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Arbeitsrecht

Das Bundesarbeitsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung vom 11.12.2019 zum Bestehen eines Anspruches eines Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entschieden.Zu klären war, ob