Rechtsanwalt Düsseldorf Schulrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Klosterstr. 22, 40211 Düsseldorf, DeutschlandRechtsanwalt Jörg Sion aus Düsseldorf ist Ihr Ansprechpartner für Schulrecht in Düsseldorf
-
Alexander Str. 28, 40210 Düsseldorf, DeutschlandIhre Rechtsanwältin Gülay Tasli unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Schulrecht
-
Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Schulrecht bietet Rechtsanwältin Simone Baiker (Baiker & Richter, Rechtsanwälte)
-
Couvenstr. 2, 40211 Düsseldorf, DeutschlandIm Bereich Schulrecht bestens vertreten mit Rechtsanwalt Janbernd Wolfering aus Düsseldorf
-
Scheibenstr. 49, 40479 Düsseldorf, DeutschlandRechtsanwältin Nicole Weber (Kanzlei Nicole Weber) ist Ihr kompetenter Partner in Düsseldorf für Fragen rund um Schulrecht
-
Taubenstr. 22, 40479 Düsseldorf, DeutschlandBeratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Schulrecht bieten Rechtsanwaltskanzlei BORGELT & PARTNER Rechtsanwälte mbB
-
Cecilienallee 45, 40474 Düsseldorf, DeutschlandIhre Rechtsanwältin Magdalena Schäfer (Kanzlei Schäfer & Berkels) in Düsseldorf bietet Rat und Unterstützung im Bereich Schulrecht
Rechtstipps Schulrecht von Anwälten aus Düsseldorf
23.02.2018
Rechtsanwältin Magdalena Schäfer (Kanzlei Schäfer & Berkels)
Schüler an Grundschulen können nach neuem Erlass des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 16.02.2018 auch während der Betreuungszeiten des offenen Ganztags am Nachmittag an regelmäßigen
...
30.01.2018
Rechtsanwältin Magdalena Schäfer (Kanzlei Schäfer & Berkels)
Mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen am 02.02.2018 beginnen auch die Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen. 90 Prozent der Gymnasien in NRW werden Schätzungen des Ministeriums für
...
25.01.2018
Rechtsanwältin Magdalena Schäfer (Kanzlei Schäfer & Berkels)
Im Hinblick auf die Entscheidung über Schulausfall während des Orkans „Friederike“ letzte Woche möchten wir im Folgenden aufzeigen, wie die Verantwortlichkeiten gesetzlich in NRW geregelt sind, wie es sich mit dem Unfallschutz der
...
17.01.2018
Rechtsanwältin Magdalena Schäfer (Kanzlei Schäfer & Berkels)
Am 15. November 2017 endete die Anmeldefrist an Grundschulen in NRW. Einige Familien wissen bereits, ob ihr Kind einen Platz an der Wunsch-Grundschule bekommen hat, andere müssen noch auf den Bescheid warten. Aber was können Eltern
...
25.11.2016
Jörg Sion
Verlorene Zeit kann bekanntlich nicht ersetzt werden. Was aber sehr wohl ersetzt werden kann, ist ein wirtschaftlicher Schaden, den man dadurch erleidet, dass z. B. die Hochschule eine fehlerhafte Entscheidung traf, in Folge derer das
...
09.04.2014
Jörg Sion
Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 wird es im Schulleben eine bedeutende und bereichernde Änderung geben: Schüler, bei denen ein Bedarf nach sonderpädagogischer Unterstützung festgestellt wurde, haben grds. einen Anspruch auf eine
...
03.04.2014
Jörg Sion
Jede Schülerin, jeder Schüler freut sich, wenn das Ziel des Schullebens, der Schulabschluss, sich endlich nähert. Doch es kann auch dann noch böse Überraschungen geben, so z. B. diejenige, dass die Zulassung zum Abitur versagt wird,
...
09.01.2014
Jörg Sion
Schüler/innen sind in ihrem Schulleben - meist unbewusst - immer vom Schulrecht betroffen. Insoweit können die Lehrer, die Schulleitung, das Schulamt oder die Bezirksregierung als Aufsichtsbehörde zuständig sein. Es kann aber durchaus
...
28.01.2013
Jörg Sion
In der Schule lernt man bekanntlich nicht nur Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, künstlerische Fähigkeiten, nein es werden auch Freundschaften oft fürs Leben geschlossen. Das Schulleben kann also schön sein, es kann aber auch
...
04.01.2013
Jörg Sion
Prüflinge sehen sich bei der Prüfung, ob wegen fehlender Prüfungsfähigkeit ein Rücktritt unverzüglich erklärt werden kann, der Notwendigkeit ausgesetzt, einige sehr wichtige Fragen zu beantworten, u.a. die, ob die für die Prüfung
...
05.06.2012
Jörg Sion
Studenten/Studentinnen haben während des Studiums diverse Pflichten zu erfüllen; u. a müssen sie sich während eines Studiums rechtzeitig rückmelden. Wird das versäumt, kann die Zwangsexmatrikulation die Folge sein. Mit dieser, aber
...
10.05.2012
Jörg Sion
Um zum Abitur zugelassen werden zu können, müssen u.a. in der Qualifikationsphase Grundkurse belegt werden. Maximal 6 der 22 einzubringenden Grundkurse dürfen mit weniger als 5 Punkten bewertet worden sein. Das Oberverwaltungsgericht
...
17.02.2011
Jörg Sion
Prüfungsleistungen sind persönlich zu erbringen. Das macht Prüfungen anstrengend und zu Herausforderungen. Prüfungen begleiten insbesondere das junge Leben. Nun kennt jeder aus seinem Schulleben die diversen Versuche, in den Genuss
...
20.01.2011
Jörg Sion
Wie viele Semester auch schon absolviert wurden: Erhält die Studentin oder der Student einen Bescheid, ausweislich dessen sie/er eine Prüfung in der Wiederholung (oft ist es die 2.Wiederholung) nicht, damit aber endgültig nicht
...
19.01.2011
Jörg Sion
Während des Studiums kann sich die Prüfungsordnung ändern, sie kann insbesondere verschärft werden. Diese Verschärfung der Prüfungsanforderungen muss aber nicht jede Studentin bzw. jeden Studenten treffen. All die Studenten, die
...