Rechtsanwalt Puchheim Verkehrsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart JungRechtsanwalt Rechtsanwaltskanzlei Dr. JungBürgermeister-Müller-Str. 2, 82178 PuchheimHerr Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung im Bereich Verkehrsrecht bietet Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in PuchheimBürgermeister-Müller-Str. 2, 82178 PuchheimHerr Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung im Bereich Verkehrsrecht bietet Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in Puchheim
-
Rechtsanwalt Hans DinkelKanzlei Hans DinkelJosef-Schauer-Str. 1-3, 82178 Puchheim
Bewertung vom 29.06.2018
Im Bereich Verkehrsrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Hans Dinkel aus PuchheimJosef-Schauer-Str. 1-3, 82178 PuchheimBewertung vom 29.06.2018
Im Bereich Verkehrsrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Hans Dinkel aus Puchheim -
Rechtsanwalt Thomas HofschusterKanzlei Thomas HofschusterLochhauserstr. 8, 82178 PuchheimHerr Rechtsanwalt Thomas Hofschuster vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Verkehrsrecht vor Ort in Puchheim
Corona-Beratung: Vertragsrecht, Mietrecht, Erbrecht - insbesondere Vermögensnachfolge + Vermögenssorge wie Schenkung, Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Lochhauserstr. 8, 82178 PuchheimHerr Rechtsanwalt Thomas Hofschuster vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Verkehrsrecht vor Ort in PuchheimCorona-Beratung: Vertragsrecht, Mietrecht, Erbrecht - insbesondere Vermögensnachfolge + Vermögenssorge wie Schenkung, Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Rechtstipps Verkehrsrecht von Anwälten aus Puchheim
14.10.2017
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Der Amtsrichter hat einen Autofahrer wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaft um 32 km/h zu einer Geldbuße von 130,- € verurteilt. Dieses Urteil hob das OLG Hamm aus
…
13.10.2017
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
In 1. Instanz hatte der Amtsrichter den Autofahrer vom Vorwurf der verbotswidrigen Nutzung eines Mobiltelefons gemäß § 23 Abs. 1 a StVO freigesprochen. Der Autofahrer hielt während der Fahrt ein iPhone S 4 in der Hand, in das nach
…
08.03.2017
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Im norddeutschen Raum fuhr ein Autofahrer im Stadtgebiet zu schnell: Statt der erlaubten 50 km/h wurde er mit 32 km/h gemessen. Da er innerorts mehr als 31 km/h zu schnell war, sieht der Bußgeldkatalog bei dieser
…
07.03.2017
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Autofahrer erhielt einen Bußgeldbescheid über 60,-- €, und zwar wegen eines Verstoßes gegen das Handyverbot nach § 23 Abs. 1 a StVO. Zudem hatte er die zulässige Geschwindigkeit von 70 km/h um 14 km/h überschritten. Zum
…
08.06.2016
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Amtsgericht Reutlingen hat einen Autofahrer wegen fahrlässigen Missachtens des Rotlichts einer Ampelanlage mit einer Verzögerung von mehr als 1 Sekunde verurteilt, und zwar zu einer Geldbuße von 200,-- € und 1 Monat Fahrverbot.
…
20.04.2016
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Auf fast allen Parkplätzen gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), da sie der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, sodass jeder dort autofahren und auch parken kann. Es handelt sich somit um „öffentlichen Verkehrsraum“. Wenn auf
…
19.04.2016
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Lkw-Fahrer hatte auf der Autobahn sein Mobiltelefon in der Hand gehalten, um es mit einem Ladekabel im Fahrzeug zum Laden anzuschließen. Das Amtsgericht verurteilte den Betroffenen wegen vorsätzlicher verbotswidriger Benutzung eines
…
17.02.2016
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Bislang gilt für die MPU der feste Grenzwert von 1,6 Promille: Wer 1,6 Promille oder darüber im Blut hatte, musste die MPU – im Volksmund auch „Idiotentest“ genannt – ohne Wenn und Aber absolvieren. Diese
…
18.12.2015
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
In der Vergangenheit wurde die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) – auch „Idiotentest“ genannt – in der Praxis erst ab einer Alkoholisierung von 1,6 Promille verhängt, § 13 S 1 2 c Fahrerlaubnisverordnung (FeV). In
…
03.12.2015
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
In der Praxis sind Apps für das Smartphone weit verbreitet und beliebt, die vor Blitzern warnen. Das internetfähige Smartphone wird am Armaturenbrett in einer gesonderten Halterung befestigt, sodass die Blitzer-App den Autofahrer
…
09.11.2015
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer ein Kfz anmietet, sollte die Mietbedingungen genau durchlesen und sich an ihren Inhalt strikt halten. In einem vom AG München entschiedenen Fall hatte ein Mieter ein wertvolles Fahrzeug für 2 Tage angemietet und wollte von
…
02.09.2015
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Die sogenannten Dashcams sind kleine Videokameras, die auf dem Armaturenbrett im Auto befestigt sind. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Autofahrern, die vielfach den fließenden Verkehr festhalten wollen. Kein Wunder, dass
…
05.02.2015
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Einem Autofahrer wurde sein Leasing-Kfz kurz vor dem Zeitpunkt der Rückgabe gestohlen. Bei Abschluss des Leasingvertrages hatte er vereinbarungsgemäß eine Kaskoversicherung für den geleasten Audi A 3 abgeschlossen. Da die
…
21.07.2014
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Bislang hat die Führerscheinbehörde nach einer Trunkenheitsfahrt die „Medizinisch-Psychologische Untersuchung“ (MPU) – im Volksmund auch „Idiotentest“ genannt – regelmäßig nur dann angeordnet, wenn es sich bei dem Fahrer
…
13.03.2014
Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Der technische Laie ist in der Praxis regelmäßig überfordert, wenn er die Höhe eines Unfallschadens an seinem Kfz einschätzen soll. Um den Sachschaden gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung zu beziffern, ist meistens die
…