Rechtstipps von Rechtsanwältin Wiebke Krause 73

Die Trennung von Ehegatten bringt regelmäßig nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der Trennungsunterhalt – ein Anspruch, der…

Bevor Du einen Lebenslauf erstellst, solltest Du Dir ganz über die Struktur und seinen Inhalt nachdenken. Wie baue ich meinen Lebenslauf auf (tabellarisch oder ausformuliert) und was kommt rein?…

Mit der Durchführung der Ehescheidung findet automatisch, mithin von Amts wegen der Versorgungsausgleich statt. Bei diesem handelt es sich um die jeweils hälftige Aufteilung der von jedem Ehegatten…

Weit verbreitet ist der Irrglaube, dass die Ehegatten mit der Hochzeit automatisch eine Vollmacht zum Handeln für den jeweils anderen erhalten. Die ist falsch! Der Trauschein verleiht den Ehegatten…

Die Eingehung der Ehe begründet wechselseitige Pflichten der Ehegatten. Zu diesen gehören:◦ die Pflicht zur häuslichen Lebensgemeinschaft ◦ die Treuepflicht ◦ die Pflicht zur…

Leben Eltern voneinander getrennt, bedeutet dies nicht, dass der betreuende Elternteil automatisch das alleinige Sorgerecht erhält und ab dem Zeitpunkt der Trennung vom anderen Elternteil alles…

Verstößt ein Elternteil gegen einen gerichtlichen Umgangsbeschluss oder eine gerichtlich protokollierte Umgangsvereinbarung, kann der andere Elternteil bei dem Familiengericht, der den…

§ 1626 a Abs. 1 BGB regelt die gemeinsame elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern. Sind die Eltern im Zeitpunkt der Geburt nicht miteinander verheiratet, verhält es sich grundsätzlich…

Teil der elterlichen Sorge ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Dieses üben die Eltern eines minderjährigen Kindes grundsätzlich gemeinsam aus, steht ihnen das gemeinsame Sorgerecht zu. Hat das…

Das Sorgerecht ist das Recht und zugleich die Pflicht von Eltern, für das Wohl ihres minderjährigen Kindes Sorge zu tragen. Grundlegend umfasst die elterliche Sorge die Personen- und die…
Rechtsanwältin
Wiebke Krause