Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel 6

Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
06.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Ein rechtsfehlerhaft gefasster Gesellschafterbeschluss kann von einem jeden Gesellschafter gerichtlich angefochten werden. Für die Anfechtungsklage gilt jedoch regelmäßig eine Monatsfrist. Ist die

Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
10.07.2024 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Im Streitfall zwischen Gesellschaftern einer GmbH ist schnelles Handeln angesagt. Hat der Gegner erst einmal Tatsachen geschaffen, ist effektiver Rechtsschutz häufig nicht mehr möglich. Seit der

Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
(3)05.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Im Handelsregister ist jeder Geschäftsführer einer GmbH und auch jeder Kommanditist einer KG nicht nur mit seinem vollen Namen, sondern auch mit seinem Geburtsdatum und seinem Wohnort eingetragen. Da

Titelbild
08.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Die Frist für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung der GmbH beträgt nach dem Gesetz eine Woche; der Gesellschaftsvertrag kann auch eine längere Frist vorsehen. Die Rechtsprechung verlangt

Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
(1)20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Allgemeines Vertragsrecht
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Schiedsgerichtsbarkeit
Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Wirtschaftsrecht

Mit dem Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschaft-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Gesetzgeber für die

Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
(17)20.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht

Die Kündigungsfristen für GmbH-Geschäftsführer sind meist in deren Geschäftsführervertrag geregelt. Fehlt es an einer solchen Regelung, war bisher umstritten, ob die gesetzlichen Kündigungsfristen