Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Kündigungsschutz Schwangerschaft!

Rechtstipps zu "Kündigungsschutz Schwangerschaft" | Seite 3

  • 09.11.2022 Rechtsanwalt Tim Hermann
    „… . widerrechtlicher Drohung. Ein entsprechender Nachweis lässt sich jedoch zumeist nicht führen. 2. Was tun nach Erhalt der Kündigung? Das Wichtigste: Es bleiben nur 3 Wochen Zeit , sich mit einer Kündigungsschutz …“ Weiterlesen
  • 30.10.2022 Rechtsanwalt Klaus Uhl
    „… Kündigungsverbot jedoch nicht. Der Sonderkündigungsschutz beginnt mit der Schwangerschaft. Das Ende des Kündigungsschutzes ist abhängig davon, auf welche Weise die Schwangerschaft endet …“ Weiterlesen
  • 30.08.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Nach dem Mutterschutzgesetz ist die Kündigung einer Arbeitnehmerin während ihrer Schwangerschaft unzulässig. Findet nach der zwölften Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt …“ Weiterlesen
  • 23.08.2022 Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
    „Der umfassende Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) greift nach aktueller Gesetzeslage nur in Betrieben mit regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmern. Auf den ersten Blick erscheint …“ Weiterlesen
  • 29.07.2022 Rechtsanwalt Dr. Gero Bathke
    „Der umfassende Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) greift grundsätzlich erst nach sechsmonatigem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses (Wartezeit). In den meisten Fällen ergibt …“ Weiterlesen
  • 28.07.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ist man verpflichtet, seinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft zu informieren? Wann darf man …“ Weiterlesen
  • 12.07.2022 Rechtsanwalt Alexander Bredereck
    „… eine Schwangerschaft gemeint, oder eine Schwerbehinderung, die beide einen besonderen Kündigungsschutz des jeweiligen Arbeitnehmers oder der jeweiligen Arbeitnehmerin per Gesetz begründen. 2. Eine externe Funktion …“ Weiterlesen
  • 11.06.2022 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
    „… . Schwangerschaft Im Falle einer Schwangerschaft steht Ihnen ein besonderer Kündigungsschutz zu. Ihr Arbeitgeber darf nach Kenntnis Ihres Zustandes bis vier Monate nach der Entbindung nur unter …“ Weiterlesen
  • 18.04.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset
    „… allen Umständen sind hierbei Formfehler zu vermeiden. 2. Sind Sie schwanger? Für Schwangere gilt ein besonderer Kündigungsschutz . Im Falle einer Schwangerschaft kann der Arbeitgeber ab Kenntnis …“ Weiterlesen
  • 09.06.2022 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
    „… , in der Schwangerschaft, im Mutterschutz oder der Elternzeit verpflichtet sein, vor der Kündigung eine behördliche Zustimmung zur Kündigung zu erlangen. Auch ohne vorherige behördliche Zustimmung ist die Kündigung …“ Weiterlesen
  • 03.06.2022 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
    „… keine Zustimmung das Arbeitsverhältnis zu beenden. Schwangerschaften und Behinderungen melden Schwangeren und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderungen steht ein besonderer Kündigungsschutz …“ Weiterlesen
  • 06.04.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset
    „… auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem gilt das Zwischenzeugnis bindend für das Endzeugnis. Besonderer Kündigungsschutz Schwangere sowie schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen einen besonderen Kündigungsschutz …“ Weiterlesen
  • 07.05.2022 Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
    „… im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt ist. Für welche Arbeitnehmer gilt Kündigungsschutz? Das Kündigungsschutzgesetz gilt nur für Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate im Betrieb arbeiten …“ Weiterlesen
  • 01.05.2022 Rechtsanwalt Simon Bürgler
    „Während einer Schwangerschaft und nach einer Geburt bestehen Ansprüche der Arbeitnehmerin und Pflichten des Arbeitgebers nach dem Mutterschutzgesetz. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen werden …“ Weiterlesen
  • 24.03.2022 Rechtsanwältin Katharina Liffers
    „… . Sollten Sie schwanger oder schwerbehindert sein, genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz. Sollte Ihr Arbeitgeber von der Schwangerschaft nichts wissen, sollten Sie ihn umgehend, innerhalb von 2 Wochen …“ Weiterlesen
  • 22.02.2022 Rechtsanwalt Thomas Regh
    „… Ersatzkräfte finden, dürfte ausgeschlossen sein. Keine Kündigung bei Sonderkündigungsschutz! Beschäftigte, die über einen besonderen Kündigungsschutz verfügen, z.B. bei Schwangerschaft, Elternzeit …“ Weiterlesen
  • 09.01.2022 Rechtsanwalt Matthias Lorenz
    „… wird, sollten unbedingt Fragen des besonderen Kündigungsschutzes, etwa wegen Schwangerschaft oder als Datenschutzbeauftragter oder Betriebsrat, geklärt werden. Das gerichtliche Verfahren …“ Weiterlesen
  • 30.12.2021 Rechtsanwalt Fabian Heyse
    „… das Mutterschutzgesetz (§ 17 MuSchG). Das gilt auch für die Probezeit. Wird eine Arbeitnehmerin während der Probezeit schwanger, darf der Arbeitgeber sie ab Kenntnis der Schwangerschaft bis vier Monate nach der Geburt …“ Weiterlesen
  • 04.12.2021 Rechtsanwältin Livia Merla
    „Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft Kündigungsschutz bei Schwangerschaft Grundsätzlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft unzulässig. Das regelt § 17 …“ Weiterlesen
  • 23.09.2022 Rechtsanwalt Markus Schneckener
    „Besonderer Kündigungsschutz während Schwangerschaft und Elternzeit Den meisten Eltern ist bekannt, dass die werdenden Mütter während der Schwangerschaft und Eltern, die sich in Elternzeit befinden …“ Weiterlesen
  • 24.11.2021 Rechtsanwalt Tobias Ziegler
    „Bestimmte Personengruppen genießen besonderen Kündigungsschutz. Dies gilt auch in der Schwangerschaft. Wir zeigen Ihnen, was das für schwangere Arbeitnehmerinnen bedeutet. 1. Kann ich während …“ Weiterlesen
  • 23.02.2022 Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Charlotte Arnold
    „… mit Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages auf ihren Kündigungsschutz – und damit natürlich auch auf einen etwaigen Sonderkündigungsschutz (bspw. wegen Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung …“ Weiterlesen
  • 06.07.2021 Rechtsanwalt Stephan Kersten
    „… in Kenntnis über die Schwangerschaft sein. Nach dieser Mutterschutzfrist, schließt bei vielen Müttern die Elternzeit an. Diese beginnt frühestens mit Geburt des Kindes und muss durch den Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
  • 24.05.2021 Rechtsanwalt Mathias Wenzler
    „… Kündigungsschutz. Wenn nicht im Einzelfall ein Sonderkündigungsschutz greift (z.B. wegen Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung), dann ist im Kleinbetrieb die ordentliche fristgemäße Kündigung ohne …“ Weiterlesen