Warnung vor EU Marketing AG Zürich/Freienbach und Online Firmen Portal

  • 4 Minuten Lesezeit

Die EU Marketing AG (nicht zu verwechseln mit Das Regionale Firmenportal  bzw. Acquisa Dienstleistungs GmbH ) aus Zürich bzw. Freienbach, vormals E&S Marketing AG aus Zürich, führt zurzeit massenhaft Telefonanrufe in bester Kaltakquise-Manier in Deutschland durch. Über die Machenschaften der E&S Marketing AG haben wir bereits hinlänglich berichtet:

E&S Marketing AG

Über die EU Marketing AG

Die EU Marketing AG ist – wie aus einem Eintrag aus dem Handelsregisteramt des Kantons Schwyz (CH-Nummer CH-310.3.001.541-1) vom 8. Dezember 2017 ersichtlich ist – aus der E&S Marketing AG hervorgegangen.

Das Geschäftsmodell ist dabei aber das gleiche: Anrufe bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern in ganz Deutschland, um diese in eine Abofalle – namentlich einen kostenpflichtigen Vertrag – zu locken. Im Handelsregister heißt das verklausuliert „Auftragsvermittlung und Produktion und Herausgabe von Telefonverzeichnissen und Online-Branchenbüchern“.

Der Zweck der Umfirmierung ist klar: Aufgrund der wenig seriösen Geschäftsgebaren und der daraus resultierenden zahlreichen Interneteinträge musste ein neuer Name her, der nun mit EU Marketing AG gefunden wurde.

Cold Calls der EU Marketing AG

Die EU Marketing AG führt also bundesweit Anrufe durch, bei denen sie eine Legende vorgibt, welche von Anruf zu Anruf variiert. Die häufigste ist, dass man von Google anrufe bzw. es um einen auslaufenden kostenlosen Eintrag gehe, der nun kostenpflichtig werde. Das wird uns von Mandanten berichtet.

Meist in einem zweiten Telefonat wird dann eine „Kontrollanruf“ getätigt, bei dem Suggestivfragen gestellt werden, die der Angerufene dann möglichst mit „JA“ beantworten soll. Das soll dann als Nachweis eines Vertragsschlusses dienen.

Rechnung der EU Marketing AG

Lässt man sich also telefonisch überrumpeln, wird einem unmittelbar eine horrende Rechnung zugestellt. Diese steht natürlich in keinem Verhältnis zu der – wenn überhaupt – erbrachten Leistung.

Probleme mit Telekommunikationsmitteln und Bankverbindungen

Unternehmen wie die EU Marketing AG bekommen in letzter Zeit verstärkt Probleme mit der Aufrechterhaltung ihrer Erreichbarkeit. So geht die Bundenetzagentur mittlerweile gegen solche Anbieter vor, indem Telefon- oder Faxnummern gesperrt werden. Das stellt für Anbieter wie die EU Marketing AG ein großes Ärgernis dar.

Gleiches gilt für inländische Bankverbindungen. Auch hier werden Konten schnell geschlossen, wenn entsprechende Beschwerden eingehen. Aus diesem Grund weichen lichtscheue Unternehmen gerne auf ausländische Banken aus.

Zahlen löst das Problem nicht

Viele Betroffene sind verleitet, unmittelbar nach Erhalt der Rechnung der EU Marketing AG eine Zahlung zu leisten. Das gilt erst recht nach einer Reduktion des Betrags im Wege des Vergleichs. Problematisch ist dabei, dass eine Zahlung das Problem meist nicht löst. Einerseits ist es mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, gezahlte Beträge zurückzuerlangen; andererseits kennt man sich in der „Branche“. Wer also als bereitwilliger Zahler bekannt ist, kann davon ausgehen, dass der nächste Abofallenbetreiber bereits vor der Tür steht.

Abwehr der Forderungen der EU Marketing AG

Forderungen, wie diejenigen der EU Marketing AG, lassen sich grundsätzlich abwehren. Es muss immer geprüft werden, wie der vermeintliche Vertragsschluss zustande gekommen ist. Auch hier gibt es zahlreiche Anknüpfungspunkte, sich von dem vermeintlichen Vertrag zu lösen und einer Zahlungsverpflichtung zu entgehen. Neben unseren Schwerpunkten Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Urheberrecht konnten wir in den letzten Jahren eine große Anzahl an Mandanten von Forderungen wie diejenigen der EU Marketing AG befreien. Durch unsere Tätigkeit auf diesem Gebiet als Anwalt gegen Abofallen- und Branchenbuchbetreiber konnten wir unsere Mandanten vor Zahlungen in Höhe von vielen Millionen Euro bewahren.

Forderungsbeitreibung durch die City Inkasso GmbH

Mittlerweile lässt die EU Marketing AG ihre Forderungen durch die City Inkasso GmbH beitreiben. Dieses Inkassobüro ist in der Abofallenbranche nicht unbekannt:

City Inkasso GmbH

infobel24: Neuer Name, alte Masche (Update August 2018)

Mittlerweile kursieren Rechnungen, die dick mit infobel24 überschrieben sind. Das ist jedoch keine neue Masche, wie sich aus dem Kleingedruckten auf der Rückseite der Rechnung ergibt. Es handelt sich bei infobel24 nach wie vor um die EU Marketing AG.

Firmenscout24: Weitere Rechnungen im Umlauf (Update September 2018)

Nun kursieren auch Rechnungen der EU Marketing AG unter der Bezeichnung Firmenscout24. Durch diese Täuschung möchte man wohl den vebrannten Namen ändern und vorgeben, dass man ein Firmenverzeichnis betreibt. Aber auch hier gilt: Nicht vorschnell Rechnungen von Firmenscout24 bezahlen, sondern fachkundigen Rat einholen.

Örtlicher Business Verlag: EU Marketing AG versteckt sich hinter neuer Tarnung (Update Dezember 2018)

Mittlerweile verschanzt sich die EU Marketing AG hinter der Bezeichnung Örtlicher Business Verlag. Die Telefonmasche und das aggressive Inkasso bleibt das gleiche, nur der Deckmantel lautet anders.

Culpa Inkasso GmbH Stuttgart wird beauftragt (Update Dezember 2018)

Mittlerweile hat die EU Marketing AG die Culpa Inkasso GmbH Stuttgart mit der Forderungsbeitreibung beauftragt.

Rechtsanwalt Albrecht König aus Stuttgart inkassiert (Update Januar 2019)

Da die EU Marketing GmbH trotz Einschaltung von zwei Inkassodienstleistern offenkundig nicht weiterkommt, hat sie nun den Rechtsanwalt Albrecht König aus Stuttgart mit dem weiteren Inkasso beauftragt, dem wir einen eigenen Artikel gewidmet haben: 

Rechtsanwalt Albrecht König aus Stuttgart betreibt Inkasso für EU Marketing AG

Regionaler Firmenverlag: wieder eine neue Tarnung (Update März 2019)

Regionaler Firmenverlag nennt sich die EU Marketing AG nun, um ihre Identität zu verschleiern. Wir berichten hier darüber:

Regionaler Firmenverlag

Das Blaue Branchenbuch der MM Access AG taucht auf (Update März 2019)

Ebenfalls in der Dörflistraße 50 in Zürich ansässig ist die MM Access AG, die Das Blaue Branchenbuch betreibt. Die Masche und Rechnungen gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

Auf unserer Website berichten wir laufend über Neuerungen:

http://www.ll-ip.com/aktuelles/eu-marketing-ag-online-firmen-portal


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte

Beiträge zum Thema