308 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

P&R-Container-News III: Ein Fall für die Staatsanwaltschaft / Vermittlerhaftung
P&R-Container-News III: Ein Fall für die Staatsanwaltschaft / Vermittlerhaftung
| 29.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… eingehen. Zwar haben die Anleger so kein Eigentum erworben und unterliegen wohl nicht der Nachschusspflicht. Allerdings wird der Insolvenzverwalter sowohl die Container als auch Einkünfte aus den Containern zurückhalten und zur Masse ziehen …
P&R – Sind Anleger doch keine Eigentümer der Container geworden?
P&R – Sind Anleger doch keine Eigentümer der Container geworden?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Insolvenzverwalter sollen die meisten Anleger aber gar nicht Eigentümer der Container geworden sein. Kein Zertifikat – kein Eigentum In einer aktuellen Pressemitteilung haben die beiden vorläufigen Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Jaffé …
P&R Container insolvent. Was sollen Anleger tun?
P&R Container insolvent. Was sollen Anleger tun?
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Wie ist die Situation? Als Sonderfall ist hier zu beachten, dass es sich bei der Anlage um sogenannte Direktinvestments in Container handelt. Die Anleger haben regelmäßig das Eigentum an den Containern vollständig erworben und die Container …
P&R-Container-Insolvenz – News
P&R-Container-Insolvenz – News
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… da die Ansprüche gegen die Berater parallel in einem deutlich kürzeren Zeitrahmen verjähren. Ob die Container jemals in das Eigentum der Anleger gelangt sind, ist noch unklar. Sollte dem nicht so sein, wäre dies natürlich für eine Nachhaftung …
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… und Gläubigern verschaffen müssen. Dabei wird ähnlich wie im Magellan-Insolvenzverfahren zu prüfen sein, ob die Anleger nach deutschem Recht Eigentum an den angeblich ihnen verkauften Containern erworben haben und damit Aussonderungsrechte …
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
P&R-Insolvenz – Haftung der Berater und Vermittler
| 24.03.2018 von Rotter Rechtsanwälte
… eines Anlegervertrages vermietet waren. Die Anleger wurden rechtliche und wirtschaftliche Eigentümer der Container und erhielten quartalsweise die Mieteinnahmen. Am Ende der Vertragslaufzeit unterbreitete P&R den Anlegern ein Angebot zum Kauf …
P&R: Haftung des Finanzvermittlers – Tipps für betroffene Anleger
P&R: Haftung des Finanzvermittlers – Tipps für betroffene Anleger
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… bei dieser Anlageform also nicht den Umweg über ein Wertpapier oder einen Fonds, sondern kaufen direkt (Mit-)Eigentum oder wirtschaftliches Eigentum an den angebotenen Gegenständen. Direktinvestitionen in Container bestehen in der Regel …
P&R Container – P&R-Gesellschaften insolvent
P&R Container – P&R-Gesellschaften insolvent
| 21.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der vergangenen Jahre entwickeln. Die vorläufigen Insolvenzverwalter werden nun zunächst die Lage analysieren und dann entsprechende Maßnahmen einleiten. Seriöse Aussagen, wie es mit P&R und den Containern, die im Eigentum der Anleger stehen …
Insolvenz des Container-Finanzierers P&R – Persönliche Haftung der Anleger?
Insolvenz des Container-Finanzierers P&R – Persönliche Haftung der Anleger?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Sie werden Eigentümer der Container und vermieten diese an die weltweiten Reedereien. Die Mieteinnahmen werden zur Deckung der Kapitalanlage verwandt. Dieses Geschäft hat der Container-Finanzierer P&R jahrelang mehr als gewinnbringend …
Ein weiteres bahnbrechendes Urteil in Sachen VW-Abgasskandal-Austausch ohne Nutzungsentschädigung
Ein weiteres bahnbrechendes Urteil in Sachen VW-Abgasskandal-Austausch ohne Nutzungsentschädigung
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Software ausgestattet war, zurückzunehmen, obwohl durch den Eigentümer das verpflichtende Software aufgespielt wurde. In den bisherigen Entscheidungen der deutschen Landgerichte wurde hierin meist eine Schadensbehebung gesehen …
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P&R Container: Was sollen Anleger nun tun?
| 13.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… vergleichbar sind. Auch wenn die Anleger Eigentum an den Containern erwerben, kann unter Umständen der Verlust der investierten Beträge drohen.“ Um Verluste möglichst zu vermeiden, sollten Anleger ihre rechtlichen Möglichkeiten von einer etwaigen …
Magellan Maritime Services GmbH – Investoren sollten Forderungen nicht verjähren lassen
Magellan Maritime Services GmbH – Investoren sollten Forderungen nicht verjähren lassen
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… Das Konstrukt, wonach die Zeichner der Container-Beteiligungen zugleich Eigentümer der Container werden sollten, schützt im Falle der Insolvenz gerade nicht vor größeren Schäden. Umstrittene Eigentümerposition Am 01.09.2016 wurde über …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Bei der Nutzung kreditfinanzierter Immobilien ist es schon schwer genug, wenn man verheiratet ist. Erst recht gilt dies ab dem Zeitpunkt der Trennung. Noch mehr, wenn das, was da finanziert wird, einem nicht als Eigentümer
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
Mercedes und der Diesel-Abgasskandal – Was ist mit dem Vito?
| 21.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Diesel Eigentümer zurückgreifen. Pressekontakt: RA Hendrik Bombosch, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaftsgesellschaft m. b. B
Gesetz betreffend Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland - Ermäßigte Bussgelder bis 8.4.2018
Gesetz betreffend Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland - Ermäßigte Bussgelder bis 8.4.2018
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Bauten in Griechenland versucht der Gesetzgeber Eigentümer mit Immobilienbesitz in Griechenland zur Legalisierung deren illegaler Bauten zu bewegen, indem er die Ermäßigung der vorgesehenen Bußgelder um 20 % vorsieht, sofern die Legalisierung …
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
Markenrechtstreit zwischen Pächter und Verpächter: Inhaber der Geschäftsbezeichnung eines Lokals
| 10.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… betrieben wurde. Im Jahr 2008 veräußerte der bisherige Eigentümer die Immobilie an die Beklagten (eigentlich Antragsgegner), wobei der Pachtvertrag fortgesetzt wurde. 2009 sicherte sich der Kläger die Wortmarke „A“ unter anderem für …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Diebstahls § 242 StGB?
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Manchmal kann streitig sein, ob die Sache fremd ist. Fremd ist eine Sache nach stetiger Rechtsprechung, wenn zumindest auch ein anderer als der Täter Eigentum an ihr besitzt. Das wäre z. B. beim Miteigentum der Fall. Diese fremde bewegliche …
En-Storage GmbH-Haftung Dritter?!
En-Storage GmbH-Haftung Dritter?!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dass tatsächlich Eigentum an der Hardware begründet und diese tatsächlich auch vermietet und diese auch tatsächlich und rechtlich an sieübertragen werden konnte. Dies war aber tatsächlich nicht der Fall. Es gab gar keine Hardware. Es gab …
Straftatbestand Landfriedensbruchs nach § 125 StGB – Kernstück des Demonstrationsstrafrechts
Straftatbestand Landfriedensbruchs nach § 125 StGB – Kernstück des Demonstrationsstrafrechts
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Straftatbestand des Landfriedensbruchs ist in den §§ 125 und 125a StGB geregelt und stellt eine der Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit dar. Doch auch Individualrechtsgüter, wie das Leben, die Gesundheit und das Eigentum
Sammelklage für Direktinvestoren der EN Storage GmbH?
Sammelklage für Direktinvestoren der EN Storage GmbH?
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sichere Kauf- und Überlassungsverträge der EN Storage GmbH vermittelt worden. Das Anlagekonzept sah vor, dass die Direktinvestoren Eigentümer von Sachwerten, nämlich derjenigen Hardware werden sollten, die Rechenleistung für Endkunden …
Die Straferwartung für den Tatvorwurf des „Sprayens“
Die Straferwartung für den Tatvorwurf des „Sprayens“
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Viele bezeichnen das Sprayen von Graffitis aus Ausdruck der Kunstfreiheit. Dieser Ansicht ist grundsätzlich auch zuzustimmen, doch erweist sich ein solcher Kunstausdruck als strafbar, wenn dadurch fremdes Eigentum beschädigt …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… I 1994, 887 . Eine Wohnung wird im Regelfall dann zu eigenen Wohnzwecken genutzt, wenn der Eigentümer allein oder zusammen mit Familienangehörigen bzw. anderen in den Haushalt aufgenommenen Personen darin wohnt (BFH/NV 1998, 160;, BFHE 186 …
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… anderer Personen innerhalb seiner vier Wände treffen darf. Wer sich gegen den Willen des Eigentümers in seinen Räumlichkeiten aufhält, macht sich des Hausfriedensbruches strafbar. Nicht nur der Eigentümer eines Hauses gilt rechtlich als Hausherr …
Marktmanipulation – bei Anklage zum Rechtsanwalt!
Marktmanipulation – bei Anklage zum Rechtsanwalt!
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… etwa die als „Wash Sale“ bekannten Konstellationen. Ein Wertpapierinhaber verkauft seine Position, um sie zugleich wieder zu erwerben. So hat er einen Verlust realisiert und ist Eigentümer des Wertpapiers geblieben. Die BaFin (Bundesanstalt …