66 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Private Videos oder Bilder bei YouPorn, Pornhub, XHamster? [Update 3.8.23]
Private Videos oder Bilder bei YouPorn, Pornhub, XHamster? [Update 3.8.23]
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… auch eine persönlichkeitsrechtliche Abmahnung in Betracht, die sich an den Uploader richtet. Häufig kommt nämlich als Uploader nur eine einzige Person - der Ex-Freund, die Ex-Freundin - in Betracht. Damit verpflichtet sich der Uploader, es bei Meidung …
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… kommen ggf. Verurteilungen wegen Verleumdung aber auch Beleidigung in Betracht. In diesem Kontext ist es wichtig zu wissen, dass auch die Meinungsfreiheit nicht grenzenlos gilt. Werden Persönlichkeitsrechte verletzt, können die Grenzen …
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Handlungen, die als Nachstellungen bezeichnet werden können, finden auf zivilrechtlicher Ebene im Medien- und Persönlichkeitsrecht ihre Berücksichtigung, allerdings gibt es auch zahlreiche Straftaten , die das allgemeine …
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
DSGVO: Unzulässige Nutzung einer Personenabbildung: € 5.000,00! [Update: 24.10.23]
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… ist seit vielen Jahren zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Er berät umfassend im dazugehörigen Persönlichkeitsrecht und im Medienstrafrecht.
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
YouTube & Recht: Prankvideos auf YouTube verboten? Was droht?
| 15.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass das Veröffentlichen von Videos mit fremden Personen darauf gegen das Recht am eigenen Bild verstoßen kann. Dieses Recht ist eine Ausprägung des grundrechtlich geschützten allgemeinen Persönlichkeitsrechts und ist in den §§ 22, 23 KUG geregelt …
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von Bauwerken belangt werden. Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Und wenn man zum Beispiel Gegenstände in der Location filmt oder fotografiert, die das Persönlichkeitsrecht einer Person verletzen …
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
TikTok & Recht: Fremde Personen in TikTok Videos - Das kann ziemlichen Ärger bringen!
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und auf einige besondere Gefahren hinzuweisen. Recht am eigenen Bild und allgemeines Persönlichkeitsrecht Sicherlich haben die meisten schon einmal die Begriffe allgemeines Persönlichkeitsrecht sowie Recht am eigenen Bild gehört. Stark vereinfacht …
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
YouTube Kanal geschlossen - Was jetzt?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sowie " YouTube Recht: Produktplazierungen (Product Placement) - So geht es richtig! ". Persönlichkeitsrechte Die Videos werden immer vielfältiger und ausgefallener. Die Unterhaltung soll möglichst viele Zuschauer ansprechen …
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
Gewinnspiele auf Instagram – Was gibt es rechtlich zu beachten?
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass bei der Organisation einer Promotion auch sämtliche weitere Gesetze und Vorschriften eingehalten werden müssen. In diesem Zusammenhang dürfte das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild zu nennen sein. Wollen …
Kindeswohlgefährdung durch Bilder bei Facebook und Instagram? [Update: 30.5.24]
Kindeswohlgefährdung durch Bilder bei Facebook und Instagram? [Update: 30.5.24]
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Sie Belege und suchen sich spezialisierten anwaltlichen Rat. Es kommen vor allem Fragen des Persönlichkeitsrechts in Betracht. Holen Sie sich guten Rechtsrat! Sollten Sie selber als „Täter“ angegriffen werden, sei …
Auslistung aus Suchergebnissen: Schärfere Pflichten für Google & Co
Auslistung aus Suchergebnissen: Schärfere Pflichten für Google & Co
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… des Persönlichkeitsrechts Zwar gibt es keinen allgemeinen Vorrang des Persönlichkeitsrechts der von einer Berichterstattung betroffenen Personen. Vielmehr ist eine Abwägung der sich gegenüberstehenden Grundrechte auf der Grundlage aller …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses zu zwingen. Fazit Der Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern folgt aus deren Persönlichkeitsrecht. In einem ungekündigten Arbeitsverhältnis muss der Arbeitgeber gute Gründe vorweisen können …
Medienstrafrecht: Vorladung wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs bekommen? [Update 27.5.24]
Medienstrafrecht: Vorladung wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs bekommen? [Update 27.5.24]
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… führen können, halten Sie auch das private Umfeld, mit dem sich über die Angelegenheit besprechen, klein. Wenn Sie Beratungsbedarf haben - nutzen Sie Telefon, E-Mail oder WhatsApp und sprechen uns an. Wir sind bundesweit für unsere Mandanten unterwegs. Dr. Daniel Kötz ist seit 28 Jahren Rechtsanwalt und arbeitet im Persönlichkeitsrecht und im Medienstrafrecht.
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Fall wurde ein Mitarbeiter einer Tankstelle heimlich überwacht. Hiergegen klagte er vor dem Arbeitsgericht. Der Mitarbeiter machte geltend, durch die Videoaufnahmen in seinen Persönlichkeitsrechten aus § 823 Abs. 1 BGB verletzt worden …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Dem stehen auch keine Rechte Dritter sowie das postmortale Persönlichkeitsrecht des Erblassers, das Fernmeldegeheimnis oder datenschutzrechtliche Regelungen entgegen. Im Einzelnen enthält das Urteil folgende Kernaussagen: Nachdem nun also …
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
Darf die Presse meinen Namen nennen? Der Name und Fotos des Beschuldigten in der Berichterstattung
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… 18.06.2019, VI ZR 80/18). Wann ist eine Namensnennung in der Berichterstattung zulässig? Es kommt dabei immer auf den Einzelfall an, da die Meinungs- und Pressefreiheit der Medien einerseits und das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen …
Auskunftsanspruch gegen Klinik: keine anonyme Samenspende
Auskunftsanspruch gegen Klinik: keine anonyme Samenspende
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Schweigepflicht in einem solchen Fall außer Kraft setzen. Zudem ist das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung im Grundgesetz verankert. Als Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 GG, Art. 1 GG) kann dieses Menschenrecht …
Mixed Reality – das Interface der Zukunft? Wo liegen Chancen und rechtliche Hürden?
Mixed Reality – das Interface der Zukunft? Wo liegen Chancen und rechtliche Hürden?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… mit Technologie und den Medienkonsum in Zukunft erheblich prägen wird. Datenschutzrechtliche Hürden, Schutz des Persönlichkeitsrechts So groß die Verheißungen von Mixed Reality auch sind, so begegnet die Technologie auch rechtlichen Hürden …
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Ernährung sei ein Behandlungsfehler, der das allgemeine Persönlichkeitsrecht seines Vaters verletzte. Es sei die Pflicht des Allgemeinmediziners gewesen, über eine palliativmedizinische Betreuung zu beratschlagen. Schmerzensgeld zugesprochen …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Jahren den Zugang verweigert. Aus Datenschutzgründen und aufgrund der Persönlichkeitsrechte derjenigen, die vor dem Tod mit dem Mädchen kommuniziert haben. Abwägung von Datenschutz und Rechte der Erben ist zentral „Unternehmen wie Facebook …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
| 13.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des Vertragsverhältnisses ergebe, da dieser insbesondere nicht höchstpersönlicher Natur sei. Schließlich sei ein Ausschluss der Vererblichkeit auf Grund des postmortalen Persönlichkeitsrechts der Erblasserin ebenfalls zu verneinen. Mit der aktuellen Entscheidung …
200.000 € Schmerzensgeld für die Erblindung eines Neugeborenen
200.000 € Schmerzensgeld für die Erblindung eines Neugeborenen
| 19.01.2018 von MSH Rechtsanwälte GbR
… Entscheidungen (zu finden etwa in der sog. Schmerzensgeldtabelle von Hacks/Wellner/Häcker) orientieren. Die Berufung hatte versucht den Vergleich mit den ungleich höheren Entschädigungsbeträgen infolge von Verletzungen des Persönlichkeitsrechts
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
Verleumdung und Beleidigung – Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) – Zensur oder echte Hilfe ?!
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Entfernung strafbarer, ehrverletzender und das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzender Inhalte nie Zensur im Sinne der Verfassung sein kann. Die Regelungen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes sind keine Zensur. Ob es dagegen die Rechte …
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Nachlass gehörten zusammen. Der Nutzungsvertrag mit Facebook sei Teil des Nachlasses und gehe daher auch auf den Erben über. Das postmortale Persönlichkeitsrecht der Tochter werde hierdurch nicht verletzt, da die erziehungsberechtigte Mutter …