616 Ergebnisse für Eigenbedarf

Suche wird geladen …

Rechtliche Grenzen: Cannabis - Eigenbedarf und strafrechtliche Konsequenzen
Rechtliche Grenzen: Cannabis - Eigenbedarf und strafrechtliche Konsequenzen
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Justine Diebel
… kann eine solche erteilt werden, allerdings nicht für Freizeit- bzw. Genussmittelzwecke. Aus diesem Grund existiert kein legaler Eigenbedarf, auch wenn es sich um eine noch so kleine Menge handelt. Cannabis als Medizin Soll Cannabis in Form …
Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Untermietvertrag: Was ist zu beachten?
| 30.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… ist der Eigenbedarf: Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Wohnung nach einem mehrmonatigen oder -jährigen Aufenthalt wieder nutzen möchten, sollten Sie den Untermietvertrag befristen. Muss ein Grund bei jedem befristeten Untermietvertrag bestehen …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ist der sogenannte Eigenbedarf. Wenn der Vermieter selbst die vermietete Wohnung benötigt, bestehen unter bestimmten Bedingungen Möglichkeiten, das Mietverhältnis unter Einhaltung der entsprechenden Fristen zu beenden. In diesem Artikel …
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag: Muster für Vermieter
| 22.03.2024
… von Eigenbedarf reicht nicht – dieser muss weiter konkretisiert werden (z. B. wer zieht wann aus welchem Grunde ein?). Die Gründe für die Befristung sind abschließend in § 575 Abs. 1 S. 1 BGB aufgeführt (sonstige Gründe scheiden für …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… oder Angehörige seines Haushalts benötigt (sogenannter Eigenbedarf). bb) Außerordentliche fristlose Kündigung Ein wichtiger Grund für den Vermieter, das Mietverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen, liegt insbesondere vor, wenn der Mieter für …
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
Kündigung wegen Eigenbedarfs im Mietverhältnis
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… wegen Eigenbedarfs. Nach dem Wortlaut darf Eigenbedarf angemeldet werden für sich selbst, Familienangehörige und Angehörige des Haushalts . Darunter versteht man vor allem Verwandte in gerader Linie (Eltern, Kinder oder Enkel), Geschwister …
Darknet Bestellung abgefangen - Betäubungsmittel
Darknet Bestellung abgefangen - Betäubungsmittel
| 07.10.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… und was nicht. Einer meiner Mandanten fragte mich, ob er bei der Polizei sagen soll, dass die Bestellung nur für den Eigenbedarf erfolgte. Die Antwort ist: NEIN! Wenn er diese Aussage macht, liefert er selbst die Angaben für seine eigene Verurteilung, da er damit …
Wie konkret muss eine Eigenbedarfskündigung sein?
Wie konkret muss eine Eigenbedarfskündigung sein?
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… die die Wohnung bekommen soll, hinreichend darzulegen. Geschieht das nicht, kann der geltend gemachte Eigenbedarf des Vermieters vom Gericht als rechtsmißbräuchlich und daher unwirksam eingestuft werden, wie kürzlich das Landgericht Berlin …
Wohnraum im Wandel: Die Umwandlung von Mietobjekten in Eigentumswohnungen
Wohnraum im Wandel: Die Umwandlung von Mietobjekten in Eigentumswohnungen
| 02.10.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… durch eine Eigenbedarfskündigung den Mieter zum Auszug bewegen. In dieser Hinsicht genießen Mieter von umgewandelten Eigentumswohnungen einen besonderen Kündigungsschutz: Eigenbedarfs- oder Verwertungskündigungen sind in der Regel für drei Jahre ausgeschlossen …
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ging es darum, ob der Eigentümer eines vermieteten Grundstücks rechtmäßig wegen Eigenbedarfs kündigen konnte. Der BGH rügte das Landgericht München II dafür, sich in seiner Entscheidung zu sehr wie ein Revisionsgericht verhalten …
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese Darstellung der Gründe für den Eigenbedarf völlig; häufig genügt die Begründung nicht den, anspruchsvollen, mietrechtlichen Voraussetzungen. Oft schließt der Mietvertrag die Eigenbedarfskündigung aus. Auf den ersten Blick …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… nach dem Kauf selbst einziehen will, gibt es zwar das Recht, den Mietern wegen Eigenbedarfs außerordentlich zu kündigen. Ob, wie schnell und zu welchem Preis dieses Recht praktisch durchgesetzt werden kann, steht aber insbesondere in München …
Eigenbedarf (Betäubungsmittel) - ein sehr gefährliches Wort!
Eigenbedarf (Betäubungsmittel) - ein sehr gefährliches Wort!
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Das ist nur zum Eigenbedarf“, ist ein klassischer Satz, den Betroffene häufig gegenüber der Polizei äußern, wenn sie mit Betäubungsmitteln aufgegriffen werden. Diese Aussage gegenüber der Polizei ist in der Regel ungünstig …
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Ursprung zahlreicher gerichtlicher Rechtstreitigkeiten im Bereich des Mietrechts ist die von Mietern gefürchtete Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter wegen Eigenbedarf. Viele Mieter haben (zum Teil berechtigt) das Gefühl …
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
| 07.08.2023
… Verwahrlosung der Mietsache Gebrauchsüberlassung an Dritte (unerlaubte Untervermietung ) Gründe für eine ordentliche Kündigung ( § 573 BGB ) sind zum Beispiel: Erhebliche Pflichtverletzungen durch den Mieter Eigenbedarf Anschließend …
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… derzeit noch Bestand. Nach Planung der Bundesregierung soll der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis für über 18-Jährige und der Anbau von maximal drei Pflanzen zum Eigenbedarf erlaubt werden (Quelle.www.zeit.de/news …
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
… aber auch außerordentlich, d.h. fristlos zu kündigen. Der Kündigung muss aber stets ein berechtigter Grund zugrunde liegen. In derartigen Konstellationen wird vermieterseits gerne die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgesprochen. Nachdem …
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
Mangelfallberechnung bei mehreren Unterhaltsberechtigten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… vor. Dabei ist sein eigener Selbstbehalt (Eigenbedarf) zu berücksichtigen, der den Lebensunterhalt des Unterhaltspflichtigen gewährleisten soll. Was ist eine Mangelfallberechnung? Liegt ein Mangelfall vor, sind die Ansprüche mehrerer …
Wohnungsmangel: Vermieter darf trotzdem wegen Eigenbedarfs kündigen
Wohnungsmangel: Vermieter darf trotzdem wegen Eigenbedarfs kündigen
| 06.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… betrauen müssen. Zusammenfassung: Ist der Eigenbedarf ausreichend nachgewiesen, dann ist eine Kündigung wirksam. Die vergebliche Wohnungssuche eines Mieters kann nicht dazu führen, dass die Eigenbedarfskündigung unwirksam wird. Das Gericht …
Eigenbedarfskündigung ist aussichtslos, wenn die Bedarfsperson nicht “identifizierbar” ist.
Eigenbedarfskündigung ist aussichtslos, wenn die Bedarfsperson nicht “identifizierbar” ist.
| 05.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… kann. Wenn Sie wegen Eigenbedarfs kündigen wollen, sollten Sie so genau wie möglich und so sorgfältig wie möglich die Kündigung verfassen, weil Sie nachträglich nichts ändern können. Gemäß § 573 Abs. 3 Satz 2 BGB sind andere Gründe als in der Kündigung …
Kleinwindenergieanlagen und Außenbereich
Kleinwindenergieanlagen und Außenbereich
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… den Eigenbedarf oder für das öffentliche Stromnetz verwendet werden soll, ist hierfür nicht ausschlaggebend. Im zugrundeliegenden Fall begehrten die Kläger die Erteilung eines Bauvorbescheids zur Errichtung von vier Kleinwindenergieanlagen …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… eine Kündigung wegen Eigenbedarfs. Wann liegen Kündigungsgründe vor? Als Vermieter dem Mieter kündigen. Als Vermieter kann man aus verschiedenen Gründen dem Mieter kündigen. Häufige Gründe sind: Zahlungsverzug: Wenn der Mieter die Miete …
Unterhalt neu berechnen bei weiterem Kind
Unterhalt neu berechnen bei weiterem Kind
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist der Selbstbehalt mit zwei Kindern? Ihr Selbstbehalt (Eigenbedarf), der Ihren eigenen Lebensunterhalt gewährleisten soll, besteht unabhängig davon, wie viel Kindern gegenüber Sie unterhaltspflichtig sind. Sind Sie nicht erwerbstätig, beträgt …
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… ein aktueller Beschluss des LG Berlin vom 14.02.2023 – 67 S 5/23: Zum Fall: In dem Fall des Landgerichts Berlin hat der Vermieter die Wohnung des Mieters wegen Eigenbedarf gekündigt. In dem Kündigungsschreiben teilte der Vermieter zwar …